Sport
EM-Countdown

Autsch, das tut weh: Diese Pechvogel-Top-11 verpasst die EM wegen einer Verletzung

1 / 13
Die Top 11 der verletzten Spieler vor der EM
Jack Butland (England): Sprunggelenksbruch.
quelle: x01095 / carl recine
Auf Facebook teilenAuf X teilen
EM-Countdown

Autsch, das tut weh: Diese Pechvogel-Top-11 verpasst die EM wegen einer Verletzung

Die EM vor Augen und dann das – so manch ein Top-Fussballer verpasst die Endrunde in Frankreich wegen einer Blessur. Wir haben ein 23-Mann-Kader der Verletzten erstellt und daraus unsere Top 11 ausgewählt. Bist du einverstanden?
04.06.2016, 15:4204.06.2016, 16:01
Mehr «Sport»

Smartphone-User halten das Gerät zur besseren Lesbarkeit quer.

Bild

Die Ersatzbank

Tor: Rob Elliot (Irland)

Verteidigung: Timm Klose (Schweiz), Kurt Zouma (Frankreich), Jérémy Mathieu (Frankreich), Thomas Vermaelen (Belgien), Luke Shaw (England).

Mittelfeld: Renato Steffen (Schweiz), Ricardo Montolivo (Italien), Alan Dsagojew (Russland), Lassana Diarra (Frankreich), Bernardo Silva (Portugal).

Sturm: Josip Drmic (Schweiz), Denis Tscheryschew (Russland).

Qualifikation verpasst: Diese 23 Spieler verfolgen die EM vor dem TV

1 / 25
Haben die Qualifikation verpasst: Diese 23 Top-Spieler verfolgen die EM vor dem TV.
Tor: Jan Oblak, Slowenien, Marktwert: 25 Millionen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

EM-Countdown 2016

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Seit den 40ern kann es nur noch einen geben: Das sind alle ESAF-Schwingerkönige
Das 47. Eidgenössische Schwing- und Älplerfest startet am 29. August. Zum Schwingerkönig gekrönt werden kann nur einer. Der erste König war ein Käser aus dem Kanton Bern.
Nur wer einen Kranz an einem Eidgenössischen gewinnt, darf sich auch Eidgenoss nennen. Dann gehört er zur Schwinger-Elite, auch die Bösen genannt – und die messen sich schon seit einigen Jahrzehnten miteinander. Der Eidgenössische Schwingerverband wurde 1895 gegründet und noch im selben Jahr fand auch das erste ESAF statt – also vor 130 Jahren.
Zur Story