Der Betrag soll die Kosten ausgleichen, die das IOC im Zuge der Untersuchungen des Sotschi-Skandals hatte. Die Zahlung gehört zu den Auflagen, die das ROC erfüllen muss, um vom IOC rehabilitiert zu werden. Das Geld soll für den internationalen Anti-Doping-Kampf genutzt werden, hiess es in der Mitteilung. (abu/sda/dpa)
Schweizer Curler im Halbfinal chancenlos +++ Russland überweist Millionenzahlung an IOC
SRF 2 – HD – Live
Russland tätigt Millionenzahlung an IOC wegen Dopingskandal
Der Betrag soll die Kosten ausgleichen, die das IOC im Zuge der Untersuchungen des Sotschi-Skandals hatte. Die Zahlung gehört zu den Auflagen, die das ROC erfüllen muss, um vom IOC rehabilitiert zu werden. Das Geld soll für den internationalen Anti-Doping-Kampf genutzt werden, hiess es in der Mitteilung. (abu/sda/dpa)
Skicrosser Delbosco nach Sturz mit Brüchen und Quetschungen
Delbosco zog sich bei seinem spektakulären Sturz eine Beckenfraktur, vier gebrochene Rippen und eine Lungenquetschung zu. Der 35-Jährige hatte wegen eines Fahrfehlers vor dem zweitletzten Sprung völlig unkontrolliert abgehoben und schlug nach einer rund 35 Meter langen Flugkurve auf der pickelharten Piste auf. Delbosco habe auf dem schwierigen Kurs die Orientierung verloren, erklärte Coach Stanley Hayer. «Er hatte wahrscheinlich den schnellsten Ski.»
Deutsches Team feiert Gold-Rekord
Norwegen steuert gar einem Allzeit-Rekord bei der Gesamtanzahl Medaillen entgegen. Mittlerweile sind die Norweger bei 35 Auszeichnungen angelangt. Den Rekord bei Winterspielen halten die USA, die 2010 in Vancouver insgesamt 37-mal Edelmetall entgegen nehmen durften. Im Programm stehen unter anderen noch zwei Langlauf-Rennen und der Staffel-Wettkampf der Männer im Biathlon - alles Disziplinen, in denen die Norweger zu den grössten Medaillenkandidaten gehören. (sda/dpa)
Ein Team, das gemeinsam bei diesen Olympischen Spielen in der Nordischen Kombination abgeräumt hat: 🥇🥇🥇🥈🥉. Was für eine tolle Truppe! 👏 #WirfuerD #TeamDeutschland #PyeongChang2018 #nordiccombined pic.twitter.com/8Hhv26IB5V
— Team Deutschland (@TeamD) 22. Februar 2018
Schweizer Curler kämpfen «nur» um Bronze
Valentin Tanner, Peter De Cruz, Claudio Pätz und Benoît Schwarz zeigten im Halbfinal eine ihrer schwächeren Leistungen im ganzen Olympia-Turnier. Gegen das schwedische Weltklasse-Team reichte das nirgends hin. Die Vorentscheidung fiel schon im 4. End, als die Skandinavier ein Viererhaus zur 6:1-Führung notieren liessen.
Der Medaillenspiegel nach 86 von 102 Entscheidungen
Erstes Shorttrack-Gold für Ungarn und Holland
Einen weiteren europäischen Erfolg gibt es über 1000 m der Frauen. Die Niederländerin Suzanne Schulting siegt vor der Kanadierin Kim Boutin und der Italienerin Arianna Fontana. Im Rennen über 500 m der Männer erlöste Wu Dajing die Chinesen mit dem ersten Gold überhaupt.
End 7: Schweden zieht auf 9:2 davon
End 6: Schweden schreibt zwei weitere Steine
Domratschewa verliert die Fahne
Ups! Kleines Fahnenmalheur bei Olympia-Gold! 😆 Aber es wird der nun erfolgreichsten Biathletin bei Olympia aller Zeiten herzlich egal sein! #Biathlon #SigiLove #PyeongChang2018 #HomeOfTheOlympics ► https://t.co/xYi7JrycZW pic.twitter.com/oPCIu0IjGN
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 22. Februar 2018
Keine Medaille für die Biathlon-Staffel
Hat Cadurisch die Medaille schon vergeben?
