Sport
Kommentar

Afrika-Cup 2017: Ach, Afrika! Danke für den besten Anlass der Welt

epa05773387 Cameroon fans cheer before the 2017 Africa Cup of Nations final match between Egypt and Cameroon in Libreville, Gabon, 05 February 2017. EPA/SAMUEL SHIVAMBU
So viel Fussballbegeisterung – der Afrika-Cup ist auf dem «ungezähmten Kontinent» ein Riesenereignis.Bild: EPA/BACKPAGE
Kommentar

Ach, Afrika! Danke für den besten Anlass der Welt

Der Afrika-Cup 2017 ist Geschichte. Es war einmal mehr ein unberechenbares Turnier, bei dem Besucher oft auf die Probe gestellt werden. Aber das macht den Event aus. Eine Liebeserklärung.
06.02.2017, 10:5406.02.2017, 11:28
reto fehr, gabun

«Ach, Afrika!» – eigentlich gibt es keinen schlechteren Titel für einen Schlussartikel über den Afrika-Cup in Gabun. Denn es zeigt genau, wozu wir in Europa neigen: Afrika als eines zu sehen, als einen Kontinent, auf welchem überall das gleiche vorherrscht: Korruption, Krieg, Krankheiten, Probleme.

Afrika-Cup, Finals
Final: Ägypten – Kamerun 1:2

Kleiner Final: Burkina Faso – Ghana 1:0

Als ich aus Gabun zurückkehrte, erkundigten sich einige Bekannte besorgt: «Hui, hast du nichts von den Unruhen mitbekommen?». «Welche Unruhen?», fragte ich. «Die mit dem abgesetzten Präsidenten.» Nun, die waren in Gambia, fast 5000 Kilometer entfernt. Gut 1500 Kilometer weiter weg als Syrien von der Schweiz. Und hier würde sich niemand überlegen, mit dem Helm auf die Strasse zu gehen, während in Aleppo Krieg herrscht. Aber in Afrika – da ist ja alles das Gleiche.

Fussball am Strand von Libreville.bild: watson

Oder das «Hôpital Albert Schweizer», das Absagen von europäischen Aushilfen erhielt, weil 2014 in Sierra Leone Ebola ausbrach. Auch hier gilt: Fast 5000 Kilometer entfernt. Bleibt in der Schweiz jemand zuhause, weil im Iran ein Virus ausbricht?

Ich will nichts verherrlichen. Aber manchmal würde es gut tun, nicht alles Unbekannte in die gleiche Schublade zu stecken. Gehe ich im Zürcher Niederdorf in eine Bar, sage ich ja auch nicht, ich sei in Europa in einer Bar gewesen. Genauso wenig, wie ich sage, dass ich in Afrika in einer Bar war, wenn ich im Ausgehviertel Louis in Gabuns Hauptstadt Libreville in eine solche gehe. Denn genau da bin ich jetzt. Das Lokal ist halb voll, ich setze mich an den Tresen und bestelle ein Bier. Kaum sitze ich, stellt sich ein etwas dicker Einheimischer vor mich hin. Woher ich komme und was ich hier mache, fragt er mich.

watson am Afrika-Cup
Reto Fehr besuchte für watson seinen dritten Afrika-Cup. Bis am 5. Februar berichtete er in unregelmässigen Abständen aus Gabun. Dabei stand der Fussball nicht immer im Vordergrund. Hier geht es zur gesamten Story-Sammlung aus Gabun.

Nun, in der Bar bin ich nur, weil ich am Nachmittag aus meinem Journalisten-Gratis-Flug zum Spielort Oyem gestrichen wurde. 90 Minuten vor dem Abflug hiess es: «Du kannst nicht mit, Offizielle müssen auf den Flug.» So kann es hier laufen. Du weisst nie, wie es endet, bis es eintrifft.

Afrika-Cup 2017
Kurz vor dem Abflug nach Oyem gibt es Diskussionen über die Sitzverteilung. Die Journalisten hier auf dem Bild dürfen am Ende trotz Flugbestätigung nicht mit.bild: watson

Manchmal, da glaube ich, dass sich die Smartphone-Erfinder von Afrika – ja, hier gilt die Verallgemeinerung – inspirieren liessen. Unverbindlichkeit wird durch Handys begünstigt. Bei Einladungen erst mal vage zusagen und sich alle Optionen offen halten. Vielleicht kommt ja noch was Besseres. Und im Notfall hat man schnell einen Plan B zur Hand.

Ich buchte vor meiner Gabun-Reise nichts ausser der ersten Nacht im Hotel, weil man weiss nie, wen man trifft, was man noch erfährt, wo sich noch eine Möglichkeit auftut. Statt ein Reiseprogramm packte ich vor allem gestählte Nerven und viel Offenheit in meinen Rucksack.

Ich verstehe alle, die mit Afrika nichts anfangen können. Es ist fraglos anders und speziell. Es wäre einfach wünschenswert, wenn sie ihr Urteil nicht mit den in Europa erhältlichen Informationen und Meinungen fällen würden. Es gibt auf dem schwarzen Kontinent noch mehr als Korruption, Krieg, Krankheiten und Probleme. Ich habe menschlich nur gute Erfahrungen gemacht. Die Leute sind freundlich, hilfsbereit und offen.

Afrika-Cup 2017
Immer ein grosser Spass: Die Fans aus allen Ländern am Afrika-Cup.bild: watson

Jeder, der sich etwas mehr Gelassenheit und Spontanität wünscht, dem empfehle ich eine Reise nach Gabun. Oder in andere afrikanische Länder – da ist sie wieder, diese Verallgemeinerung. «This is Africa!», ein Ausdruck, den man auf dem ganzen Kontinenten immer wieder hört, wenn etwas nicht funktioniert wie es sollte. Oder aus irgendeinem Grund doch plötzlich klappt. Die Erfahrungen sind unbezahlbar. Nirgends lernt man so viel wie auf Reisen.

