Sport
Super League

Super League: FC Basel mit Remis gegen St.Gallen nach Fan-Protest

Super League, 20. Runde
Basel – St.Gallen 0:1 (0:0)
Zürich – Grasshoppers 3:1 (1:1)
Die Fans der Muttenzer Kurve verlassen das Stadion zu Beginn des Fussball Meisterschaftsspiels der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC St. Gallen 1879 im Stadion St. Jakob-Park in Basel ...
Die Muttenzerkurve protestiert gegen die Beteiligung des FC Basels am indischen Klub Chennai City FC und bleibt deshalb während der ersten Halbzeit leer.Bild: KEYSTONE

Basel-Fans protestieren und sehen Remis gegen St.Gallen – FCZ gewinnt Derby

09.02.2019, 21:0209.02.2019, 21:58

Zürich – Grasshoppers 3:1

Der Grasshopper Club wird für eine gute Leistung im Derby gegen den FCZ nicht belohnt. Das Kellerteam verliert gegen den Stadtrivalen aufgrund zweier späten Gegentreffer.

Die Mannschaft der Grasshoppers ist dank Neuzugängen und Rückkehrern älter und vor allem erfahrener als noch vor einer Woche bei der Pleite gegen Basel. Dennoch kann sie nicht verbergen, dass die Abstimmung noch nicht optimal stimmt. In der achten Minute geht bereits ein Gegner vergessen. Levan Kharabadze bedankt sich und schiesst den FCZ in Front.

Der Gegentreffer ist ein Weckruf für GC. Die Gäste finden danach besser ins Spiel. Gefährlich werden sie aber vor allem durch Standardsituationen. So ist es denn auch logisch, dass der Ausgleich durch einen Penalty von Raphael Holzhauser fällt. In der zweiten Halbzeit hat der FCZ die besseren Chancen, scheitert vorerst aber stets am starken Heinz Lindner im GC-Tor.

Das ändert sich als Innenverteidiger Maxsö zehn Minuten vor Schluss im gegnerischen Strafraum an den Ball kommt und im Stile eines Knipsers vollendetet. Kurz darauf sorgt Domgjoni mit dem 3:1 für die Entscheidung.

Zuerichs Andreas Maxso, links, spielt um den Ball mit Grasshopper Yoric Ravet, rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem Grasshopper Club Zuerich im Letz ...
Der FCZ ringt GC nieder.Bild: KEYSTONE

Basel – St.Gallen 1:1

Der Unmut im FCB-Umfeld ist gross. Die Beteiligung am indischen Chennai City FC stösst den Fans sauer auf. Derart sauer, dass die Fans in der Muttenzerkurve direkt nach dem Anpfiff das Feld räumen und den Support während 45 Minuten verweigern. Der Unmut dürfte nach dem Remis gegen St.Gallen nicht verflogen sein.

Dass es in Basel zur Pause noch 0:0 steht kommt eigentlich überraschend. Zuffi vergibt per Kopf und trifft nur den Pfosten. Van Wolfswinkel verschiesst einen Elfmeter. Auf der anderen Seite vergibt Youngster Stergiou einen Volley alleine vor dem Tor. 

Es ist ein Spiel mit zwei aktiven Mannschaften. Die Vorteile liegen aber leicht beim Heimteam vom Rheinknie. Die Basler scheitern aber Mal für Mal am starken St.Galler Schlussmann Dejan Stojanovic. Kurz vor Schluss schalten die Ostschweizer schnell um. Bakayoko behält vor Omlin die Nerven und schiesst den FCSG zum Sieg – dachte man. Doch St.Gallen hat die Rechnung ohne Samuele Campo gemacht. Der schiesst Basel in der Nachspielzeit zum verdienten Ausgleich.

