Sport
Wendy Holdener

Wendy Holdener gewinnt beim Olympia-Slalom 2018 in Pyeongchang Silber

Olympia-Slalom, Frauen
1. F. Hansdotter (SWE)
2. W. Holdener (SUI) +0.05
3. K. Gallhuber (AUT) +0.32
4. M. Shiffrin (USA) +0.40
14. D. Feierabend (SUI) +3.10
16. M. Gisin (SUI) +3.22
epa06531161 (L-R) Silver medal winner Wendy Holdener of Switzerland, gold medal winner Frida Hansdotter of Sweden, bronze medal winner Katharina Gallhuber of Austria pose after the Women's Slalom ...
Wendy Holdener: Selten haben wir eine Silbergewinnerin so kurz nach dem Rennen so glücklich gesehen.Bild: EPA/EPA

Mitfiebern in 7 Bildern – so knapp verpasste Wendy Holdener Olympiagold 

Wendy Holdener gewinnt für die Schweiz die vierte Medaille in Pyeongchang. Die Stangenkünstlerin führte nach dem ersten Lauf noch, dann musste sie aber Frida Hansdotter noch vorbeiziehen lassen.
16.02.2018, 06:3316.02.2018, 10:22

«S'Uufstah hät sich glohnt», freute sich Wendy Holdener kurz nach dem Rennen in die SRF-Kamera und grüsste die Schweiz mit Silber. «Fünf Hundertstel sind natürlich bitter», meinte die Schwyzerin. Aber enttäuscht wirkte sie nicht: «Ich wollte eine Medaille und die habe ich auch. Ich wurde Zweite bei Olympia, das muss man feiern!»

Nach dem starken ersten Lauf brachte Holdener den Vorsprung nicht ins Ziel. «Der Zweite war nicht ganz optimal. Ich habe versucht zu kämpfen, es hat auch gewindet. Unterwegs hatte ich nicht so ein gutes Gefühl. Aber hey: Wow, es ist aufgegangen. Man darf nicht immer nur Jammern im Leben.»

Wir leiden nochmals mit Holdener und fiebern in sieben Bildern mit:

20 Hundertstel beim Start – Bitte, bitte, bitte

Bild
screenshot: SRf

Nach 12 Sekunden: 1 Hundertstel zurück – Oh nein, oh nein

Bild
screenshot: srf

Nach 23 Sekunden: 3 Hundertstel – Komm Wendy!

Bild
screenshot: srf

Nach 37 Sekunden: 4 Hundertstel – Bitte, bitte bitte!

Bild
screenshot: srf

Im Ziel: 5 Hundertstel – Enttäuschung

Bild
screenshot: srf

Aber Holdener jubelt – bisschen Freude

Bild
screenshot: srf

Bei der Flowerzeremonie jubelt sie weiter und sagt danach: «Aber hey: Wow, es ist aufgegangen. Man darf nicht immer nur Jammern im Leben.» – viel Freude

Bild
screenshot: srf

Shiffrin geht leer aus

Zweite war Wendy Holdener schon oft, aber in Südkorea erreichte sie einen zweiten Platz, der sie sicher mehr freuen wird als die vielen Ehrenplatzierungen im Weltcup. Holdener ist die erste Schweizerin seit Vreni Schneider vor 24 Jahren, die im Slalom der Frauen wieder eine Olympia-Medaille gewann.

Der Top-Favoritin Mikaela Shiffrin blieb nur Rang vier, auch noch hinter der überraschenden Österreicherin Katharina Gallhuber. Aus Shiffrins Lager sickerte die Meldung durch, sie sei erkrankt angetreten.

epa06531132 Mikaela Shiffrin of the USA reacts during the second run of the Women's Slalom race at the Yongpyong Alpine Centre during the PyeongChang 2018 Olympic Games, South Korea, 16 February  ...
Hat nicht gereicht. Mikaela Shiffrin kehrt ohne Slalommedaille heimBild: EPA/EPA

Die beiden Engelbergerinnen Denise Feierabend und Michelle Gisin hatten ihre Chancen schon im ersten Lauf eingebüsst. Im zweiten Durchgang gelang insbesondere Feierabend eine klare Steigerung. Sie verbesserte sich vom 24. in den 14. Schlussrang, Gisin rückte vom 18. auf den 16. Platz. (fox/sda)

So stolz ist Wendy Holdeners Familie

Video: srf

Alle Olympiasieger von Pyeongchang 2018

1 / 103
Alle Olympiasieger von Pyeongchang 2018
Eishockey Männer:Gold: OARSilber: DeutschlandBronze: Kanada
quelle: epa/epa / larry w. smith
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Winterspiele
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
14
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
von Ralf Meile
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
3
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
von Ralf Meile
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
2
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
von Quentin Aeberli
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
1
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
von Ralf Meile
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
von Quentin Aeberli
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
4
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
von Philipp Reich
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
von Syl Battistuzzi
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
von klaus zaugg
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
von Ralf Meile
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
von klaus zaugg
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
von Ralf Meile
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
von Ralf Meile
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
von Reto Fehr
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
7
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
von Ralf Meile
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
von Philipp Reich
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
4
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
von Klaus Zaugg
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
von Ralf Meile
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
von klaus zaugg
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
von Klaus Zaugg
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
egemek
16.02.2018 08:43registriert Mai 2016
Super, dass sie sich über Silber freut und nicht Gold nachtrauert. Jetzt ist der Druck weg und sie kann in der Kombi befreit auftreten. Wer weiss, vielleicht kann sie ja ihren WM-Titel bestätigen. Die richtige Einstellung hat sie ja schon mal. 😊👍
00
Melden
Zum Kommentar
3
Ehemalige SRF-Moderation Steffi Buchli wechselt zur deutschen Bild-Zeitung
Die Schweizer Journalistin Steffi Buchli wechselt zum deutschen Axel Springer-Konzern, und zwar zu Bild. Sie gab ihren Wegzug nach Berlin auf der Plattform «Linkedin» bekannt. Das Branchenportal «persoenlich.com» hatte zuerst darüber berichtet.
Zur Story