Schweizer Enttäuschung: Gegen Schweden nie im Rückstand und dennoch verloren.Bild: KEYSTONE
So wenig hat gefehlt – die Schweiz verliert den WM-Final nach Penaltyschiessen
Die Schweiz hat den ersten WM-Titel im Eishockey knapp verpasst. Das Team von Trainer Patrick Fischer verlor den Final gegen Schweden trotz zweimaliger Führung 2:3 nach Penaltyschiessen.
Damit verpasste der SIHF-Auswahl die Revanche für die 1:5-Niederlage im WM-Final 2013. Damals waren die Schweizer nach dem Einzug ins Endspiel euphorisiert gewesen. Diesmal freuten sie sich nach dem Halbfinal-Coup gegen Kanada (3:2) zwar ebenfalls, es war jedoch zu spüren, dass sie mehr wollen.
Und genau dank dieser Mentalität forderten sie den favorisierten Schweden alles ab. Umso bitterer war es, dass sie im Penaltyschiessen, das immer auch eine Lotterie ist, den Kürzeren zogen. In der 76. Minute war Kevin Fiala aus bester Situation am schwedischen Goalie Anders Nilsson gescheitert. Es war eine so genannte «hundertprozentige» Chance.
Die Tore
Das 1:0 durch Niederreiter.Video: streamable
Nyquist trifft zum 1:1.Video: streamable
Meier bringt die Schweiz wieder in Führung.Video: streamable
Zibanejad macht das 2:2.Video: streamable
Im Shootout traf von den Schweizern einzig Sven Andrighetto, bei den Schweden reüssierten Oliver Ekman-Larsson und Filip Forsberg. Der zweite Titelgewinn der Skandinavier in Folge im Penaltyschiessen und der elfte insgesamt ging allerdings in Ordnung. Die Nordländer gewannen an dieser WM nicht nur sämtliche zehn Partien, sie waren auch im Final die aktivere Mannschaft, was das Schussverhältnis von 37:27 unterstreicht.
Das Penaltyschiessen
Video: streamable
Dass sich die Schweizer erst im Penaltyschiessen geschlagen geben mussten, lag einerseits an einer unglaublichen Aufopferungsbereitschaft. Sinnbildlich dafür war das Boxplay im letzten Drittel, in dem Roman Josi zwei Strafen nacheinander kassierte. Die Schweizer wehrten sich mit allen Kräften und liessen gegen eine Mannschaft kein Gegentor zu, deren Erfolgsquote im Powerplay vor diesem Spiel 39,29 Prozent betragen hatte.
Schweden jubelt über den Weltmeistertitel.Bild: AP/AP
Anderseits konnte sich die Fischer-Equipe erneut auf Leonardo Genoni verlassen, der wie bereits im Viertelfinal gegen Finnland (3:2) und im Halbfinal eine brillante Leistung zeigte. So rettete der Berner Keeper auch gut 20 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit gegen den solo auf ihn losstürmenden Mattias Ekholm und ermöglichte damit erst eine Verlängerung.
Eine wunderbares Turnier mit einer grandiosen Schweizer Nati geht zu Ende. Es hat so wenig gefehlt zum Weltmeistertitel. Aber wir wollen Meier glauben, wenn er sagt: «wir kommen noch stärker zurück!» Ich wünsche allen Lesenden trotz der bitteren Niederlage noch gute Nacht und erholsamen Schlaf.
Timo Meier im Interview
«Es tut auf jeden Fall weh, wir waren so nah dran. So im Penaltyschissen zu verlieren ist bitter. Aber Schweden war sehr stark, sie haben auf jeden Fall sehr stark Druck gemacht über eine lange Zeit. Wir hatten aber viel Freude am ganzen Turnier. Wir müssen das jetzt einsinken lassen. So kurz nach dem Spiel ist es schwer sich zu freuen, wir wollten diese Goldemdaille, Silber hatten wir schon einmal, Gold noch nicht. Trotzdem, wir sind stolz auf diese Mannschaft, und alle die uns unterstützt haben und werden zurück kommen und das noch stärker.»
von DingoAteMyBaby
(Hockey-) Gott existiert nicht
Moser im Interview
Eine riesige Leere ist da, wenn man so nah dran ist. Sie hatten zwei super Einzelschützen. Wir auch, aber die Scheibe ist nicht so gut gesprungen. Wir waren zweimal in Führung, und haben 40 Minuten kein Tor bekommen, wenn wir die Verlängerung mitzählen. Aber im Moment ist der Gedanke noch nicht da, dass wir Silber gewonnen und nicht Gold verloren haben.