End 5: Schweizer können etwas verkürzen
Cadurisch muss zweimal nachladen
Biathletinnen bei letzter Übergabe auf Rang 7
End 4: Viererhaus für die Schweden
Gasparin patzt wieder beim Schiessen
Gasparin trotz Nachlader auf Rang 4
Für Gisin erklingt der Schweizer Psalm
Schweizer Biathletinnen bei Halbzeit auf Rang 8
End 3: Nullerrunde im Curling-Halbfinal
Gisin und Bischofberger am Freitag zurück
Häcki mit Mühe beim Schiessen
Skandal?
Lädt hier Franziska #Preuß nach, ohne dann einen sechsten Schuss abzufeuern? Die Scheiben zeigen sofort fünf Treffer an - aber war der Nachlader nötig? Und was passiert mit der Patrone? 🤔
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 22. Februar 2018
----------------------------#HomeOfTheOlympics
💻📱 ► https://t.co/xYi7JrycZW pic.twitter.com/d35KY8GUF6
Zenhäusern holt sich seine Silbermedaille ab
End 2: Schweizer verkürzen
Gasparin verliert auf der Loipe ein paar Plätze
Gasparin bleibt fehlerfrei
End 1: Zweierhaus für die Schweden
Deutschlands Kombinierer schlagen erneut zu
Nach dem Springen hatte Österreich mit sechs Sekunden vor Deutschland an der Spitze gelegen. In der Loipe lassen die Deutschen der Konkurrenz dann keine Chance – bereits nach der Hälfte des Pensums der 20 km beträgt die Marge 42 Sekunden. Letztmals hatte 1988 in Calgary ein deutsches Team den Mannschaftswettkampf der Kombinierer gewonnen.
Der Curling-Halbfinal beginnt
Nordkorea auch bei Abschlussfeier mit Delegation dabei
Insgesamt soll die Delegation für die Abschlussfeier am Sonntag aus acht Mitgliedern bestehen und drei Tage in Südkorea bleiben. Der diesmalige Delegationsführer Kim Yong-Chol ist Vizevorsitzender des Zentralkomitees der in Nordkorea herrschenden Partei der Arbeit. (sda/dpa)
Russischer Curler schuldig gesprochen
Der Athlet habe einen Verstoss gegen die Anti-Doping-Regeln eingeräumt. Kruschelnizki wird von den Winterspielen in Pyeongchang ausgeschlossen. (zap/sda/dpa)
Der Spielbericht
Jocelyne Lamoureux-Davidson sorgte mit dem elften Penalty für die Entscheidung, da in der Folge Meghan Agosta scheiterte. Der Sieg der Amerikanerinnen war aufgrund der Spielanteile verdient. In der Verlängerung hatten sie dem entscheidenden Treffer mehrmals nahe gestanden.
Allerdings rannten die USA in der regulären Spielzeit lange einem Rückstand nach, nachdem die Kanadierinnen Haley Irwin (22.) und Marie-Philip Poulin (26.) die Partie zwischenzeitlich gedreht hatten. In der 54. Minute gelang Monique Lamoureux-Morando dann aber doch noch das 2:2.
Kanada und die USA standen sich im sechsten olympischen Frauen-Turnier zum fünften Mal im Endspiel gegenüber. Die Kanadierinnen verpassten mit der Niederlage den fünften Olympiasieg in Folge. (zap/sda)
Die USA werden Olympiasiegerinnen!
Jocelyne Lamoureux
Es geht weiter
Matchpuck für die USA
2:2 für die USA
2:1 für Kanada
1:1 auch nach ..
Ausgleich durch Kanada
Die USA führt!
