Sport
Eishockey

Swiss League: Leader SC Langenthal schlägt EHC Kloten

Swiss League
Langenthal – Kloten 4:1 (2:1,1:0,1:0)
Olten – La Chaux-de-Fonds 5:4nP (0:1,1:2,3:1)
Winterthur – Ajoie 4:1 (1:1,1:0,2:0)
Visp – Ticino Rockets 7:2 (2:0,5:1,0:1)
EVZ Academy – GCK Lions 3:4 (1:0,1:4,1:0)

Leader Langenthal schlägt Kloten – Verfolger La Chaux-de-Fonds verliert in Olten

24.11.2018, 21:0424.11.2018, 21:05

Der Schlittschuhclub Langenthal baute in der Eishockeymeisterschaft der Swiss League die Tabellenführung aus. Die Oberaargauer besiegten Kloten in der heimischen Schoren-Halle vor 2751 Zuschauern mit 4:1. Die Langenthaler feierten den achten Sieg in Folge und legten die Basis dazu schon in den ersten sechs Minuten mit zwei Goals innerhalb von 68 Sekunden. Kloten, das zuletzt ebenfalls fünf Siege hintereinander gefeiert hatte, kam durch Jeffrey Füglister noch zum Anschlusstreffer. Aber Yves Müller und Vincenzo Küng stellten für Langenthal den 4:1-Sieg sicher. Bei Kloten kam erstmals Jussi Jokinen (35) zu keinem Skorerpunkt.

Im Verfolgerduell kassierte La Chaux-de-Fonds (2.) in Olten (4.) nach 3:0- und 4:2-Führungen noch eine 4:5-Niederlage nach Penaltyschiessen. Zum Matchwinner für Olten avancierte Torhüter Simon Rytz, der nach 26 Minuten beim Stand von 0:3 für den glücklosen Matthias Mischler eingewechselt worden war. Rytz kassierte in 39 Minuten bloss ein Gegentor (14 Paraden) und wehrte im Penaltyschiessen vier Penaltys von La Chaux-de-Fonds ab.

Zwischen Olten und La Chaux-de-Fonds schob sich in der Tabelle der EHC Visp, der Biasca 7:2 schlug. Ajoie kassierte eine 1:4-Niederlage in Winterthur. Winterthur feierte den ersten Sieg in dieser Saison gegen ein Top-5-Team. Über den Playoff-Strich spielten sich die GCK Lions (8.) mit einem 4:3-Erfolg auswärts gegen die EVZ Academy, wobei die Jung-Lions ihre vier Tore im zweiten Abschnitt innerhalb von neun Minuten erzielten. (ram/sda)

Die Tabelle

Bild
tabelle: srf

Die Telegramme

Langenthal - Kloten 4:1 (2:1, 1:0, 1:0)
2751 Zuschauer. - SR Borga/Boverio, Kehrli/Krotak. - Tore: 6. Karlsson (Tschannen, Kelly) 1:0. 7. Dünner (Küng, Leblanc) 2:0. 20. (19:49) Füglister (MacMurchy/Ausschluss Gerber) 2:1. 27. Müller (Dal Pian, Kelly/Ausschluss Marchon) 3:1. 45. Küng (Dünner, Leblanc) 4:1. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Langenthal, 5mal 2 Minuten gegen Kloten.

Visp - Biasca Ticino Rockets 7:2 (2:0, 5:1, 0:1)
2890 Zuschauer. - SR Boujon/Potocan, Dreyfus/Pitton. - Tore: 2. Altorfer (Brügger) 1:0 14. van Guilder (Kissel/Ausschluss Altorfer!) 2:0. 24. Demuth (Wieszinski/Ausschluss Altorfer) 2:1. 30. Kissel (van Guilder, Dolana/Ausschluss Matewa) 3:1. 33. (32:40) Sturny (van Guilder, Wiedmer) 4:1. 34. (33:20) Burgener (Heynen, Dolana) 5:1. 34. Brantschen (Altorfer) 6:1. 36. Schüpbach 7:1. 49. Rohrbach (Bleiker, Brazzola) 7:2. - Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Visp, 3mal 2 Minuten gegen Biasca Ticino Rockets. - Bemerkungen: Torhüterwechsel bei Biasca Ticino Rockets Hughes für Matthys (34.).

Olten - La Chaux-de-Fonds 5:4 (0:1, 1:2, 3:1, 0:0) n.P.
3309 Zuschauer. - SR Dipietro/Weber, Rebetez/Schlegel. - Tore: 12. Stämpfli (Cameron) 0:1. 26. (25:21) Bonnet (Kühni) 0:2. 27. (26:12) Cameron (Miéville) 0:3. 31. Schneuwly (Hohmann) 1:3. 42. Mäder (Schwarzenbach, Grossniklaus) 2:3. 48. Bonnet 2:4. 50. Eigenmann (Horansky, Hohmann/Ausschluss Carbis) 3:4. 52. Schirjajew (Hohmann, Eigenmann) 4:4. - Penaltyschiessen: Gervais 1:0, Hasani -; Mäder -, Coffman 1:1; Eigenmann, Cameron -; Schirjajew 2:1, Miéville -; Horansky -, Bonnet -. - Strafen: 10mal 2 plus 10 Minuten (Haas) gegen Olten, 8mal 2 plus 10 Minuten (Wetzel) gegen La Chaux-de-Fonds. - Bemerkungen: Torhüterwechsel bei Olten Rytz für Mischler (27.).

EVZ Academy - GCK Lions 3:4 (1:0, 1:4, 1:0)
126 Zuschauer. - SR Gianinazzi/Koch, Gurtner/Huguet. - Tore: 7. Eugster (Schwab, Lust) 1:0. 29. Sigrist (Geiger/Ausschluss Walz) 1:1. 31. Sigrist (Geiger) 1:2. 36. Brüschweiler (Suter, Riedi) 1:3. 38. (37:41) Puide (Geiger, Ulmann) 1:4. 38. (37:47) Haberstich 2:4. 51. Haberstich (Oejdemark, Elsener/Ausschluss Peter) 3:4. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen EVZ Academy, 4mal 2 Minuten gegen GCK Lions.

Winterthur - Ajoie 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
831 Zuschauer. - SR Fabre/Ströbel, Burgy/Wolf. - Tore: 7. Hazen (Casserini) 0:1. 16. Gomes (Nigro/Ausschluss Frossard) 1:1. 36. Homberger (Ausschluss Schmutz) 2:1. 49. Alihodzic (Hess) 3:1. 57. Staiger (Gomes) 4:1. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Winterthur, 6mal 2 Minuten gegen Ajoie. (sda)

«Shoppen? Da hau ich mir lieber einen rostigen Nagel ins Auge»

Video: watson/Viktoria Weber, Emily Engkent

Wie der Duden aussähe, wenn er ehrlich wäre

1 / 23
Wie der Duden aussähe, wenn er ehrlich wäre
Bild: watson / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Warum Schweizer Hockey-Stars in Finnland so beliebt sind
Unsere Hockey-Stars sind anders. Das zeigt die rührende Geschichte eines finnischen Fans unserer Nationalmannschaft in Tampere. Sogar in Finnland interessiert, ob Mike Künzle in Zug verlängert.
Am Freitag hat das Publikum Zutritt zum Training der Teams in der Nokia-Arena. Vielleicht 20 oder 30 Unentwegte sind am Freitag um die Mittagszeit gekommen. Einsam sitzt hinter der Spielerbank der Schweizer, ein junger Mann in einem Schweizer Dress. Er heisst Matias Veikka (27) und lebt in Tampere.
Zur Story