Diaz im Interview
«Wie es mir geht? Enttäuschung! Dieses Spiel war ein riesiger Krimi. Wir sind sogar im Penaltyschiessen in Führung gegangen, Genoni macht sogar noch zwei Saves. Da habe ich wirklich ein gutes Gefühl bekommen. Es ist extrem bitter im Penaltyschiessen zu verlieren, da ist die Chance einfach 50-50. Jeder ist am Boden zerstört hier, nach 2 Wochen und 10 Spielen und heute Verlängerung. Wir werden aber noch einmal zusammensitzen in der Garderobe und uns alles durch den Kopf gehen lassen. Aber es war ein riesiger Krimi, wir haben bestimmt viele Fans gewonnen und wir können stolz sein, fast Weltmeister geworden zu sein. Aber es ist schon sehr bitter so knapp zu scheitern, es wir bestimmt Zeit brauchen, dass alles wieder zur Normalität werden kann. »
Die Schweizer verabschieden sich ...
... und Schweden bekommt in der Person von Backlund den Pokal überreicht.
von Toni K.
Super Schweizer Eishockey - BRAVO! Aber mal ehrlich: den Titel haben die Schweden schon noch um einen Tick mehr verdient.
Die geschlagenen Schweizer ...
Bild: KEYSTONE
Die Schwedische Nationalhymne ertönt
Kein herrlicher Herrgott, der im Strahlenmeer daherkommt ...
von Cybelle1934
ich weiss gar nicht wie fürchterlich das gefühl für die jungs sein muss, wenn ich mich schon so komplett leer fühle...
Der Dank geht an Spieler, Trainer und Betreuer.
Denkt daran liebe Fans: Morgen um 12 Uhr landen die Schweizer Hockey-Helden in Kloten. Ehren wir sie mit einem Empfang, den sie verdienen.
So wenig hat gefehlt, und die Medaillen wäre Morgen am Zürcher Flughafen präsentiert worden. Nun dürfen sie die Schweden entgegennehmen.
von DingoAteMyBaby
Es tut so weh... es tut mir so leid für diese Jungs... 😞
Die Schweizer werden belohnt
Guy Parmelin hängt den Schweizer WM-Helden die Silbermedaille um. Die Enttäuschung ist den Jungs natürlich noch anzusehen, aber keine Frage: Die Spieler können unglaublich stolz auf dieses grandiose Turnier sein.
von exeswiss
schade das spiel nicht ausgespielt wird, sondern mit lotterie beendet wird.
Patrick Kane wird MVP des Turniers
Der Topskorer der Amerikaner erscheint auf dem Eis und holt sich die Trophäe ab.
von straycat
Ein sensationelles Turnier der Nati und ein Zufallssieger Schweden, die nicht besser, nur glücklicher waren.
Die Spieler werden geehrt
Das All-Star Team wird bekannt gegeben. Ein Schweizer ist nicht dabei. Roman Josi wird zum besten Schweizer Spieler des Abends gewählt. Bei den Schweden ist es der Siegestorschütze und Josi-Teamkollege Filip Forsberg.
80'
Spielende
Das Spiel verloren im Penaltyschiessen, es war so knapp. Die Schweizer Spieler sind völlig fertig und liegen K.O an der Bande.
Die Verlängerung ist zu Ende. Es geht ins Penaltyschiessen. Dramatischer geht es gar nicht mehr.
80'
Oh mein Gott! Larsson haut in der letzten Sekunden die Scheibe aus Distanz an den Pfosten. Unglaublich, das hätte das ganze Land ins Tränenmeer gestürzt.
80'
Josi erspielt den Schweizern noch einmal ein Bully vor dem Schwedischen Tor. Fischer nimmt das Time-Out. Auf jetzt, lasst das Wunder geschehen!
80'
Die letzte Minute ist angebrochen! Gibt es ein Penaltyschiessen?
79'
Larsson verpasst alleine vor Genoni. Sehr viel Glück für die Schweiz.
78'
Die Schweiz legt noch mal alles in die Waagschale um den Schwedischen Angriff zu stoppen. Und tatsächlich man kann erneut befreien. Noch gute zwei Minuten bleiben.
76'
Das ist doch das sichere Tor! Fiala ist alleine im Slot, Ekholm stürzt zu Boden, doch Fiala schiesst den liegenden Nilsson an. Ein Bisschen höher und die Schweiz wäre Weltmeister!
76'
Fora dribbelt sich durch die Schwedische Verteidigung und bleibt erst an Nilsson hängen. Sehr stark und mutig!
75'
Zibanejad wäre allein auf weiter Flur, doch kommt nicht an die Scheibe. Meine Güte, das wäre eine riesige Möglichkeit gewesen.
74'
Wieder kommt Klingberg zum Abschluss, sein Slapshot prallt vom Pfosten aus an die Bande. Das war ganz knapp.
73'
Skurille Szene. Rakell trifft den Puck nicht richtig, was seine Aktion aber noch gefährlicher macht und dann verliert Genoni auch noch den Stock und das im Getümel vor dem Tor. Doch irgendwie können die Schweizer befreien.
71'
Und immer wieder er: Leonardo Genoni hat einen gut platzierten Schuss von Klingberg mit der Fanghand. Als wäre es das einfachste der Welt.
70'
Etwas Nervosität ist spürbar. Hofmann kann einen Puck nicht kontrollieren, was schade ist, weil er ziemlich alleine im Schwedischen Drittel gestanden hätte.
