Sport
Eishockey

Playoffs: 8 Topskorer nehmen Stellung zu provokanten Thesen

Alle zwölf Topskorer der National-League-Saison – acht davon haben sich unseren Thesen gestellt
Alle zwölf Topskorer der National-League-Saison – acht davon haben sich unseren Thesen gestelltbild: sihf.ch

Hier sind 8 provokante Thesen für die Playoffs – und was die Topskorer dazu sagen

Morgen beginnen die Playoffs! Bevor es soweit ist, haben wir die Topskorer der acht Playoff-Teams mit gewagten Thesen aus der Reserve zu locken.
08.03.2019, 09:0508.03.2019, 17:37
marcel kuchta / ch media

Am Samstag fällt der Startschuss zu den Playoffs der National League. Bevor die Spieler auf dem Weg zum Meistertitel erstmals die Stöcke auf dem Eis kreuzen, haben wir ihnen anderweitig auf den Zahn gefühlt. Jeder der acht Topskorer der acht Playoff-Teilnehmer musste Stellung nehmen zu einer mehr oder weniger seriös gemeinten These. Es war quasi ein erster Test, ob diese wichtigen Spieler bereit sind, ihre Mannschaften ins sportliche Glück zu führen.

Mark Arcobello, Bern

Berns Top Scorer Mark Arcobello fotografiert beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und den HC Ambria-Piotta, am Dienstag, 29. Januar 2019, in der Postfinance Aren ...
Bild: PPR

These:

Der SCB ist froh darüber, dass er in der ersten Playoff-Runde nicht auf die ZSC Lions trifft.
«Ich habe mir da ehrlich gesagt keine grossen Gedanken gemacht. Aber ja: Da könnten Sie recht haben. Die ZSC Lions sind tatsächlich ein grosser Rivale von uns, wir hatten immer harte Duelle gegen sie. Vergangenes Jahr haben sie uns aus den Playoffs geworfen. Klar ist aber: Servette ist ein unbequemer Gegner.»
Mark Arcobello

Tanner Richard, Genf

Geneve-Servette HC Stuermer Tanner Richard nach dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und Geneve-Servette HC am Freitag, 22. Februar 2019, in Rap ...
Bild: PPR

These:

Wenn ihr den SCB aus den Playoffs werft, wird die ganze Mannschaft eine Nacht lang auf der Bar tanzen.
«Ja, und zwar mit mir an vorderster Front! (lacht – im vergangenen Jahr tauchte ein Video mit einem auf der Bar tanzenden Richard auf; die Red.). Ob es realistisch ist? Niemand gibt uns Kredit. Aber wir glauben an unsere Chance. Es hat schliesslich kaum jemand daran geglaubt, dass wir uns für die Playoffs qualifizieren.»
Tanner Richard

Lino Martschini, Zug

Zugs Lino Martschini, beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem HC Davos und dem EV Zug, am Dienstag, 12. Februar 2019, in der Vaillant Arena in Davos. (PPR/Gian Ehrenzelle ...
Bild: PPR

These:

Eine Qualifikation ohne Krise, kaum Gegenwind. Zug ist mental nicht genügend abgehärtet, um Meister zu werden.
«Da halte ich dagegen. Von aussen betrachtet mag es so ausgesehen haben, dass wir keine Probleme hatten. Aber das entspricht nicht der Wahrheit. Wir mussten viele kleine Herausforderungen bewältigen. Dass wir diese Widrigkeiten überwunden haben, stimmt mich sehr positiv. Wir werden mental stark sein.»
Lino Martschini

Grégory Hofmann, Lugano

Luganos Gregory Hofmann, beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem HC Davos und dem HC Lugano, am Samstag, 2. Maerz 2019, in der Vaillant Arena in Davos. (PPR/Gian Ehrenzel ...
Bild: PPR

These:

Lugano macht es wie der ZSC im Vorjahr: Sich durch die Quali mogeln und dann zum Meistertitel durchmarschieren.
«Hoffentlich! Aber es wird nicht einfach. Wir haben eine schwierige Qualifikation hinter uns. Nun gilt es, die positiven Aspekte der letzten zehn Spiele, in denen es uns gut gelaufen ist, mitzunehmen. Dann gehen wir mit Selbstvertrauen in die Playoffs. Aber vom Meistertitel träumen wir deswegen noch lange nicht.»

