Sport
Eishockey

Der ZSC gewinnt das Löwenduell in Lausanne – Shutouts für Bern und Davos

National League, 35. Runde
Ambri – Davos 0:3
Bern – Fribourg 3:0
SCL Tigers – Zug 1:4
Lugano – Biel 3:4
Lausanne – ZSC 1:2 n.V.
Le Top Scorer zuerichois Fredrik Pettersson, gauche, celebre le deuxieme but avec ses coequipiers a la fin de la rencontre du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre le Lausann ...
Die Lions gewinnen nach drei Niederlagen in Serie wieder einmal. Bild: PPR

Der ZSC gewinnt das Löwenduell in Lausanne – Shutouts für Bern und Davos

Davos, Zug und Bern gehen als klare Sieger aus ihren Partien hervor. Biel schlägt knapp und die ZSC Lions sind nach der Niederlage in Lausanne mitten im Strichkampf angekommen.
23.12.2017, 23:1024.12.2017, 13:01

>>> Hier gibt's den den Konferenz-Ticker zum Nachlesen!

Ambri-Piotta – HC Davos 0:3

Der HC Davos präsentiert sich vor dem Spengler Cup trotz einem halben Dutzend Verletzungsabsenzen in solider Verfassung. Mit einem 3:0 bei Ambri-Piotta feiern die Bündner den dritten Sieg in Serie.

Die Gäste blieben zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentor. Joren van Pottelberghe blieb wie am Vorabend sein Goalie-Teamkollege Gilles Senn gegen die SCL Tigers (1:0) ungeschlagen. Für Van Pottelberghe war es der zweite Shutout in der laufenden Meisterschaft.

Die Bündner waren in jedem Drittel einmal erfolgreich. Jérôme Portmann, der anstelle von Mauro Jörg (Fussbruch) ins Team rückte, brachte Davos mit seinem ersten Saisontor in Führung. In einem schnellen Spiel erhöhten die Bündner im Mitteldrittel in Überzahl auf 2:0. HCD-Topskorer Broc Little erzielte mit diesem Treffer bereits sein 19. Meisterschaftstor. Der Kanadier Brandon Buck entschied dann die Partie mit dem 3:0 im Schlussdrittel und seinem zweiten Tor im zweiten Spiel für die Bündner.

Dabei hatte Ambri-Piotta in den zwei vorangegangenen Spielen gegen Davos jeweils sieben Tore geschossen und beim 7:5-Heimsieg gar als erstes Team in der laufenden Meisterschaft einen Dreitore-Rückstand gewendet. Doch am Samstag kamen die Leventiner zumeist einen Schritt zu spät. (sda)

Davos's player Magnus Nygren, Davos's player Broc Little and Davos's player Mikael Johansson, from left, celebrate the 0-2 goal, during the preliminary round game of National League Swi ...
Davos schlägt ein glanzloses Ambri in der Valascia.Bild: TI-PRESS

SC Bern – Fribourg 3:0

Meister Bern dominiert die Herausforderer weiterhin nach Belieben und führt die National League nach dem 3:0-Heimsieg gegen Fribourg-Gottéron mit 18 Punkten Vorsprung an.

Nach zuletzt zwei Titelgewinnen in Folge deutet in Bern nichts auf ein Ende der Festspiele hin. Der SCB überrollt in der Liga einen Konkurrenten nach dem anderen - mit einem offensiven Repertoire, von dem das Gros der Liga nur träumen kann. Seit Einführung der Dreipunkte-Regel vor elf Jahren führte keine andere Organisation die Tabelle vor der Weihnachtspause mit einem grösseren Vorsprung an.

Im Duell mit dem weitgehend hilflosen HC Fribourg-Gottéron war Mark Arcobello einmal mehr nicht zu bremsen. Der brillante amerikanische Steuermann lotste den SCB im zweiten Drittel mit zwei Skorerpunkten zum 3:0-Vorteil. Er steht in Reinkultur für das immense Selbstvertrauen des Titelhalters.

Auf dem Weg zum 14. Sieg im 18. Auftritt vor eigener Kulisse leistete Fribourg dem derzeit nahezu unwiderstehlichen indes keinen allzu grossen Widerstand. Eine Beschönigung der miserablen Freiburger Bilanz im Direkt-Duell kam nicht infrage, der neunte Fehltritt nahm früh Formen an - Tristan Scherwey hatte die seit Wochen schlingernden Romands bereits nach 23 Sekunden ein erstes Mal düpiert. (sda)

Berns Andrew Ebbett, rechts, im Spiel gegen Fribourgs Ralph Stalder, waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg-Gotteron, am Samstag, 23. D ...
Bern bodigt auch Fribourg und baut die Führung in der Tabelle aus.Bild: KEYSTONE

SCL Tigers – EV Zug 1:4

Die SCL Tigers kassierten mit einem 1:4 gegen Zug die dritte Niederlage in Serie. Die Emmentaler bleiben als Neunter drei Punkte hinter dem letzten Playoff-Rang. Der 8. Platz wird weiterhin von Fribourg-Gottéron eingenommen.