69'
Die Schweiz hat das Potential hier zu treffen, das ist spürbar, auch wenn die Schweden etwas stärker sind. Zumindest die Abwehr steht in dieser Verlängerung. Alle geben alles, um jeden Puck wird gefightet. So, wie man das in einem WM-Final in der Verlängerung eben auch erwartet.
von Cybelle1934
ich mach gad einä uf sterbsli, himmel hilf, bi so gladä da hilft nödmal me hampelmaa machä
von MissSophia
Ich steh inzwischen hinter dem sessel... Weil still sitzen geht nicht...
68'
Schweden kontert nach einem klasse Schuss von Meier und spielt Ekman-Meier frei, der von Meier(!) beim Abschluss entscheidend behindert wird. Trotzdem braucht es erneut einen starken Genoni.
67'
Kukan begeht zu erst einen Fehler, doch rafft sich dann auf, holt sich die Scheibe an der Bande und bringt den Puck wieder in die Angriffszone. So geht das!
von Jürg Swissgringo
Ungefähr so sieht es dann aus....#History ... Mission accomplished
66'
Wieder wird Müller auf der Seite freigespielt, der vom Platz profitiert, der wegen vier gegen vier vorherrscht. Doch sein Slapshot wird von Nilsson auch dieses Mal abgewehrt.
66'
Die Schweizer verteidigen sehr stark. Schweden kommt trotz mehr Scheibenbesitz nicht zu zwingenden Aktionen.
von straycat
Sorry, ich hab’s nicht so mit Scotch, könnte mit ~ 8 Versuch. Gin und 2 Tonic auffahren ... 😄😄😄
von qolume
Ich brauch ein Beatmungsgerät...
von Cybelle1934
wäre ich kanibalistisch veranlagt, hätte mein Mann jetzt mindestens ein abgenagtes Bein...
64'
Müller hat an der blauen Linie Platz und fasst sich ein Herz. Nilsson muss eingreifen, bleibt aber sicher.
64'
Es ist ähnlich wie am Ende des letzten Drittels. Keine Mannschaft nimmt wirklich grosse Risiken.
63'
Dann kommen Scherwey und Josi nach vorne, doch sie schaffen es nicht aus dem schönen Ansatz zählbares herauszuholen.
63
Genoni greift ein erstes Mal ein, die Schweden bauen das Spiel auf, die Schweiz kann nur reagieren.
61'
Uiui, mein Herz. Andrighetto bringt seinen Gegner zu Fall, aber es gibt keine Strafe.
61'
Verlängerung - Start
Los geht's, Zeit Geschichte zu schreiben!
Gleich gilt es endgültig ernst
Viel gibt es nicht mehr zu sagen, Gif's sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte.
http://hauptsach das gööli macht en schwiizer de rest isch wurst!
Also ich hab's mir ja bequem gemacht und würde auch noch länger am Ticker bleiben ;)
von Rosenstadt1945
Zum Glück gibts keine Endlosverlängerung 🙈
Bitte Mosimann einwechseln 😜
von NWO Schwanzus Longus
Noch nie so gezittert bei einem Eishockey Spiel, Schwiiz machet es Goal!
Schweden leicht dominant?
81 zu 37 Schussversuche aus Sicht der Schweden. Aber echt jetzt: Wen interessiert das, wenn die Schweiz gleich Weltmeister werden kann.
Wer darf es denn erzielen?
von Jürg Swissgringo
4 gegen 4 ....20 minuten lang....Es Gööli für d'Ewigkeit!🍀😎🍀✌🍀🏆History ist bereit....
von Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
Cat, ich hätte eine gute Auswahl an Scotch, unter anderem eine Literflasche. Würde das gehen?
von Otten4ever
Ich brauche einen Pangalaktischen Donnergurgler
von UncleHuwi
ich hätte noch ein zwei herzinfarkte zu vergeben? irgendwer? nein?
Bringst du mir auch einen vorbei?
von straycat
Ich brauch nen Gin Tonic ...
60'
Drittelende
Auch das dritte Drittel ist Geschichte.
Die Schweiz rettet sich in die Verlängerung, wobei man abgesehen von Genonis Glanztat gegen Arvidsson nicht allzu sehr gewackelt hat.
Die Schweden drücken zwar auch im Schlussdrittel, aber man merkt beiden Mannschaften die Nervosität an. Niemand will in einen Konter laufen, niemand will den entscheidenden Fehler begehen.
Zur Information für die Verlängerung: Es gibt einmal 20 Minuten vier gegen vier. Vergehen diese torlos, kommt es zum Penaltyschiessen. Die erste Mannschaft, der ein Tor gelingt ist Weltmeister. Bitte, bitte, lass es die Schweiz sein!
60'
Genoni rettet gegen Arvidsson, der ganz alleine auf ihn zugerast kommt. Genoni Hockeygott!
Die letzte Minute ist angebrochen. Meine Güte, ist das spannend.
