Nachdem die Schweiz am Samstag grosse Mühe mit Österreich bekundete und erst in der Verlängerung gewinnen konnte, hatten unsere Nachbarn heute Sonntag gegen Russland nicht den Hauch einer Chance.
Die Sbornaja fertigte das Team aus Österreich gleich mit 7:0 ab. Bereits nach 14 Minuten und Treffern von Grigorenko, Anisimow und Barbanow war die Partie vorentschieden. Weitere drei Treffer im Mittelabschnitt beseitigten dann die letzten Zweifel.
In der Schweizer Gruppe setzte sich im Spitzenspiel des Tages Titelverteidiger Schweden gegen Tschechien knapp mit 3:2 durch. Bereits nach gut sieben Minuten lag «Tre Kronor» 2:0 vorne. In einer packenden und ausgeglichenen Partie verteidigten die Schweden den Vorsprung bis zum Schluss.
Kanada kannte gegen den Aufsteiger aus Südkorea überhaupt keine Gnade. Nachdem die Ahornblätter das erste Drittel noch locker angingen und die Scheibe nur zwei Mal im Tor versenkten, legten sie im Mittelabschnitt so richtig los. Gleich sechs Mal waren die NHL-Stars aus dem Mutterland des Hockeys erfolgreich. Connor MacDavid und Jordan Eberle machten dann in den letzten 20 Minuten noch das «Stängeli» klar.
Deutschland wartet an der WM in Dänemark auch nach dem zweiten Gruppenspiel auf den ersten Sieg. Wie gegen den Gastgeber verliert der Olympia-Zweite auch gegen Norwegen im Penaltyschiessen.
Deutschland geriet bis in die 8. Minute 0:2 in Rückstand. Im Verlauf der Partie glich das Team von Trainer Marco Sturm zwar dreimal aus, im Penaltyschiessen aber scheiterten dann aber alle Deutschen, während gleich drei Norweger ihren Versuch erfolgreich verwerteten. Nach den beiden Niederlagen - gegen direkte Konkurrenten notabene - ist das Überraschungsteam von Pyeongchang alles andere als auf Viertelfinal-Kurs.
Finnland weisst nach zwei Spielen das Punktemaximum aus. Die Finnen gewannen wie gegen Südkorea auch gegen Lettland 8:1. Sebastian Aho liess sich sagenhafte zwei Tore und vier Assists gutschreiben. Der 20-jährige Stürmer der Carolina Hurricanes hat nach zwei Partien bereits zehn Skorerpunkte (4 Treffer) auf dem Konto. Bei den Letten wurde ZSC-Stürmer Ronalds Kenins zum besten Spieler der Partie gekürt. Luganos Keeper Elvis Merzlikins war bloss Ersatz.
Lettland - Finnland 1:8 (0:3, 0:2, 1:3)
6174 Zuschauer. - SR Ohlund/Schukies (SWE/GER), Jensen/Kohlmüller (DEN/GER).
Tore: 2. Aho (Savinainen) 1:0. 8. Savinainen (Heiskanen, Aho) 2:0. 18. Suomela 0:3. 28. Aho (Ausschlüsse Nutivaara, Kivistö; Dzerins!) 0:4. 35. Savinainen (Teräväinen, Aho) 0:5. 47. Teräväinen (Rantanen, Granlund/Ausschluss Rubins) 0:6. 48. Rantanen (Aho, Teräväinen/Ausschluss Razgals) 0:7. 52. (51:10) Teräväinen (Nutivaara, Aho) 0:8. 52. (51:38) Bukarts (Balinskis) 1:8.
Strafen: je 5mal 2 Minuten.
Bemerkungen: Lettland mit Kenins (ZSC Lions), ohne Goalie Merzlikins (Lugano/Ersatz).
Slowakei - Schweiz 0:2 (0:1, 0:1, 0:0)
10'915 Zuschauer. - SR Gouin/Hribik (CAN/CZE), Lasarew/Malmqvist (RUS/SWE).
Tore: 12. Scherwey (Diaz, Müller) 0:1. 21. (20:22) Müller (Scherwey/Ausschluss Diaz!) 0:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die Slowakei, 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Slowakei: Ciliak; Cajkovsky, Sekera; Granak, Daloga; Jaros, Janosik; Fehervary; Jurco, Kristof, Nagy; Bakos, Mikus, Hascak; Svitana, Buc, Bondra; Skalicky, Marcinko, Cingel.Schweiz: Berra; Diaz, Müller; Untersander, Kukan; Fora, Frick; Rod, Haas, Scherwey; Niederreiter, Corvi, Hofmann; Riat, Vermin, Moser; Baltisberger, Schäppi, Genazzi.