Der ehemalige Langnauer Junior Sandro Aeschlimann war der Matchwinner für Zug, das mit wenig Aufwand einen maximalen Ertrag herausholte. Aeschlimann blieb seinem erst zweiten Spiel in der obersten Spielklasse der Shutout nur um 116 Sekunden verwehrt.

Ein Unterzahltreffer des Zuger Nationalverteidigers Dominik Schlumpf zum 2:0 (34.) bedeutete die Vorentscheidung. Nur 120 Sekunden später erhöhte der 39-jährige Veteran Josh Holden mit seinem zweiten Skorerpunkt auf 3:0.

Bei Langnau fehlte dessen Antreiber Antti Erkinjuntti an allen Ecken und Enden. Der Finne fehlte zum dritten Mal in Folge wegen einer Lebensmittelvergiftung.

Dabei zeigten die Emmentaler eine disziplinierte Leistung. Schliesslich kassierten sie erst in der 40. Minute ihre einzige Strafe, als Samuel Erni für ein Halten für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt wurde. Doch die Gastgeber wirkten in wegweisenden Situationen zu unentschlossen. Dadurch kam Zug zum vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen. (sda)

Langnaus Yannick-Lennart Albrecht, links, und Pascal Berger, Mitte, geschlagen, die Zuger Spieler jubeln, rechts, waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SCL Tigers und dem E ...
Die SCL Tigers gehen gegen Zug als Verlierer vom Eis.Bild: KEYSTONE

HC Lugano – EHC Biel 3:4

Derweil Lugano zwar nach wie gut platziert ist, aber stagniert, trumpft Biel gross auf. Beim 4:3 im Tessin bestätigte die Equipe ihren imposanten Formanstieg.

Biels Zahlen und Fakten seit der Freistellung von Mike McNamara sind beeindruckend und stünden selbst einer Spitzen-Mannschaft gut an: 26 Punkte hat der ehemalige Playout-Kandidat in den vergangenen elf Partien gewonnen.

Die Südschweizer hingegen haben nach einem Zwischenhoch und dem Vorstoss auf Position 2 markant an Schwung eingebüsst. Dem Debakel in Kloten (1:5) folgte eine nächste Enttäuschung. Die negativen Ergebnisse haben sich kurz vor dem Jahreswechsel kumuliert, der Finish mit fünf Niederlagen in sechs Spielen trübt die Zwischenbilanz.

In der teilweise intensiven Auseinandersetzung mit dem EHCB begingen die Bianconeri ähnliche Fehler wie im letzten missratenen Heimspiel gegen Davos (3:4) und bezahlten für die erheblichen Startschwierigkeiten einen hohen Preis. Im Sog von Routinier Jacob Micflikier und dank einem wunderbaren Solo von Jason Fuchs (36.) setzten sich die Gäste vorübergehend mit drei Treffern Vorsprung ab.

Mit ihrem (Teil-)Comeback sorgten die Luganesi für das nächste Déjà-vu. Erneut verschärfte die gut bestückte Squadra (zu) spät das Tempo, abermals liessen sich die Versäumnisse der ersten zwei Drittel nicht mehr korrigieren. (sda)

LuganoÕs player Alessandro Chiesa, left, fights with Biel's player Marc-Antoine Pouliot, right, during the preliminary round game of National League Swiss Championship between HC Lugano and EHC B ...
Biel gewinnt eine hart umkämpfte Partie.Bild: TI-PRESS

HC Lausanne – ZSC Lions 1:2 n.V.

Den Worst Case haben die ZSC Lions in Lausanne dank Frederik Pettersson verhindert. Der schwedische Topskorer markierte in der Overtime das 2:1 und bewahrte seinen Coach Hans Wallson vor einer vierten Niederlage in Serie.

Der «Tages-Anzeiger» hat nach dem 2:3 gegen Zug ultimativ die Freistellung des schwedischen Trainer-Duos Wallson/Johansson gefordert: «ZSC im Negativstrudel - jetzt müssen die Coaches weg!» Nach einem weiteren bemühenden Auftritt gegen Genève-Servette (3:4) verschärfte sich die Krise.