Dustin Jeffrey, Lausanne

Le top scorer lausannois Dustin Jeffrey, marche dans le couloir pour aller au vestiaire, lors de la rencontre du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre le Lausanne Hockey Club ...
Bild: PPR

These:

Wenn Lausanne Meister wird, weigert sich die Mannschaft, im Hinblick auf die neue Saison ins neue Stadion umzuziehen.
(lacht) «Ich weiss nicht, ob das zutrifft. Es haben viele Leute viel Geld und viel Arbeit in das neue Stadion investiert. Sollten wir Meister werden, feiern wir gerne im Provisorium, welches für uns in den vergangenen zwei Jahren eine überraschend gute Zwischenlösung war. Aber zügeln dann trotzdem gerne in die neue Arena.»
Dustin Jeffrey

Chris DiDomenico, Langnau

Tigers, Chris DiDomenico, und Fans, feiern den Einzug fuer die Playoffs 2018/19, nach dem Meisterschaftsspiel der National League, zwischen den SCL Tigers und dem SC Bern, am Samstag 2. Maerz 2019 im  ...
Bild: KEYSTONE

These:

Es ist wahrscheinlicher, dass Langnau eine Playoff-Serie gewinnt, als dass Trainer Heinz Ehlers jeden Tag lacht.
«Ja, da gewinnen wir definitiv eher eine Playoff-Serie (lacht). Aber Heinz hat einen besonderen, trockenen Humor, den man kennen muss. Von aussen betrachtet mag er mürrisch wirken, aber das ist ganz einfach sein Gesichtsausdruck. Wenn er unter uns ist, ist er ein witziger Typ, der gerne auch mal lacht.»
Chris DiDomenico

Toni Rajala, Biel

EHC Biel Stuerner Toni Rajala wird an die Bande gecheckt waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem EHC Biel am Freitag, 8. Februar 2 ...
Bild: PPR

These:

Finnischer Trainer, drei finnische Feldspieler. Biel ist chancenlos, weil: Mit Finnen kann man nicht gewinnen!
(lacht) «Wir sind in der Tat eine kleine finnische Mafia in Biel. So etwas habe ich selber noch nie erlebt, seit ich im Ausland spiele. Wir hören mittlerweile sogar finnische Musik in der Garderobe. Nein, kein Heavy-Metal, sondern finnischen HipHop. Und nein: Wir können natürlich auch mit vier Finnen Meister werden!»
Toni Rajala

Dominik Kubalik, Ambri

Ambri's player Dominik Kubalik celebrate the 1 - 2 goal, during the preliminary round game of National League Swiss Championship 2018/19 between HC Ambri Piotta and EHC Biel-Bienne, at the ice st ...
Bild: TI-PRESS

These:

Jiri Novotnys Künste als Chef-Jubler waren wichtiger für den Playoff-Einzug Ambris als all ihre Tore und Pässe.
(lacht) «Ja, das ist ganz eindeutig so! Jiri Novotny ist unser Wikinger, der uns anführt. Wir sind unheimlich froh, dass wir ihn haben. Er hatte die Idee, dass wir unsere Siege mit unseren grossartigen Fans auf etwas speziellere Art und Weise feiern. Hoffentlich kommen in den Playoffs noch ein paar dazu.»

11 friedliche Banner für unsere Sportstadien

1 / 13
11 friedliche Banner für unsere Sportstadien
Bild: watson / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
«Strawberry Arena»: Das Spiel in Schweden wird für die Nati ein fruchtiges Spektakel
Am Freitag möchte die Schweizer Fussballnationalmannschaft den nächsten Schritt in Richtung WM 2026 machen. In Schweden wartet eine schwierige Aufgabe. Was aber bereits auffällt, ist der spezielle Name des Nationalstadions.
In Solna, wenige Kilometer von Stockholm entfernt, kommt es das erste Mal seit dem WM-Achtelfinal 2018 zum Duell zwischen Schweden und der Schweiz. Die Partie bringt viel Brisanz mit, besonders da die Skandinavier in der WM-Qualifikation nach dem Unentschieden gegen Slowenien und der Niederlage im Kosovo mit dem Rücken zur Wand stehen. Ausgetragen wird das Quali-Spiel im Nationalstadion der Schweden, in welchem seit der Einweihung im Jahr 2012 auch die Heimspiele der Fussball-Nationalmannschaft stattfinden. Seit über einem Jahr sorgt aber der Name der Spielstätte für Verwunderung: «Strawberry Arena». Ja, genau: die «Erdbeer-Arena».
Zur Story