Basels Aldo Kalulu, links, im Kampf um den Ball gegen St. Gallens Leonidas Stergiou, rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC St. Gallen 1879 im S ...
St.Gallen setzt sich gegen Basel durch.Bild: KEYSTONE

Die Tabelle

Bild
bild: srf

Die Telegramme

Zürich - Grasshoppers 3:1 (1:1)
11'013 Zuschauer. - SR Jaccottet.
Tore: 7. Charabadse (Kololli) 1:0. 38. Holzhauser (Handspenalty) 1:1. 81. Maxsö (Nef) 2:1. 85. Domgjoni (Schönbächler) 3:1.
Zürich: Brecher; Nef, Bangura, Maxsö; Winter (89. Mirlind Kryeziu), Domgjoni, Hekuran Kryeziu, Charabadse; Marchesano (67. Schönbächler); Odey, Kololli (82. Khelifi).
Grasshoppers: Lindner; Gjorgjev, Cvetkovic, Rhyner, Goelzer; Diani; Ravet, Bajrami (83. Taipi), Holzhauser, Ngoy (80. Mallé); Djuricin (70. Tarashaj).
Bemerkungen: Zürich ohne Omeragic, Sauter, Pa Modou, Aliu, Rüegg (alle verletzt) und Untersee (krank). Grasshoppers ohne Ajeti (gesperrt), Sigurjonsson, Pusic, Basic, Arigoni und Nathan (alle verletzt). 15. Abgelenkter Schuss von Ngoy an die Latte. 49. Schuss von Charabadse an die Unterkante der Latte.
Verwarnungen: 6. Djuricin (Foul), 35. Maxsö (Foul), 44. Gjorgjev (Foul), 71. Kololli (Foul), 80. Hekuran Kryeziu (Foul), 89. Taipi (Foul), 91. Mirlind Kryeziu (Foul).

Basel - St. Gallen 1:1 (0:0)
27'543 Zuschauer. - SR Schnyder.
Tore: 86. Bakayoko (Ashimeru) 0:1. 91. Campo (Freistoss) 1:1.
Basel: Omlin; Widmer, Zambrano, Balanta, Petretta; Frei, Xhaka (63. Ajeti); Kalulu (80. Campo), Zuffi, Bua (66. Stocker); Van Wolfswinkel.
St. Gallen: Stojanovic; Lüchinger, Hefti, Stergiou (53. Nuhu), Wittwer; Quintilla; Kutesa (87. Tafer), Sierro, Ashimeru, Barnetta (64. Bakayoko); Rapp.
Bemerkungen: Basel ohne Cömert (verletzt) und Neuzugang Zhegrova (nicht im Aufgebot), St. Gallen ohne Wiss, Buess, Itten, Mané und Ben Khalifa (alle verletzt). 22. Stojanovic pariert Foulpenalty von Van Wolfswinkel. 37. Pfostenschuss Zuffi.
Verwarnungen: 7. Xhaka (Foul), 19. Frei (Foul), 35. Ashimeru (Foul), 45. Quintilla (Foul), 53. Kutesa (Unsportlichkeit), 66. Zambrano (Foul), 70. Nuhu (Foul), 89. Campo (Foul), 90. Tafer (Unsportlichkeit), 95. Stojanovic (Unsportlichkeit). (abu/sda)

Die unendliche GC-Saga

1 / 70
Die unendliche GC-Saga
April 2009: Die «Affäre Eckel»Alles beginnt 2009: Sportchef Erich Vogel gibt seinen Rücktritt bekannt. Er ist dem Hochstapler Volker Eckel auf den Leim gekrochen, der vorgibt ein arabischer Prinz zu sein und 300 Millionen Franken in GC investieren zu wollen.
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fritzfisch
10.02.2019 01:42registriert Januar 2018
Hmm als ich das foto der leeren mutenzerkurve sah dachte ich erst dass sei ein gc heimspiel.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dickes Brötchen
09.02.2019 21:06registriert März 2016
Hach ein Derbysieg, dass WE ist gerettet.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Fast nur Thuner und Basler im Team der Runde – der Beste ist aber ein Hopper
Zum bereits zweiten Mal in dieser Saison ist Jonathan Asp Jensen der beste Spieler der Runde. Ansonsten schafft es nur noch ein Akteur in die beste Elf, welcher nicht von Basel oder Thun ist.
Der FC Thun dominiert nicht nur die Super League in der Tabelle, sondern auch im Team der Runde. Gegen Schlusslicht Winterthur konnten sich die Berner Oberländer trotz langer Unterzahl mit 3:0 durchsetzen. Gleich fünf Akteure des Aufsteigers sind im Team der Runde vertreten. Auch Meister Basel wird nach dem Sieg im Klassiker gegen Zürich mit vier Nominierungen belohnt, natürlich darf Xherdan Shaqiri dabei nicht fehlen. Der ehemalige Nationalspieler ist zum vierten Mal dabei.
Zur Story