Ob die späte Wende in der Westschweiz im Zusammenhang mit der nordländischen Teamleitung einen öffentlichen Meinungsumschwung bewirken wird, bleibt abzuwarten. Die Lions haben sich zwar spät und charakterstark gegen einen noch tieferen Fall gewehrt, aber während zwei Dritteln der Partie hinterliessen sie einen überaus instabilen Eindruck - die ihrerseits kriselnden Waadtländer setzten die Stadtzürcher in den ersten 40 Minuten erheblich unter Druck und beschossen den starken Goalie-Rückkehrer Lukas Flüeler aus allen Lagen.

Wie viel der Ausgleich von Captain Patrick Geering (53.) und das 17. Saisontor Petterssons für die Strategen an der Bande wert sind, wird sich weisen. Die aufziehende Gefahr am Trennstrich ist vorerst gebannt, weil zum Vorteil der Lions auch die Tigers unverhofft von der Ideallinie abgekommen sind.

Les joueurs lausannois, rouge, et les joueurs zuerichois, blanc, se bousculent dans un goal lors de la rencontre du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre le Lausanne Hockey C ...
Der ZSC gewinnt das Duell der Löwen in der Verlängerung.Bild: KEYSTONE

Die Tabelle

tabelle national league

Telegramme

Ambri-Piotta - Davos 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
5947 Zuschauer. - SR Urban/Wehrli; Altmann/Küng.
Tore: 3. Portmann (Simion) 0:1. 36. Little (Nygren/Ausschluss Ngoy) 0:2. 47. Buck (Little) 0:3. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, keine Strafe gegen Davos.
PostFinance-Topskorer: D'Agostini; Little.
Ambri-Piotta: Conz; Ngoy, Jelovac; Fora, Gautschi; Collenberg, Zgraggen; Moor; Incir, Kostner, Bianchi; Lhotak, Berthon, Kubalik; D'Agostini, Taffe, Trisconi; Lauper, Müller, Zwerger; Goi.
Davos: Van Pottelberghe; Schneeberger, Paschoud; Aeschlimann, Nygren; Heldner, Jung; Grossniklaus, Forrer; Sciaroni, Corvi, Ambühl; Marc Wieser, Johansson, Little; Egli, Buck, Dino Wieser; Simion, Walser, Portmann.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Rochow, Stucki, Emmerton, Plastino, Pinana und Guggisberg (alle verletzt) sowie Monnet (überzählig), Davos ohne Kessler, Jörg, Lindgren, Du Bois, Kousal und Rödin (alle verletzt) sowie Barandun und Eggenberger (beide U20-WM). - Trauerminute für Angelo Gianini (verstorbener Präsident der Valascia Immobiliare SA). - 38. Pfostenschuss Corvi. - 58:15 bis 60:00 Ambri ohne Torhüter.

Bern - Fribourg-Gottéron 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)
17'031 Zuschauer. - SR Mollard/Tscherrig, Fluri/Wüst.
Tore: 1. (0:23) Scherwey (Hischier, Ebbett) 1:0. 22. Rüfenacht (Arcobello, Noreau) 2:0. 32. Arcobello (Berger, Meyer) 3:0. - Strafen: je 3mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Arcobello; Slater.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Noreau, Gerber; Kamerzin, Krueger; Burren; Bodenmann, Arcobello, Rüfenacht; Hischier, Ebbett, Scherwey; Kämpf, Pyörälä, Randegger; Berger, Andersson, Meyer.
Fribourg-Gottéron: Aebi; Holos, Chavaillaz; Kienzle, Stalder; Rathgeb, Abplanalp; Kühni; Rossi, Bykow, Birner; Meunier, Slater, Mottet; Neuenschwander, Rivera, Vauclair; Marchon, Schmutz.
Bemerkungen: Bern ohne Haas, Moser (beide verletzt), Raymond, Morin (beide überzählig), Heim (U20-WM), Fribourg ohne Cervenka, Glauser, Schilt, Sprunger, Fritsche, Waeber (alle verletzt). Lattenschüsse von Rüfenacht (9./28.). SCB ab 40. ohne Rüfenacht.

