Sport
Eishockey

Der SC Bern schlägt die ZSC Lions – Davos weiter in der Krise.

National League, 30. Runde
Bern – Zürich 3:0 (0:0,1:0,2:0)
Zug – Davos 5:3 (2:1,2:0,1:2)
Ambri – Langnau 5:2 (2:0,1:0,1:1)
Biel – Fribourg 1:3 (1:0,0:2,0:1)
Lausanne – Rapperswil 4:1 (2:0,1:0,1:1)
Genf – Lugano 6:3 (2:0,1:1,3:2)
Zugs Dario Simion, links, im Spiel gegen Davos'Goalie Anders Lindbaeck, rechts, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EV Zug und dem HC Davos am Samstag, 5. Januar 201 ...
Lindbäck mit seinen Davosern zieht gegen Simions Zuger den Kürzeren.Bild: KEYSTONE

Der SC Bern schlägt die ZSC Lions – Davos weiter in der Krise

05.01.2019, 22:0705.01.2019, 22:51

Bern – Zürich 3:0

Berns Eric Blum, links, und Zuerichs Stuermer Victor Backman, rechts, kaempfen um den Puck, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und den ZSC Lions, in der Postfi ...
SCB-Verteidiger Eric Blum im Kampf um die Scheibe gegen ZSC-Stürmer Victor Backman (rechts).Bild: KEYSTONE

Der SC Bern bleibt 2019 makellos. Der Leader der National League gewann das Heimspiel gegen den zuvor in diesem Jahr ebenfalls noch ungeschlagen gewesenen ZSC mit 3:0. Zum Matchwinner avancierte Eric Blum.

Das vierte Duell der beiden Liga-Schwergewichte in dieser Saison bot wenige spielerische Glanzlichter. Die Partie in der mit 17'031 Zuschauern ausverkauften PostFinance-Arena lebte von zahlreichen Raufereien und der Spannung.

Entscheidendes zum dritten SCB-Sieg in diesem Kalenderjahr beitragen konnte Eric Blum. Der spielstarke Verteidiger, der zuletzt zwölf Spiele hintereinander und seit Mitte Oktober ohne Skorerpunkt geblieben war, schoss in der 27. Minute mit seinem dritten Saisontor das 1:0. Beim 2:0 durch Gaëtan Haas neun Minuten vor dem Ende leistete er zudem die Vorarbeit. Für den Schlusspunkt der Partie war Berns Topskorer Marc Arcobello mit einem in der 59. Minute verwandelten Penalty besorgt.

Während die ZSC Lions 60 Minuten erfolglos anrannten, liess der SCB defensiv erneut nicht viel zu. In den letzten zehn Spielen kassierten die Berner nur einmal (beim 2:3 n.V. gegen Zug) mehr als ein Gegentor. Leonardo Genoni blieb gegen den ZSC im 25. Meisterschaftsspiel bereits den siebten Mal ungeschlagen. Alle seine Shutouts realisierte der Nationalgoalie vor heimischem Publikum.

National League

Zug – Davos 5:3

Davos' Cheftrainer Harijs Witolinsch im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EV Zug und dem HC Davos am Samstag, 5. Januar 2019, in der Bossard Arena in Zug. (KEYSTONE/A ...
Hat noch kein Rezept gefunden: HCD-Coach Hrijs Witolinsch.Bild: KEYSTONE

Alle Hoffnungen des HC Davos auf neuen Schwung nach dem Spengler Cup erfüllten sich nicht. Die Davoser verloren in Zug mit 3:5 auch das zweite Spiel im neuen Jahr.

Die Davoser machten im vierten Meisterschaftsspiel (und im achten insgesamt) unter Harijs Witolinsch nicht viel richtig. Die Bündner verschliefen den Start und lagen schon nach vier Minuten 0:2 hinten. Sven Senteler und David McIntyre erzielten die beiden Goals innerhalb von 31 Sekunden. Der HCD kassierte im ersten Abschnitt vier kleine Strafen, im zweiten Abschnitt sogar fünf und in Unterzahl die wegweisenden Gegentreffer zum 0:1 und 1:4.