59'
Noch zwei Minuten. Die Partie spielt sich ausserhalb der Gefahrenzonen ab. Beide Mannschaften wohlen sich keine Fehler leisten in dieser entscheidenden Phase.
58'
Die Schweiz holt sich mit grösstem Einsatz immer wieder den Puck und hält jegliche Gefahr fern von Genoni. Jetzt gibt's sogar ein Bully vor Nilsson.
von Cybelle1934
"Meine Nerven! Meine Nerven!" kann das Zitat grad nicht mehr zuordnen, aber es stimmt einewäg 🙈
57'
Das Spiel hat sich offensiv etwas beruhigt. Es geht momentan vor allem über den Kampf. Die Schweizer lauern derweil auf Konter.
Die Schweizer vermasseln einen Gegenzug, weil Niederreiter die Scheibe nicht trifft und so ins Offside läuft.
55'
Forsberg sorgt wieder einmal für Unruhe und versucht es gleich zweimal, doch Genoni zeigt sich weiterhin sehr sicher.
54'
Die Schweiz holt sich die Scheibe und kontert zu dritt doch Andrighetto gelingt es nicht den Konter zu Ende zu spielen. Kurz darauf scheitert Meier an Nilsson. Die Schweiz ist bereit für ein Tor!
53'
Schweden nimmt das Tempo etwas heraus. Die Ruhe vor dem Sturm?
53'
«Hopp Schwiiz» hört man in der Arena, die Hoffnung lebt!
von Jürg Swissgringo
Abhaken und wieder kontern, macht Geschichte...hopp Schwiiz🍀😎✌
da isch ez e würkli, würkli, würkli dummi straf gsi...
51'
Jawohl, jetzt ist auch diese Unterzahl durch. Da haben Josis Kollegen ihm eine ganz ungemütliche Situation erspart.
51'
Die Schweizer Fans sind natürlich wütend über die Strafe und starten ein gellendes Pfeifkonzert. Doch die Strafe ist in vier Sekunden zu Ende.
51'
Erneut machen die Schweizer dicht und können dank Mirco Müller klären.
50'
Ekman-Larsson entwischt den Verteidigern und scheitert dann Genoni, bevor er ihm mit dem Stock eins an die Fanghand mitgibt und ins Tor kracht.
50'
2 Minuten Strafe - Schweiz - Roman Josi
Unglaublich. Josi kommt rein und nimmt sich die Scheibe bevor er auf dem Eis steht. Das darf er nicht und kriegt deshalb eine Strafe. Sehr unglücklich und das in dieser Situation.
49'
Die Schweiz kann mehrmals klären und Zeit schinden. Noch 40 Sekunden. Mit vereinten Kräften gelingt es die Scheibe vom Tor wegzuhalten.
von Cybelle1934
jetz zämestah und dschwedä uflaufä la 🇨🇭❤
47'
2 Minuten Strafe - Schweiz - Roman Josi
Roman Josi kassiert eine Strafe. Da muss er gegen Backlund eingreifen, der nach einem Puckverlust von Meier ganz alleine auf Genoni zulaufen kann. Josi zerrt und Genoni hält erneut grandios, doch jetzt heisst es wieder Unterzahl.
Die Schweiz kann sich nach einer längeren Phase in der eigenen Zone befreien. Die Schweden bleiben aber aufsässig und kämpfen sich sofort wieder in die Gefahrenzone der Schweizer.
45'
Die Schweiz wagt wieder etwas mehr Scherwey kämpft an vorderster Front und erarbeitet eine Chance für Diaz, der mit seinem One-Timer das Ziel aber verfehlt.
Naja, jemand muss auch noch vom Spiel berichten ;)
von Cybelle1934
du musst sie ja auch nicht durchstehen sondern unsere spieler 🤣*sorrygalgähumor*
44'
Die Schweiz setzt sich im Schwedischen Drittel fest und nach einem Abschluss von der blauen Linie inklusive Abfälscher von Kevin Fiala wird es ganz heiss. Leider zischt die Scheibe am Tor von Nilsson vorbei.
43'
Die Schweiz bisher noch kaum im Scheibenbesitz. Geht das gut? Eine weitere Druckphase wie im Mitteldrittel steh ich nicht durch.
41'
Erneut hält Genoni einfach alles, er muss gleich drei mal eingreifen, nachdem seine Vordermänner den Puck nicht wegbringen.
Ein erster Schock: Die Scheibe spickt vor Genoni, der damit seine liebe Mühe hat und von Janmark bedrängt wird. Doch schliesslich kann er die Scheibe unter der Fanghand begraben.
41'
Ich will nichts von müden Beinen hören. Die müssen sich jetzt einfach von alleine bewegen.
41'
Das (vielleicht) letzte Drittel an dieser WM beginnt. Packt es die Schweiz und schlägt den Titanen aus Schweden? Es ist alles möglich.
Will die Schweiz gewinnen, braucht es eine Leistung wie gestern im Schlussdrittel, Leo!
Auch heute ist Genoni wieder eine Wand. Unglaublich, was für ein Niveau der 30-jährige in den Finalspielen erreicht hat.
