Sport
Eismeister Zaugg

Chris DiDomenico kehrt zu den SCL Tigers zurück

Tigers Topscorer Chris DiDomenico waehrend dem Eishockey National League A Spiel, zwischen den SCL Tigers und dem SC Bern, am Samstag, 18. Februar 2017, in der Ilfishalle in Langnau. (PPR/Marcel Bieri ...
Chris DiDomenico führte die SCL Tigers schon zum Aufstieg. Nun kehrt er zurück.Bild: PPR
Eismeister Zaugg

Chris DiDomenico kommt – Langnau tritt die neue Saison mit fünf Ausländern an

Langnaus Sportchef Jörg Reber bestätigt die Einigung mit Wunsch-Leitwolf Chris DiDomenico. Er hofft, den Transfer in den nächsten Tagen offiziell melden zu können.
12.06.2018, 12:2812.06.2018, 12:38

Im Februar 2017 hat Chris DiDomenico die SCL Tigers während der Saison trotz eines laufenden Vertrages verlassen. Der Kanadier setzte eine Vertragsauflösung durch. Um die Chance in der NHL (Ottawa) zu packen. Er hat sich in der NHL nicht behauptet (27 Spiele/10 Punkte). Aber immerhin spielte er soeben überragende Playoffs in der Farmteamliga AHL (13 Spiele/18 Punkte).

Seit langer Zeit ist die Rückkehr des charismatischen Leitwolfes in Langnau ein Thema. Ein Zweijahresvertrag ist mit dem Agenten längst ausgehandelt. Aber so lange in Nordamerika die Saison lief gab es ein «Kontakt-Verbot» für Langnaus Sportchef.

Nun ist die Saison gelaufen und Jörg Reber hat guten Bescheid. «Wir sind uns einig. Er hat zugesagt.» Vermelden wolle er den Zuzug aber erst, wenn alle Formalitäten erledigt seien. «Ich hoffe, dass das noch in dieser Woche der Fall sein wird.»

Wenn nicht noch der Kirchturm auf den Bären fällt, geht Langnau also mit fünf ausländischen Stürmern in die neue Saison: mit den beiden Kanadiern Chris DiDomenico (29) und Aaron Gagnon (32, bisher), dem Schweden Mikael Johansson (32, bisher) sowie den beiden Finnen Harri Pesonen (29, von Lausanne) und Eero Elo (28, bisher).

Jörg Reber, noch bis zum 1. August Sportchef (dann folgt Marco Bayer im Amt), schätzt die belebende Wirkung eines Konkurrenzkampfes unter den Ausländern höher ein als ein mögliches Konfliktpotenzial. «Schweizer Spieler müssen mit Konkurrenzdruck leben, warum dann nicht auch die Ausländer?».

Wo er recht hat, da hat er recht.

Die Washington Capitals gewinnen den Stanley Cup 2018

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Menü 1 mit Suppe
12.06.2018 12:46registriert April 2018
Aha, dann kann man Chris the Diver wieder auf heimischem Eis beim fliegen zusehen
00
Melden
Zum Kommentar
28
Devils gewinnen in der Verlängerung – auch weil Meier 67 Sekunden vor dem Ende trifft
Die New Jersey Devils mit Timo Meier, Nico Hischier und Jonas Siegenthaler gewinnen in der NHL knapp gegen die Montréal Canadiens. Auch andere Schweizer sind erfolgreich.
Timo Meier: 1 Tor, 5 Schüsse, TOI: 16:50
Nico Hischier: 1 Check, TOI: 22:53
Jonas Siegenthaler: 1 Schuss, 4 Blocks, 4 Checks, TOI: 18:30
Zur Story