Für den EV Zug ging es vor heimischem Publikum gleich weiter wie zuletzt - das 0:3 vom Freitag in Langnau wurde als Ausrutscher schnell abgehakt. Die Innerschweizer gewannen die letzten fünf Heimspiele, kassierten aber gegen Davos gleich viele Gegentore wie in den letzten vier Heimspielen.

Die Zuger Abwehr muss sich nicht einmal nur aufs Verteidigen beschränken: Im zweiten Abschnitt, den Zug mit 26:5 Torschüssen dominierte, erzielte Raphael Diaz, der Nummer-1-Verteidiger und Captain des EVZ, die entscheidenden Tore vom 2:1 zum 4:1. Diaz übernahm in der «ewigen Skorerliste des EV Zug» den 1. Platz aller Verteidiger mit 256 Punkten. Zuvor hatte Dino «Dynamite» Kessler dieses Ranking mit 254 Punkten angeführt.

Das Davoser Aufbäumen in der zweiten Hälfte des ersten Abschnitts erwies sich nur als kurzes Strohfeuer. Andres Ambühl verkürzte nach 15 Minuten auf 1:2; Topskorer Inti Pestoni verpasste zwei Minuten später die einzige Chance auf den Ausgleich. Bei Davos debütierte Junior Oliver Heinen. Bei seinem ersten Einsatz verursachte er wegen unkorrekten Spielerwechsels gleich eine Zweiminutenstrafe.

Ambri – Langnau 5:2

Ambri's Top Scorer Dominik Kubalik, during the preliminary round game of National League Swiss Championship 2018/19 between HC Ambri Piotta and SCL Tigers, at the Valascia Stadium in Ambri, Switz ...
Zwei Tore beim 5:2-Erfolg: Ambris Topskorer Kubalik.Bild: PPR/TI-PRESS

Ambri-Piotta reitet in der National League weiter auf einer Erfolgswelle. Nach dem Derbysieg am Freitag in Lugano festigte das Team von Trainer Luca Cereda mit einem 5:2-Heimerfolg gegen die SCL Tigers den 4. Tabellenrang.

Für Ambri war es bereits der fünfte Heimsieg in Folge, allerdings ein seltener gegen die sechstplatzierten Langnauer, die bei den letzten drei Auftritten in der Valascia jeweils mit dem Punktemaximum ins Emmental zurückgereist waren.

Michael Fora, Marco Müller und Diego Kostner sorgten mit ihren Toren zum 2:1, 3:1 und 4:1 zwischen der 16. und 30. Minute für die Differenz zugunsten von Ambri. Für Verteidiger Fora war es nach seiner Rückkehr aus Nordamerika Ende Oktober der erste Saisontreffer.

Ambris Liga-Topskorer Dominik Kubalik erzielte derweil seine Saisontore 16 und 17. Sein Sturmpartner Dominic Zwerger bereitete die ersten drei Ambri-Tore vor. Der 22-jährige Österreicher mit Schweizer Lizenz hat in jedem der letzten zwölf Spielen mindestens einen Skorerpunkt verbucht

Biel – Fribourg 1:3

Fribourgs Goalie Reto Berra faengt einen Puck im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Biel und dem HC Fribourg-Gotteron, am Samstag, 5. Januar 2019, in der Tissot Arena i ...
Bärenstarker Reto Berra: Mit 23 Paraden wird er zum MVP gewählt.Bild: KEYSTONE

Der EHC Biel bleibt in dieser Saison der Lieblingsgegner von Fribourg-Gottéron. Im fünften Saisonduell dieser beiden Teams setzten sich die Freiburger zum vierten Mal durch. Für Biel war das 1:3 die zweite Niederlage an diesem Wochenende.

Dabei sah zunächst überhaupt nicht nach einem Auswärtssieg aus. Bereits nach 51 Sekunden musste sich Reto Berra im Freiburger Tor bezwingen lassen. Marc-Antoine Pouliot hatte Biels bislang schnellster Führungstreffer geschossen.

Doch Biel wusste nur im ersten Drittel zu überzeugen. Nach dem 1:1-Ausgleich durch Flavio Schmutz nach 26 Minuten passte beim Team von Antti Törmänen wie schon tags zuvor gegen den ZSC (0:4) nicht mehr viel zusammen.