Bild: Petr David Josek/AP/KEYSTONE
von Hugo Wottaupott
Auf gehts Los gehts gewinnen ist das Ziel!
Noch einmal zum Geniessen: Der Führungstreffer von Meier
Leo hat sich entschieden, Weltmeister zu werden...🍀😎🍀✌🍀🔥
Livebild von meinem Bürostuhl – und wie geht's euch so, liebe User?
von Adrian Buergler
40'
Drittelende
Das Mitteldrittel ist Geschichte.
Die Schweiz kann durch einen herrlichen Treffer von Meier erneut vorlegen, doch dann zeigt Schweden, was ihn ihnen steckt: Eine Druckphase, wie man sie nur selten sieht, wird durch einen Powerplaytreffer gekrönt. Die Schweizer dürfen beinahe froh sein über dieses Gegentor, müssen die Schweden danach doch mehrere Gänge runterschalten.
Und tatsächlich, die Eisgenossen leben noch. Die letzten Minuten gehören wieder den Jungs von Patrick Fischer. Andrighetto, Moser & Co kommen zu besten Möglichkeiten. Die Schweiz ist alles andere als K.O und darf weiterhin vom WM-Triumph träumen!
40'
Der Schlusspunkt einer heissen Schlussphase des Mitteldrittels: Die Schweden schalten blitzschnell um und schliesslich kommt Arvidsson aus bester Position zum Abschluss, doch erneut steht da Leonardo Genoni.
40'
Und dann muss Genoni seine Klasse einmal mehr beweisen, doch die Schweizer können umschalten und kommen zu guten Möglichkeiten.
39'
Sekunden darauf kommen Kukan und Moser zu einer vorzüglichen Möglichkeit, aber Nilsson ist auch eine Wand.
38'
Meier mit starkem Einsatz, er setzt nach, bis er hinter dem Schwedischen Tor an den Puck kommt und Andrighetto bedienen kann, der mit seinem One-Timer an Nilsson scheitert.
38'
Die gute Nachricht: Die Schweiz ist noch nicht eingebrochen und auch die Schweden mussten nach dem Zwischensprint etwas zurückschalten.
Das ist allerdings bemerkenswert ...
von straycat
Wenn sich Schweden beim Ausgleich schon so freut wie beim Sieg, zeigt das, wie gut die Schweizer spielen
Ich bewundere euren Optimismus ;)
von Cybelle1934
geisseblüämli, egal die schweizer gewinnen den chübel trotzdem 🇨🇭❤
von straycat
Unentschieden, kein Grund zur Panik
35'
Tor - 2:2 - Schweden - Mika Zibanejad
Schweden schlägt zurück. Zibanejad hat sehr viel Platz und Zeit und lässt sich die Chance nicht entgehen. Josi steht zu weit vom Schweden mit iranischen Wurzeln entfernt und kann schliesslich nicht mehr entscheidend eingreifen. Schade, denn davor hatten die Schweizer ein gutes Boxplay gezeigt. Aber der Ausgleich ist natürlich hochverdient, nachdem die Skandinavier ein immens hohes Tempo angeschlagen haben in den letzten Minuten.
von Dfp
Mein blutdruck steigt synchron mit dem schwedischen druck 😩
35'
2 Minuten Strafe - Schweiz - Enzo Corvi
So habe ich das nicht gemeint ... Enzo Corvi kann Klingberg hinter dem Tor nur noch unfair zurückhalten und wandert auf die Strafbank. Meine Güte, hält die Schweiz hier zwei Minuten in Unterzahl durch? Immerhin gibt es gerade ein Powerbreak.
von straycat
Jetzt brennst aber ...
34'
Die Schweiz braucht eine Pause.
33'
Dann kann Rod klären, die müden Schweizer können wechseln – zumindest einige.
33'
Die Schweiz wird eingeschnürt, das Publikum tobt. Wie lange geht das gut, da komm ein Geschoss nach dem andern. Die Schweizer sind platt.
31'
Rakell kommt im Slot an die Scheibe, kurvt ums Tor, doch dann rutscht ihm die Scheibe weg. Aber aufgepasst, Schweden drückt wieder!
31'
Vermin und Meier zeigen die Entschlossenheit der Schweizer. Die beiden nehmen Klingberg mit vollem Einsatz ins Sandwich. Gut so, so macht man den Schweden das Leben schwer.
von Jürg Swissgringo
Mensch MEIER!!!😎✌🍀
29'
Simon Moser haut einen raus. Nach einem schnell gespielten Angriff versucht er es mit einem Slapshot, der aber direkt auf Nilsson kommt und diesem höchstens einen blauen Fleck zufügt.
29'
Es stehen auf beiden Seiten wieder fünf Leute auf dem Eis. Schweden ist momentan mehrheitlich im Puckbesitz, doch fehlen die zwingenden Chancen.
von morax
Noch rund 30 Minuten bis zur Sensation!
