Die Schweizer müssen mit der unbeliebten Silbermedaille vorlieb nehmen.Bild: KEYSTONE
«Irgendwann wollen wir Gold holen» – die Stimmen zur bitteren Final-Niederlage
Patrick Fischer
Bild: KEYSTONE
«Es ist wirklich mühsam, so zu verlieren. So nah, so nah waren wir dran. Wieder einmal hat uns Schweden die Party versaut, sie sind Spezialisten in dem. Aber ein Kompliment an sie, sie haben ein super Turnier gespielt, Kompliment an sie. Wir waren nahe dran, wir haben alles gegeben. Letztlich hat es nicht ganz gereicht. So ist der Sport, man kann ihn nicht planen.»
«Ich bin wahnsinnig stolz auf diese Mannschaft, wir haben zweieinhalb Wochen zusammen hart und super gearbeitet und hatten gleichzeitig Spass miteinander. Man muss sagen, dass es diese Woche oft auch für uns gelaufen ist. Wir hatten das Glück, das es braucht, dass solche Resultate herauskommen. Wir als Schweizer dürfen stolz sein, dass wir nun zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren in einem Final gestanden sind. Ich hoffe, dass dies auch goutiert wird und die Schweizer Bevölkerung stolz ist auf diese Spieler.»
«Gegen Deutschland verloren wir in Pyeongchang in der Verlängerung, dann waren wir die Deppen. Jetzt wird die Mannschaft hochgejubelt, weil sie in den Final vorgestossen ist. Wir sind aber weder Deppen noch Helden, sondern ehrliche Arbeiter mit einem grossen Sportlerherz. Manchmal läuft es, manchmal läuft es nicht. Wir konnten uns im Vergleich zum Februar sicher besser und länger auf das Turnier vorbereiten. Zudem hatten wir ganz klar eine sensationell gute Mannschaft.»
«Ich habe immer gesagt, dass die Schweiz irgendwann Weltmeister wird. Vielleicht erlebe ich es noch als Trainer, vielleicht als Fan, aber irgendwann werde ich es erleben. Als ich dies vor drei Jahren erstmals gesagt habe, haben viele geschmunzelt. Jetzt waren wir einen Penalty davon entfernt. So daneben lag ich also nicht.»
Raphael Diaz
Bild: KEYSTONE
«Es ist extrem bitter, wenn man so nah dran war. Das Spiel war ein riesen Krimi. Wir gingen sogar im Penaltyschiessen in Führung, Leo macht zwei Saves. Am Ende war es extrem knapp. Penaltyschiessen ist fifty-fifty, schade ging es nicht zu unseren Gunsten aus. Man ist kaputt. Wir sitzen in der Garderobe nochmals zusammen und lassen uns das Ganze durch den Kopf gehen. Wir können stolz sein und haben viele Fans gewonnen. Wir wären um ein Haar Weltmeister geworden. »
Simon Moser
Bild: AP/AP
Es ist eine riesige Leere im Moment. Wir waren so nah dran und du weisst nie, wann du wieder so weit kommst. Im Moment haben wir überhaupt nicht im Kopf, Silber gewonnen zu haben.»
Timo Meier
Bild: KEYSTONE
«Es schmerzt. Wir waren so nah dran und eine solche Niederlage im Penaltyschiessen ist bitter. Schweden hat lange sehr viel Druck gemacht. Aber unsere Mannschaft hat mit viel Herz gekämpft, darauf bin ich stolz. Wir müssen das Ganze noch etwas sinken lassen, aber ich denke wir können stolz sein und optimistisch in die Zukunft blicken. Irgendwann wollen wir diese Goldmedailel holen.»
Mattias Janmark
Bild: EPA/SCANPIX DENMARK
«Die Schweiz hat sehr gut gespielt. Wir hatten auch etwas Glück. Wir haben gut gespielt, aber wir waren lange im Rückstand. Jetzt haben wir sicher genug Energie für eine grosse Party.»
Fragst du dich, warum du überall neuen AGB zustimmen musst?
Video: watson/Corsin Manser, Emily Engkent, Lya Saxer
Diese bewährten Nationalspieler waren nicht an der WM dabei
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
