Der nette Mann, von dem man höchstens Daumen und Zeigefinger sieht, sagt: «Die Kinder spielen so nett miteinander auf der Brache, indem sie 'ne Puppe töten und dann 'ne Fliege lebendig begraben, was man eben so macht als Kind.» Er fasst Gottfried Kellers Roman «Romeo und Julia auf dem Dorfe» zusammen. Mit Playmobil-Männchen vor Fototapeten.
Der Mann heisst Sommer, Doktor Sommer. Nein, heisst er nicht ganz, den Doktor gibt's bloss in der «Bravo»-Kolumne für die hormonellen und genitalen Problemzonen. Der andere Sommer, der Michael, hat aber auch schon viele Teenies in Nöten gerettet mit seinen «Sommers Weltliteratur to go»-Videos.
Heinrich von Kleist, «Die Marquise von O....»
O-Ton Sommer: «Das passiert, wenn man nicht miteinander redet – vor, während und nach dem Sex.»Bild: mwsommer.de
Denn der Mann, der als Dramaturg vom Theater kommt (Ulm, nicht gerade eine Weltstadt-Bühne, aber gerade da spielt man gerne Klassiker), liefert – wie Deutschlehrer bewundernd bestätigen – die derzeit besten Einstiegshilfen in scheinbar alte, dicke, schwierige Bücher und Theaterstücke. Herr Sommer ist respektlos, aber trotzdem schlau, lustig, aber trotzdem genau.
«Wenn man im 19. Jahrhundert in Schweden lebt oder sonstwo abgeschnitten von der Zivilisation, dann hat man vielleicht Zeit, einen 800 Seiten starken Roman zu lesen, in dem noch nicht mal 'ne Fantasy-Figur vorkommt.»
Michael Sommer
Haben wir schon erwähnt, dass Herr Sommer's Hund Watson heisst?bild: youtube
Friedrich Dürrenmatt, «Der Besuch der alten Dame»
O-Ton Sommer: «Die überschuldete Kommune hat so wenig Geld, dass sie nur noch in Schwarzweiss vorhanden ist.»Bild: mwsommer.de
«Alles ging sehr schnell, und schwupps hatte sie ihre Unschuld verloren», heisst es über «Agnes» von Peter Stamm (ja, das ist in Deutschland gelegentlich Prüfungsstoff). «Sie ist fast reich, fast schauspielerisch begabt und fast verliebt» über die zickige Diva aus Tschechows «Möwe».
Hier könnt ihr «Sommers Weltliteratur to go» sehen:
Seine Karriere als Zusammenfasser begann Michael Sommer in Ulm, man brauchte da eine knackige Einführung in «Dantons Tod», er stellte das Video auf YouTube, hatte in Kürze gegen 30'000 Views, er machte weiter. 2015 kaufte ihn der Schulheftchen-Klassiker-Verlag Reclam, seither entstehen Sommers Filmchen in Zusammenarbeit mit dem Riesen über die gelben Zwerge.
Günter Grass, «Die Blechtrommel»
O-Ton Sommer: «... und findet dann die benachbart wohnende Bäckersfrau Gretchen Scheffler, die ist nämlich kinderlos und liest ihm immer aus den Erzählungen um den lüsternen Wunderheiler Rasputin vor und wahlweise auch die Wahlverwandtschaften von Goethe. Sie masturbiert dabei und er lernt lesen, was eine Win-Win-Situation ist.»Bild: mwsommer.de
Und wenn's einmal was nicht bei Reclam gibt? Dann macht Sommer das trotzdem. Zusätzlich. Etwa Tolkiens «Herr der Ringe», «eine Altmetallentsorgungsgeschichte auf 1000 Seiten».
Ah ja, das Arsenal an herzig dekorierten Figürchen ist zwar riesig, aber nicht unendlich, der Dichter aus «Agnes» trägt den gleichen Pulli wie Faust, die Tony aus den «Buddenbrooks» kommt auch im «Schimmelreiter» vor, es ist wie mit den grossen Hollywoodstars, nur viel, viel amüsanter. Und für alle, denen Sommers Kurzfilme immer noch zu lang sind, haben wir sie noch mehr verdichtet. Und sie für euch zu Bewegtbild-Rätseln gemacht. Voilà!
Erkenne die Weltliteratur! Das grosse Sommer-Rätsel
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
lemon_girl
09.07.2017 21:45registriert Juni 2017
Dieser Kanal hat mir super für meine Maturbücher geholfen. :-)
Eine kleine Schimpferei auf den Abschaum am Himmelsgewölbe.
Da ist es wieder, das runde, grelle Ding am Firmament, leuchtend und erfrischend strahlt es einem ins Gesicht, wärmt den Körper, Geist und Seele, streichelt dir über die Haare als wären es Mutters zarte Hände.