26'
2 Minuten Strafe - Schweden - Mattias Ekholm
Aber keine Panik, auch Ekholm hat es erwischt, es gibt also vier gegen vier.
26'
2 Minuten Strafe - Schweiz - Kevin Fiala
Kevin Fiala wandert nach einem Crosscheck in die Kühlbox.
Meier trifft, und ich so:
von Adrian Buergler
26'
Die Schweiz hat die erste Reaktion der Schweden gut überstanden und kommt ihrererseits wieder zum Zug. Niederreiter, Josi & Co versuchen gleich nachzusetzen und stellen die Tre Kronor vor so einige Probleme.
von straycat
Tooooooor
von Cybelle1934
Schöööön 😍🇨🇭❤
23'
Tor - 2:1 - Schweiz - Timo Meier
Meier bringt die Schweiz wieder in Führung. Die Schweiz kontert in Überzahl und schliesslich hat Meier nach einem Pass von Niederreiter ganz viel Platz und versorgt die Scheibe mit einem zauberhaften Handgelenkschuss im Tor. Herrlich! Dieses Tor fällt nach einem sehr verhaltenen Powerplay, doch das kümmert keinen, wenn das Resultat stimmt.
23'
Untersander mit der ersten richtigen Chance, doch sein Schuss zischt vorbei. Meier kommt in Überzahl nach einem Konter von der Seite zum Abschluss und versenkt die Scheibe mit einem zauberhaften Handgelenkschuss. Herrlich!
Und (K)Ausdauer?
von straycat
Ich denke, die 3 K entscheiden. Kraft, Konzentration und Kampf
21'
2 Minuten Strafe - Schweden - Gustav Nyquist
Nyquist wehrt sich im Forechecking mit dem Stock und trifft Niederreiter im Gesicht. Die Schweiz darf Powerplay spielen.
20'
Die Pause ist vorbei, die Schweiz darf weiter an ihrer historischen Aufgabe arbeiten. Schiri Gofman gibt die Scheibe frei.
Auf geht's! Wir wollen noch mehr Jodel-Junge hören
von Adrian Buergler
Der armen Ente scheint ob des starken Hockeys der Schweizer etwas schwindlig zu sein
Lasst uns Geschichte schreiben, Silber kennen wir bereits!
Was war das für geiles Eishockey in diesem ersten Drittel?
von Adrian Buergler
20'
Drittelende
Die letzte Minute ist noch einmal sehr intensiv, beide Seiten kommen vors Tor, doch dann ist der erste Abschnitt zu Ende.
Eindrücklich, was uns in diesem ersten Drittel geboten wurde, die Schweiz beginnt furchtlos und stark, sieht sich aber trotzdem bald in die Defensive gedrängt. Doch dann gelingt Nino Niederreiter das Tor, das wohl die halbe Schweiz in Ekstase versetzt. Nur leider währt die Freude nicht länge, denn Schweden schlägt in Person von Nyquist gnadenlos zurück.
Es ist bisher aber zweifelsohne eine weitere grandiose Leistung der Schweizer und es scheint noch alles offen nach 20 Minuten. Die Schweiz hat reele Chancen Weltmeister zu werden!
19'
Jetzt bloss nicht nervös werden. Ein Missverständnis in der Schweizer Defensive ermöglicht Rakell eine gute Möglichkeit und es braucht erneut einen Genoni im Tor um ein Malheur zu verhindern.
18'
Tor - 1:1 - Schweden - Gustav Nyquist
Und schon schlägt Schweden zurück. Genoni sieht den Schuss von Nyquist aus relativ grosser Distanz erst sehr spät und kann nichts ausrichten, die Scheibe landet im Netz.
von Cybelle1934
sooo geil 🇨🇭❤
von goschi
el Niño bläst nun auch in Skandinavien!
17'
Tor - 1:0 - Schweiz - Nino Niederreiter
Toooooooooooooooooooor für die Schweiz! Josi manövriert sich in den Slot in fünf Schweden hinein, doch irgendwie gelangt die Scheibe zum lauernden Niederreiter, dem es gelingt Nilsson zu verladen. Unglaublich, die Schweiz führt im WM-Finale!
17'
Rod und Scherwey mit einem überfallartigen Konter. Scherwey kommt über den Flügel und prischt seitlich vor Nilsson, doch schliesslich wird das Tor verschoben. Trotzdem ein guter Angriff. So kann es gehen, mit kleinen Nadelstichen in etwas weniger guten Phasen.
Hier noch ein Livebild von Tristan Scherwey
von Adrian Buergler
16'
Wie lange hält die Schweiz durch? Schweden macht ernst und kommt zu Chancen aus allen Lagen. Es ist dem bärenstarken Genoni zu verdanken, dass man sich noch schadlos halten kann.
Bild: Petr David Josek/AP/KEYSTONE
von Jürg Swissgringo
Easy , cool bleiben, so wie Fischer's Jungs auch....
von Cybelle1934
GENONI einisch me grossartig ghebät
14'
Klingberg zwingt Genoni zu zwei weiteren Glanztaten, aber dann ist Strafe vorbei und die Schweiz kann sich nach einem Fehlpass von Klinberg befreien. Jetzt heisst es wieder Umschalten und den Weg nach vorne suchen.