Bemerkungen: Schweiz ohne Andrighetto (gesperrt), Genoni (Ersatztorhüter), Senn (überzählig), Sutter, Siegenthaler und Walser (alle nicht gemeldet). - Timeout Schweiz (35.). - Slowakei von 57:40 bis 58:20 und ab 59:12 ohne Goalie.
Schüsse: Slowakei 25 (12-6-7); Schweiz 26 (9-11-6).
Powerplay-Ausbeute: Slowakei 0/2 (1 Shorthander kassiert); Schweiz 0/3.
Österreich - Russland 0:7 (0:3, 0:3, 0:1)
9502 Zuschauer. - SR Mayer/Wehrli (USA/SUI), Lhotsky/Sefcik (CZE/SVK).
Tore: 10. Grigorenko 0:1. 12. Anissimow (Butschnewitsch) 0:2. 14. Barabanow (Michejew, Jakowlew) 0:3. 24. Grigorenko (Anissimow) 0:4. 30. Kaprisow (Dazjuk, Dadonow) 0:5. 38. Mamin (Kaprisow) 0:6. 54. Michejew 0:7.
Strafen: je 1mal 2 Minuten.
Bemerkungen: Österreich mit Ulmer (Lugano), Zwerger (Ambri-Piotta) und Obrist (Kloten). 41. Torhüterwechsel Russland (Schestjorkin für Koschetschkin).
Deutschland - Norwegen 4:5 (2:2, 1:1, 1:1, 0:0) n.P.
5491 Zuschauer. - SR Iverson/Reneau (CAN/USA), Otmachow/Vanoosten (RUS/CAN).
Tore: 2. Ken André Olimb (Ausschluss Mathis Olimb!) 0:1. 8. Valkvae Olsen (Lindström, Mathis Olimb/Ausschluss Michaelis) 0:2. 15. Hager (Draisaitl, Plachta/Ausschluss Espeland) 1:2. 19. Michaelis (Noebels, Jonas Müller) 2:2. 22. Bastiansen (Salsten, Valkvae Olsen) 2:3. 28. Hager (Draisaitl/Ausschluss Mathis Olimb) 3:3. 51. (50:13) Sörvik 3:4. 51. (50:38) Yannic Seidenberg (Plachta, Draisaitl) 4:4.
Penaltyschiessen: Trettenes 0:1, Pietta -, Espeland -, Hager -; Lindström 0:2, Kahun -; Bastiansen 0:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Deutschland, 6mal 2 Minuten gegen Norwegen.
Bemerkungen: Norwegen mit Holös (Fribourg-Gottéron).
Südkorea - Kanada 0:10 (0:2, 0:6, 0:2)
3902 Zuschauer. - SR Gofman/Rantala (RUS/FIN), Kilian/Oliver (NOR/USA).
Tore: 9. Nugent-Hopkins (Schwartz, McDavid) 0:1. 18. Jost (Eberle, Barzal) 0:2. 22. (21:07) Parayko (McDavid, Ekblad/Ausschlüsse Radunske, Young) 0:3. 22. (21:57) O'Reilly (Barzal/Ausschluss Young) 0:4. 23. (22:32) Dubois (Edmundson, Pageau) 0:5. 28. Schenn (Ekblad, Bailey/Ausschluss Kim Kisung) 0:6. 37. (36:24) Jost (Horvat, Dubois) 0:7. 37. (36:42) Edmundson (Barzal, Beauvillier) 0:8. 45. McDavid (Pulock, Dubois) 0:9. 49. Eberle (Edmundson, Jost) 0:10.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Südkorea, 3mal 2 Minuten gegen Kanada.
Bemerkung: 37. (36:42) Torhüterwechsel Südkorea (Sungje Park für Dalton).
Schweden - Tschechien 3:2 (2:0, 0:1, 1:1)
12'490 Zuschauer. - SR Lemelin/Olenin (AUT/RUS), Fluri/Goljak (SUI/BLR).
Tore: 5. Rakell (Janmark, Lindholm) 1:0. 8. Janmark (Rakell/Ausschluss Moravcik) 2:0. 34. Hronek (Cervenka, Hyka/Ausschlüsse Andersson, Lindholm) 2:1. 44. Zibanejad (Rakell) 3:1. 56. Hyka (Faksa/Ausschluss Pääjärvi) 3:2.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Schweden, 5mal 2 Minuten gegen Tschechien.
Bemerkungen: Tschechien mit Cervenka (Fribourg-Gottéron), Kubalik (Ambri-Piotta) und Kousal (Davos). (abu/sda)