Die ZSC Lions kassieren im Hallenstadion die erste Niederlage seit dem 22. September. Bild: KEYSTONE
In den beiden Sonntagsspielen der National League kassieren die beiden Zürcher Teams Heimniederlagen. Sowohl Kloten gegen Bern, als auch die ZSC Lions gegen Davos gegen einen Vorsprung aus der Hand.
– Kloten verlangt vom SC Bern deutlich mehr ab, als erwartet. Dominik Egli bringt das Schlusslicht in der 15. Minute in Führung.
Die Highlights der Partie. Video: YouTube/MySports
– Es braucht schon ein Powerplay in der 44. Minute, dass das bisher beste gegen das bisher schwächste Team der Liga durch Gaetan Haas zum Ausgleich kommt. Fünf Minuten später liegen die Mutzen gar vorne: Calle Andersson trifft zum 2:1.
– In der Tabelle bleibt alles einigermassen unverändert für die beiden Teams: Während der SCB geruhsam auf dem Leaderthron sitzt, wird die Lage für Kloten auch unter Kevin Schläpfer immer ungemütlicher.
Das Tor zum 1:1 für den SCB. Bild: KEYSTONE
– Erstmals seit dem 22. September und dem 2:4 gegen Biel verliert der ZSC wieder im Hallenstadion. Umgekehrt ist das 3:1 für Davos der erste Auswärtssieg seit dem 6. Oktober.
Die Highlights der Partie. Video: YouTube/MySports
– Die ZSC Lions gehen im ersten Drittel im Powerplay durch Robert Nilsson in Führung. Davos gleicht im Mittelabschnitt in dieser torarmen Partie aus. Broc Little ist es dann in der 49. Minute, der die Bündner erstmals in Führung bringt. Das 2:1 ist verdient, das hatte sich ein bisschen abgezeichnet. Der letzte Treffer fällt eine Sekunde vor Schluss ins leere Tor.
– In der Tabelle bleiben die Zürcher ganz oben trotzdem auf Rang 2. Davos liegt im Mittelfeld, hält aber einen beruhigenden Vorsprung auf die Playout-Plätze.
Bild: KEYSTONE
Kloten - Bern 1:2 (1:0, 0:0, 0:2)
5365 Zuschauer. - SR Erard/Vinnerborg, Bürgi/Progin.
Tore: 15. Egli 1:0. 44. Haas (Ausschluss Boltshauser) 1:1. 49. Andersson (Haas) 1:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Kloten, 4mal 2 Minuten gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Hollenstein; Ebbett.
Kloten: Boltshauser; von Gunten, Harlacher; Ramholt, Egli; Weber, Bircher; Bader, Obrist; Praplan, Santala, Hollenstein; Marchon, Trachsler, Leone; Bozon, Schlagenhauf, Sallinen; Grassi, Kellenberger, Bieber.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Andersson, Gerber; Kamerzin, Krueger; Burren; Ruefenacht, Arcobello, Moser; Bodenmann, Ebbett, Pjörälä; Scherwey, Haas, Raymond; Berger, Hischier, Kämpf; Randegger.
Bemerkungen: Kloten ohne Bäckman, Back, Lemm und Stoop, Bern ohne Noreau (alle verletzt). - Lattenschüsse: Marchon (41.); Moser (8.). - Timeout Kloten (59.).
ZSC Lions - Davos 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)
11'200 Zuschauer (ausverkauft). - SR Wehrli/Wiegand, Castelli/Kovacs.
Tore: 11. Nilsson (Klein, Pettersson/Ausschluss Grossniklaus) 1:0. 35. Walser 1:1. 47. Little (Kousal, Ambühl) 1:2. 60. (59:58) Jörg (Simion) 1:3 (ins leere Tor).
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 2mal 2 Minuten gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: Pettersson; Marc Wieser.
ZSC Lions: Flüeler; Karrer, Marti; Klein, Geering; Guerra, Phil Baltisberger; Wick, Korpikoski, Kenins; Nilsson, Pelletier, Pettersson; Chris Baltisberger, Schäppi, Pestoni; Herzog, Prassl, Künzle.
Davos: van Pottelberghe; Schneeberger, Paschoud; Jung, Du Bois; Aeschlimann, Nygren; Kindschi, Grossniklaus; Marc Wieser, Corvi, Ambühl; Eggenberger, Kousal, Little; Simion, Walser, Jörg; Egli, Frehner, Dino Wieser.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Blindenbacher, Seger, Shore, Sjögren, Suter und Sutter, Davos ohne Heldner, Kessler, Lindgren und Sciaroni (alle verletzt). Nilsson verletzt ausgeschieden (nach erstem Drittel). - Pfostenschüsse: Marti (8.), Korpikoski (9./41.); Little (16.), Corvi (36.). - Timeout ZSC Lions (59:44).