14'
Die Schweiz gewinnt das Bully dank Schäppi und kann klären.
13'
Ein Fernschuss wird abgelenkt, aber auch diesmal ist Genoni da. Eine tadellose Leistung des Schweizer Torhüters bis jetzt. Noch 20 Sekunden.
12'
Forsberg wirbelt durch die Schweizer Abwehr, scheitert aber zweimal an Genoni. Ansonsten gelingt den Schweden noch nicht viel brauchbares.
12'
2 Minuten Strafe - Schweiz - Nino Niederreiter
Jetzt wird's schwierig. Niederreiter hat seinen Stock zu hoch und schon ist die Schweiz in Unterzahl. Meine Nerven!
Köstliche Szene: Haas kontrolliert die Scheibe mit dem Kopf und legt sie sich auch gleich so vor, bevor er die Scheibe klären kann.
von Dfp
Und schon die erste "baldrian"zigarette gebraucht 😱
11'
Puh, das macht mich nervös. Die Schweden kommen besser ins Spiel und haben an der blauen Linie sehr viel Platz. Für's erste ist Genoni noch auf dem Posten, aber allzu häufig sollte man den Skandinaviern nicht so viel Platz gewähren.
10'
Die Schweiz kann sich aus einer leichten Schwedischen Umkammerung lösen und kontert über Fiala und Corvi, die jedoch Nilsson nicht in Bedrängnis bringen können.
von straycat
Ein unbeeindruckter Start unser Mannschaft 👍
Sieht gut aus
Ich hoffe doch, dass du nicht schaust ;)
von Scaros_2
Der übliche Aberglaube - Schaut man sich das Spiel an verlieren sie und schaut man es nicht gewinnen sie....
9'
Genoni bekommt einen dankbaren Schuss auf sein Tor. Der Halbfinal-Held gibt sich keine blösse und lässt keinen Abpraller zu.
8'
Die ersten acht Minuten machen definitiv Lust auf mehr. Die Schweiz scheint bereit und versteckt sich nicht.
7'
Die Schweiz im Glück. Die Skandinavier bauen einen Angriff sorgfältig auf und könnten Richtung Tor stürmen, doch dann unterläuft Arvidsson ein ziemlich fahriges Zuspiel und die Chance ist zunichte.
von Cybelle1934
habe gerade das erste Knautschballdingsbums (wie heissen die eigentlich?) ermordet
5'
Diaz versucht es mit einem Abschluss von der blauen Linie, doch der Puck wird geblockt. Die Eisgenossen machen Dampf, die Schweden suchen ihr Heil im Befreiungsschlag.
Hmm, aber das sind die falschen Trikotfarben ;)
von Jürg Swissgringo
Weiss gar nicht was die Aufregung soll, der Goldene Pokal ist reserviert für die Schweiz, Fischer und Genoni sei Dank🍀😉😎🍀✌
5'
Scherwey kommt im Slot an den Puck, aber sein Pass ins Zentrum findet keinen Abnehmer.
3'
Da ist schon was los in Kopenhagen. Die Schweiz versteckt erneut keineswegs und macht von Beginn an Druck.
2'
Auch die Schweden kommen zur ersten Topchance. Arvidssons Schuss gleitet an Genoni vorbei, nachdem der Schwede traumhaft bedient worden war. Das war knapp, Genoni war schon geschlagen.
2'
Die Schweiz kombiniert sich vors Tor, wo Niederreiter ein erstes Mal an Nilsson scheitert.
1'
Spielbeginn
Das Spiel läuft! Jetzt gibt es kein zurück mehr.
von Dfp
Meine nerven schon am ende 🙈
Hopp schwiiz.
Bringt das ding heim.
Bitteeee 😨😨
Das Tickern hilft gegen die Nervosität ;)
von Felix Haldimann
Fingernägel habe ich schön gestutzt. Nur für den Fall.
Emily hat sich mit der gestrigen Niederlage versöhnt und hilft heute sogar der Schweiz
— Shorthanded News (@ShorthandedNews) 20. Mai 2018
Oh ja, Valium wäre für das Watson-Büro auch nützlich. Kollege Bürgler tigert schon lange nervös rum ....
von Cybelle1934
Sch... eibenkleister bin ich nervös! Cha mer öper es Valium bringä? Dasch ja schlimmer als hüratä und Diplomprüefig uf einisch 🙈 HOPP SCHWIIZ 🇨🇭❤
Gelingt der Schweiz die Revanche? - Vor dem Spiel
Das Wort der Revanche ist in aller Munde. Natürlich möchte man sich für 2013 revanchieren, aber auch für die Niederlage in der Gruppenphase. Klar, die Schweiz ist auch heute Aussenseiter gegen die vermeintlich übermächtigen Schweden, aber die Jungs von Patrick Fischer hat das an diesem Turnier nie interessiert. Und überhaupt: Heute ist nichts normal, heute ist alles möglich!