Auf der anderen Seite nutzten die diszipliniert aufspielenden Freiburger ihre Chancen effizient. Andrew Miller (34.) und Lukas Lhotak (43.) schossen die entscheidenden Toren, während Berra hinten keinen weiteren Gegentreffer mehr zuliess. Der frühere NHL-Keeper wurde mit 23 Paraden dann auch verdientermassen zum besten Freiburger Spieler der Partie gewählt.

Lausanne – Rapperswil

Le Top Scorer lausannois Joel Vermin, gauche, celebre le 3eme but devant la deception du Top Scorer de Rapperswil Daniel Kristo, droite, lors de la rencontre du championnat suisse de hockey sur glace  ...
Kann jubeln: Lausanne-Topscorer Joël Vermin.Bild: PPR

Die Rapperswil-Jona Lakers erreichten im 31. Spiel ihrer ersten Saison nach dem Wiederaufstieg einen neuen Tiefpunkt. Erstmals verloren die Lakers mit 1:4 in Lausanne sieben Partien hintereinander.

Insbesondere in der Offensive und auf fremdem Eis gelang Rapperswil zuletzt (fast) nichts mehr. Bei den letzten sieben Niederlagen realisierten die Lakers bloss noch 5 Tore (bei 22 Gegentreffern). Und auswärts gingen seit dem Saisonstart 15 von 16 Spiele(n) verloren - der einzige Sieg resultierte am 1. Dezember mit 3:1 in Genf.

Der Lausanne Hockey Club fand den Weg zum Pflichtsieg gegen das Schlusslicht ohne Probleme. Zum fünften Mal hatten die Lausanner die Väter aller Spieler eingeladen («Daddys Day»). Die Eltern sahen dann primär Christophe Bertschy. Bertschy erzielten in den ersten 16 Minuten die ersten zwei Goals und bereitete im zweiten Abschnitt das siegsichernde 3:0 von Joël Vermin vor. Seit dem 16. Oktober hat Lausanne 9 von 10 Heimpartien gewonnen. (cbe/sda)

Genf – Lugano 6:3

L'attaquant genevois Tommy Wingels, gauche, lutte pour le puck avec le defenseur luganais Massimo Ronchetti, droite, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League LNA ...
Mann des Abends: Tommy Wingels.Bild: KEYSTONE

Servette gewann das Direktduell zweier Playoff-Anwärter gegen Lugano dank eines starken Auftritts im ersten Abschnitt und einer Gala der Paradeformation mit 6:3.

Die Genfer blieben trotz des Erfolges unter dem Trennstrich, setzten sich aber wieder um drei Punkte von Lugano (10.) ab. Die Servettiens verdienten sich den Heimsieg mit einem imposanten Sturmlauf im ersten Abschnitt. Das Team von Chris McSorley erzwang die 2:0-Führung nach 20 Minuten. Tommy Wingels reüssierte in der 14. Minute im Nachsetzen; beim 2:0 wurde ein Puck gleich zweimal abgefälscht.

Tommy Wingels erwies sich als Schlüsselfigur bei Genfs Sieg. Wingels tankte über die Festtage offenbar Selbstvertrauen: Wingels erzielte das 1:0, das 3:1 und das 5:2 und somit ein Tor mehr als vor Weihnachten für Servette. Neben Wingels glänzten die Flügelstürmer Tanner Richard (4 Assists) und Daniel Winnik (3 Assists) als Vorbereiter.

Nach drei Siegen hintereinander kassierte Lugano an diesem Wochenende wieder zwei Niederlagen. Am Dienstag folgt die kapitale Auswärtspartie bei den ZSC Lions. (cbe/sda)

Die Tabelle

Bild
Bild: screenshot srf

Telegramme

17'031 Zuschauer (ausverkauft). - SR Salonen/Hebeisen, Castelli/Schlegel. - Tore: 27. Blum (Boychuk, Scherwey) 1:0. 51. Haas (Blum, Kamerzin) 2:0. 59. Arcobello 3:0 (Penalty). - Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Krueger) gegen Bern, 7mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.