Das Penaltyschiessen
Kanada hat in der Verlängerung nochmals ein Powerplay
Verlängerung im Hockey-Final der Frauen
Going to overtime for 🥇
— IIHF (@IIHFHockey) 22. Februar 2018
Because why not?#TeamCanada 2️⃣-2️⃣ #TeamUSA#PyeongChang2018 #CANvsUSA pic.twitter.com/fya0O3AXV7
Miracle on Ice?
Alles zum Zenhäusern-Silber ...
Kanadas Hockey-Girls auf Goldkurs
Checking is illegal but apparently this is cool pic.twitter.com/EsUFgVbzSd
— Pete Blackburn (@PeteBlackburn) 22. Februar 2018
Die Top 15
Andre Myhrer im SRF-Interview
Ramon Zenhäusern im SRF-Interview
Henrik Kristoffersen
Andre Myhrer
Ramon Zenhäusern
Victor Muffat-Jeandet
Manfred Mölgg
Sebastian Foss-Solevaag
Alexis Pinturault
Clement Noel
Marco Schwarz
Noch 8 Fahrer oben
Ramon Zenhäusern
Kristoffer Jakobsen
Daniel Yule
Michael Matt
Dave Ryding
Leif Kristian Haugen
Stefano Gross
Nach 15 Fahrern
Manuel Feller
Loic Meillard
Michal Jasiczek
Hockey-Final der Frauen läuft
It's time! #CAN vs #USA Women's #IceHockey final. Who will take the #gold medal? #PyeongChang2018 #Olympics pic.twitter.com/rTlSYCnX4D
— Olympics (@Olympics) 22. Februar 2018
Halfpipe-Gold in die USA
Die amerikanischen Freestyler boten in der Halfpipe im Phoenix Snow Park in Bokwang einen Wettkampf der Superlative. Allen voran der Olympia-Neuling Alex Ferreira bot eine herausragende Leistung, zeigte der 23-Jährige doch drei nahezu perfekte Runs. Doch da am Ende nur der beste der drei Versuche zählte, blieb Ferreira nur Silber.
Bronze ging an den erst 16-jährigen Neuseeländer Nico Porteous, der seinem Land nur gut eine Stunde nach Bronze im Big-Air-Final der Snowboarderin eine weitere Medaille sicherte. (zap/sda)
Congratulations to 16 year old @nicoporteous of @nzolympics on a wicked 2nd run earning him #Bronze in Men's #FreestyleSkiing #Halfpipe!
— Olympic Channel (@olympicchannel) 22. Februar 2018
More #PyeongChang2018 results here: https://t.co/2Zlt8yyBUp pic.twitter.com/afYsvkwN5I
Jubel bei de Cruz: Die Schweiz schlägt Grossbritannien
Curling: Schweiz geht erstmals in Führung!
Russischer Curler gibt Bronzemedaille zurück
Man habe eine Erklärung unterzeichnet, wonach der Athlet die verbotene Substanz Meldonium in seinem Körper gehabt habe. «Als Konsequenz werden wir die Medaille zurückgeben», sagte Verbandssprecherin Walentina Parinowa.
Slalom: Schweizer in Lauerstellung
Daniel Yule liegt auf Platz 9, Meillard auf Platz 16. Aerni ist ausgeschieden.
Big Air: Österreich holt Gold
Curling: Nach 4 Ends steht es 4:4
Big Air: Sina Candrian springt an den Medaillen vorbei
Loic Meillard
Victor Muffat-Jeandet
Roman Zenhäusern hat das Podest im Visier
«Hopp Roman!» im zweiten Lauf!
Luca Aerni fliegt raus!
Hischer scheidet aus!
Henrik Kristoffersen
Slalom: Daniel Yule mit bravem ersten Lauf
Wahrscheinlich nicht allzu viel. Der zweite Fahrer, der Italiener Manfred Mölk, nimmt Yule im Ziel fast eine halbe Sekunde ab. So wird das nichts mit einer Medaille für Yule.
Big-Air: Sina Candrian stürzt beim ersten Versuch
Kopf hoch, noch blieben zwei weitere Versuche!