Ein grosser Tag für den Schweizer Sport – und für Watson - Vor dem Spiel
Wenn mich nicht alles täuscht, durften wir noch nie mit einem Liveticker von einem Finale einer Weltmeisterschaft mit Schweizer Beteiligung berichten. Bei der Niederlage gegen Schweden im Jahre 2013 gab es Watson nämlich noch gar nicht. Nun denn, wir wollen hoffen, dass wir auch gleich über den ersten Weltmeistertitel berichten dürfen.
Nach der erfolgreichen WM von Kopenhagen lädt Swiss Ice Hockey am Montag zu einem offiziellen Empfang am Flughafen Kloten für alle Fans und Interessierten ein. Das Schweizer Nationalteam landet um 12.00 Uhr mit einer Charter-Maschine aus der dänischen Hauptstadt. Die Mannschaft wird danach zum Restaurant Runway34 in Glattbrugg gebracht, wo am Rand des Flughafen-Geländes das grosse Fest steigt. Spieler und Trainer stehen den Fans für Autogramme und Selfies zur Verfügung. (sda)
Bild: KEYSTONE
Die Schweizer Fans bereiten sich auf das Spiel des Jahres vor
Freinacht in Zürich im Falle eines Eishockey-Siegs der Schweiz
Falls die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft heute Sonntagabend in Dänemark Weltmeister wird, können Fans in Zürich ausgiebig feiern. Der Stadtrat hat eine Freinacht bewilligt.
Dies teilte die Stadtpolizei Zürich am Nachmittag mit. Die Freinacht gilt auf dem ganzen Stadtgebiet innerhalb von Restaurants und Bars - Gartenrestaurants und Boulevardcafés hingegen müssen zu den normalen Zeiten schliessen. Den Entscheid zur Freinacht gefällt hat der Vorsteher des Sicherheitsdepartements, Richard Wolff.
Der Final zwischen der Schweiz und Schweden in Kopenhagen beginnt um 20.15 Uhr. (sda)
Schweiz wieder auf Platz 7 der Weltrangliste
Mit dem Einzug in den WM-Final hat sich das Schweizer Nationalteam in der neuen Weltrangliste um eine Position auf Platz 7 verbessert. Nach dem missglückten Olympia-Turnier im Februar war das Team von Trainer Patrick Fischer vorübergehend hinter Deutschland auf Platz 8 zurückgefallen.
Die Weltrangliste dient im Eishockey einerseits als Basis für die Erstellung der WM-Gruppen, andererseits ist sie der Massstab für die Olympia-Qualifikation. Für die Olympischen Spiele 2022 in Peking muss die Schweiz nach der WM 2019 mindestens im 8. Rang klassiert sein, um sich direkt und ohne unberechenbare Qualifikation für das Turnier zu qualifizieren.
Mit dem erfolgreichen Turnier in Kopenhagen hat Patrick Fischers Mannschaft dem Schweizer Eishockey nicht nur eine weitere Sternstunde beschert, sie hat auch einen grossen Schritt in Richtung Olympia 2022 getan. Die Weltrangliste führen auch nach der WM die Kanadier an - trotz der 2:3-Niederlage im Halbfinal gegen die Schweiz. (sda)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
N. Y. P. D.
20.05.2018 19:55registriert Oktober 2015
Hey, Schweden,
wir sind jetzt wach !
Schnallt euch bloss an !
Chapeau Schweiz, das war ein tolles Spiel bzw. Turnier. Schade hat es so knapp nicht gereicht. Es wäre möglich gewesen und vielleicht sogar mal Tatsache. Man darf stolz sein auf unsere Eisgenossen. Der einzige Wehmutstropfen in diesem Spiel ist wohl das die Schweiz miserabel Penalty geschossen hat. Trotz allem Glückwunsch an Schweden, sie sind verdienter Weltmeister.
Ich habe fest an das golfige teil geglaubt! und es sah lange gut aus... bin dennoch stolz auf die Schweiz... in fünf Jahren zweimal im Final. Enoug said
zu fischer: ich gehöre auch zu seinen ritikern. dennoch an deser stelle ein grosses kompliment und ein riesigen respekt an den coaching staff!! und vor allem an die Mannschaft! Eswaren geile zwei wochen!!! ab in die ferien :)
Verstappen in Imola nicht zu schlagen – Hamilton knapp am Podest vorbei
Max Verstappen gewinnt zum vierten Mal in Folge den Grand Prix der Emilia Romagna. Der Niederländer im Red Bull siegt in Imola vor dem Engländer Lando Norris und dem Australier Oscar Piastri in den McLaren.
Die erste vorentscheidende Szene spielte sich im Autodromo Internazionale Dino e Enzo Ferrari kurz nach dem Start ab. Verstappen überholte in der zweiten Kurve den aus der Pole-Position gestarteten Oscar Piastri im anderen McLaren und legte gleich einmal einige beruhigende Meter Distanz zwischen sich und seinen ersten Verfolger.