Zug - Davos 5:3 (2:1, 2:0, 1:2)
7188 Zuschauer. - SR Koch/Tscherrig, Altmann/Stuber. - Tore: 4. (3:36) Senteler (Diaz, Everberg/Ausschluss Kessler) 1:0. 5. (4:07) McIntyre (Martschini) 2:0. 15. Ambühl (Marc Wieser) 2:1. 29. Diaz (Stadler, Schnyder) 3:1. 40. (39:48) Diaz (Everberg/Ausschluss Heldner) 4:1. 55. Everberg (Suri, Martschini/Ausschluss Jung) 5:1. 57. Corvi (Ausschluss Everberg) 5:2. 60. (59:54) Lindgren (Marc Wieser) 5:3. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Zug, 11mal 2 Minuten gegen Davos.

Ambri-Piotta - SCL Tigers 5:2 (2:1, 2:1, 1:0)
6308 Zuschauer. - SR Urban/Fonselius, Cattaneo/Wolf. - Tore: 11. (10:51) Kubalik (Zwerger) 1:0. 12. (11:30) Pesonen (Lardi) 1:1. 16. Fora (Zwerger/Ausschluss Neukom) 2:1. 29. Müller (Zwerger, Kubalik) 3:1. 30. Kostner (Kneubuehler, Bianchi) 4:1. 33. Gagnon (Lardi/Ausschluss Mazzolini) 4:2. 56. Kubalik 5:2. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 5mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers. 

Biel - Fribourg-Gottéron 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)
6521 Zuschauer (ausverkauft). - SR Wiegand/Mollard, Kaderli/Pitton. - Tore: 1. (0:41) Pouliot (Egli) 1:0. 26. Flavio Schmutz (Meunier, Stalder) 1:1. 34. Miller (Walser, Sprunger) 1:2. 43 Lhotak (Bykow) 1:3. - Strafen: je 4mal 2 Minuten.

Lausanne - Rapperswil-Jona Lakers 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
6601 Zuschauer. - SR Eichmann/Massy, Ambrosetti/Fuchs. - Tore: 8. Bertschy (Grossmann, Vermin/Ausschluss Helbling) 1:0. 17. Bertschy 2:0. 35. Vermin (Bertschy) 3:0. 56. Ness (Spiller, Profico/Ausschluss Genazzi) 3:1. 59. Zangger (Frick) 4:1 (ins leere Tor). - Strafen: je 1mal 2 Minuten. 

Genève-Servette - Lugano 6:3 (2:0, 1:1, 3:2)
6676 Zuschauer. - SR Müller/Stricker, Gnemmi/Progin. - Tore: 14. Wingels (Kast, Richard/Ausschluss Fazzini) 1:0. 18. Mercier (Winnik, Richard) 2:0. 27. (26:51) Sannitz (Chorney) 2:1. 28. (27:16) Wingels (Winnik, Richard) 3:1. 48. Völlmin 4:1. 50. Lapierre (Chorney/Ausschluss Wingels) 4:2. 56. Wingels (Winnik, Richard) 5:2. 60. (59:20) Bezina (Almond/Ausschluss Sannitz) 6:2. 60. (59:51) Morini (Chorney, Matewa) 6:3. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 5mal 2 Minuten gegen Lugano.

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MyPersonalSenf
05.01.2019 22:28registriert Mai 2018
HCAP..... eine unglaubliche Story...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
glnb
05.01.2019 23:48registriert Dezember 2017
Ambri on Fire!! Wahnsinnig wie sie mit viel Kampf und Leidenschaft und einer tollen Mannschaft Punkte um Punkte holen. Ich hoffe das geht weiter so... Forza Ambri!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lümmel
05.01.2019 22:54registriert Mai 2016
Da soll noch einer sagen der EVZ kann keine Powerplay Tore schiessen. Das 5-1 war ein Augenschmauss!!!
Schön hat Davos viele Vertäge verlängert. Von mir aus können sie mit dem selben Team gleich noch so eine Saison anhängen!
00
Melden
Zum Kommentar
25
UEFA verhängt Strafen gegen FC Basel – es droht eine Kurvensperre
Dem FC Basel droht nach den Vorkommnissen am Europa-League-Spiel gegen den VfB Stuttgart eine Kurvensperrung für ein Europa-Cup-Heimspiel. Die UEFA hat diese bedingt mit einer Probezeit von zwei Jahren ausgesprochen, wie aus einem am Mittwochabend publizierten Entscheid hervorgeht.
Zur Story