Ähnlich läuft dies auch mit dem Afrika-Cup. Das Turnier war einmal mehr voller Überraschungen. Eine Vorhersage zu treffen, war fast unmöglich. Wer hätte schon gedacht, dass Kamerun – praktisch mit einem B-Team angereist – den Titel gewinnt? Dass die Elfenbeinküste in der Gruppenphase scheitert? Dass Senegal so früh rausfliegt? Dass Ägypten doch wieder gefährlich wird?

Klar, die fussballerische Qualität hat vermutlich wieder etwas abgenommen. Afrikas Fussball droht den Anschluss an die Weltspitze immer mehr zu verpassen. Die Plätze waren teilweise in katastrophalem Zustand und das Niveau oft entsprechend. Aber ich sag's euch: Bei diesen Temperaturen will man eigentlich gar nicht 90 Minuten rennen. Nur schon auf der Tribüne schwitzte ich jeweils, bis ich bachnass war.

Aber die Freude und der Enthusiasmus, mit denen die Fans mitfiebern – die ist unbeschreiblich. Das zeigt sich nicht in den Zuschauerzahlen, besonders in Gabun nicht. Viele protestierten mit einem Boykott gegen Präsident Ali Bongo. Aber Fussball wird in den Strassen gelebt. Unzählige «Public Viewings» mit kleinen Röhrenbildschirmen sorgen für eine spezielle Stimmung. 

Enthusiastische Fans aus Kamerun kommen beim Stadion an.Video: streamable

Dazu kann man gleich neben dem Stadion in eine Bar sitzen, wo ein paar Plastikstühle aufgestellt sind. Hier gibt es zu lauter Musik etwas zu trinken. Wer auch noch was essen will, der holt es sich vom Grill nebenan. Nichts ist eindeutig reglementiert und perfekt. Die WM und die EM scheinen auf einem anderen Stern stattzufinden. Fussball-Romantiker kommen hier auf ihre Kosten. Alles funktioniert einfach oder eben nicht. Aber meistens schon. 

Eine Bar gleich neben dem Stadion in Libreville.Video: streamable

Und wenn nicht, dann sitzt du vielleicht plötzlich in einer Bar in Librevilles Ausgehviertel Louis, bestellst auf all die zermürbenden Erfahrungen und Verhandlungen im Alltag ein Bier und ein etwas dicker Typ steht dir plötzlich gegenüber. «Aus der Schweiz. Ich besuche den Afrika-Cup», antworte ich ihm.

Er fragt mich nach meinem Namen, stellt sich als Carlo vor, zeigt dem Barkeeper, dass das Bier auf ihn gehe und sagt mir, ich soll doch mitkommen zum Tisch seiner Freunde. Alleine in einer Bar sitzen, das geht hier nicht. Kaum bin ich dort allen vorgestellt stehen drei weitere Getränke vor mir. Alle wollen mich einladen.

Eine Kokosnuss direkt am Strand von Libreville: Es gibt kaum etwas Besseres.Video: streamable

Es wird ein witziger Abend und ich bin gar nicht mehr enttäuscht, wurde ich aus dem Flug nach Oyem gestrichen. Afrika halt – geht eine Tür zu, öffnet sich eine andere. Es gibt trotz allen Problemen keinen besseren Sportanlass als den Afrika-Cup. Ich freue mich schon auf die Austragung 2019 in Kamerun.

Afrika-Cup 2017 in Gabun

1 / 80
Afrika-Cup 2017 in Gabun
Vorsicht, Elefanten!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
1
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
von Ralf Meile
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
von Quentin Aeberli
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
von Corsin Manser
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
von Ralf Meile
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
von Philipp Reich
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
von Ralf Meile
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
1
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
von Tobias Wüst
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
06.02.2017 11:22registriert November 2015
Grossartiger Artikel! Danke, dass Sie die Africa Cup-Stimmung eingefangen haben.
Die Geschichten mit Bekannten und deren "überzeugten" Geographiekenntnissen kommen mir auch irgendwie vertraut vor. ;)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ratchet
06.02.2017 12:00registriert Mai 2015
Danke! Wegen solchen Artikel-Serien liebe ich watson. In jetzter Zeit leider das einzig lesbare, für jemanden, der mit US-Politik nichts anfangen kann.

Weil aber das Sportliche, doch etwas zu kurz kam, hier noch der Siegestreffer vom Final: Die taktische Qualität vom afrikanischen Fussball wird von Europäer immer wieder bemängelt, doch das macht sie umso mehr unberechenbarer in der Offensive. Ägypten
00
Melden
Zum Kommentar
8
Plüschtierregen wirft den SCB aus der Bahn – Lausanne siegt am Ende klar
Der Schlittschuhclub Bern kommt weiter nicht in die Gänge. In Lausanne schiessen die Berner zwar drei Tore, verlieren aber trotz überlegen geführtem Spiel mit 3:6.
Die Schlüsselszene ereignete sich in der 15. Minute. Floran Douay schloss sein Solo gegen Goalie Sandro Zurkirchen zu Lausannes 1:1-Ausgleich erfolgreich ab. Es regnete Plüschtiere (zu Gunsten eines guten Zwecks). Und immer, wenn man meinte, es gehe nächstens weiter, kamen weitere Plüschtiere geflogen.
Zur Story