SCL Tigers - Zug 1:4 (0:1, 0:2, 1:1)
6000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Dipietro/Massy, Abegglen/Progin
Tore: 4. Martschini (Stalberg, Holden) 0:1. 34. Schlumpf (Ausschluss Diaz!) 0:2. 36. Holden (Suri, Klingberg) 0:3. 59. Elo (Dostoinow/Ausschluss Holden) 1:3. 60. (59:20) McIntyre (Stalberg) 1:4 (ins leere Tor)
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, 5mal 2 Minuten gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Gagnon; McIntyre.
SCL Tigers: Punnenovs; Zryd, Koistinen; Huguenin, Blaser; Erni, Lardi; Randegger, Seydoux; Thuresson, Gustafsson, Haas; Elo, Gagnon, Dostoinow; Neukom, Pascal Berger, Kuonen; Roland Gerber, Albrecht, Rüegsegger.
Zug: Aeschlimann; Diaz, Morant; Thiry, Alatalo; Schlumpf, Leeger; Fohrler, Helbling; Klingberg, McIntyre, Suri; Martschini, Holden, Stalberg; Schnyder, Diem, Lammer; Zehnder, Senteler.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Nils Berger, Stettler, Nüssli, Peter (alle verletzt), Erkinjuntti (krank) sowie Himelfarb (überzähliger Ausländer), Zug ohne Kast, Roe, Forrer, Grossmann und Stephan (alle verletzt) sowie Geisser (U20-WM). - 44. Pfostenschuss Lardi. - 59:10 Timeout SCL Tigers, von 58:45 bis 59:20 ohne Torhüter.

Lugano - Biel 3:4 (0:1, 1:3, 2:0)
6059 Zuschauer. - SR Oggier/Stricker, Bürgi/Fuchs.
Tore: 10. Tschantré (Rajala, Pouliot/Strafe gegen Lugano angezeigt) 0:1. 22. Bertaggia (Lapierre) 1:1. 30. Micflikier (Fey/Ausschluss Chiesa) 1:2. 33. Micflikier (Forster) 1:3. 36. Fuchs 1:4. 42. Sannitz (Romanenghi) 2:4. 50. Klasen (Sartori) 3:4.
Strafen: je 3mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Fazzini; Pouliot.
Lugano: Merzlikins; Ronchetti, Sartori; Wellinger, Vauclair; Chiesa, Kparghai; Matewa; Bertaggia, Lapierre, Fazzini; Hofmann, Lajunen, Bürgler; Brunner, Cunti, Klasen; Romanenghi, Sannitz, Walker; Morini.
Biel: Hiller; Jecker, Forster; Kreis, Fey; Lofquist, Maurer; Steiner, Dufner; Tschantré, Pouliot, Rajala; Micflikier, Fuchs, Diem; Schmutz, Neuenschwander, Lüthi; Joggi, Sutter, Wetzel.
Bemerkungen: Lugano ohne Furrer, Ulmer (beide verletzt), Sanguinetti, Manzato (beide krank), Riva (U20-WM), Reuille (überzählig), Biel ohne Pedretti (krank), Nussbaumer (U20-WM). Lugano ab 2. Drittel ohne Brunner. 50. Timeout von Biel, 59. Timeout von Lugano, ab 58:38 ohne Goalie.

Lausanne - ZSC Lions 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:1) n.V.
6444 Zuschauer. - SR Koch/Müller, Gurtner/Obwegeser.
Tore: 30. Danielsson (Genazzi, Jeffrey) 1:0. 53. Geering (Suter/Ausschluss Froidevaux) 1:1. 62. Pettersson (Karrer) 1:2. - Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Lausanne, 7mal 2 plus 10 Minuten (Wick) gegen den ZSC.
PostFinance-Topskorer: Jeffrey; Pettersson.
Lausanne: Zurkirchen; Genazzi, Gernat; Schelling, Frick; Nodari, Fischer; Thévoz; Pesonen, Jeffrey, Danielsson; Zangger, Froidevaux, Herren; Ryser, Miéville, Vermin; Kneubühler, Conz, In-Albon; Roberts.
ZSC Lions: Flüeler; Sutter, Geering; Geiger, Guerra; Karrer, Phil Baltisberger; Pettersson, Korpikoski, Wick; Shore, Suter, Herzog; Chris Baltisberger, Prassl, Schäppi; Hinterkircher, Pelletier, Bachofner.
Bemerkungen: Lausanne ohne Borlat, Gobbi, Trutmann, Walsky (alle verletzt), Junland (krank), ZSC ohne Blindenbacher, Nilsson, Sjögren, Marti, Kenins, Pestoni, Künzle, Klein (alle verletzt), Seger (gesperrt), Miranda (U20-WM). 20. Pfostenschuss von Vermin. Lattenschüsse: Froidevaux (28.), Pettersson (36.). 35. Tor von Wick annulliert. 54. Timeout der ZSC Lions.

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Haaland führt ManCity zum nächsten Sieg ++ Köln gewinnt Aufsteiger-Duell ++ Barça gewinnt
Der 1. FC Köln setzt sich im Duell der Bundesliga-Aufsteiger gegen den Hamburger SV durch. Das Team von Trainer Lukas Kwasniok gewinnt mit 4:1.
Zur Story