Lara Gut stellt in Bad Kleinkirchheim erneut unter Beweis, dass der Super-G in diesem Winter ihre stärkste Disziplin ist. Mit knapp zwei Zehntel Rückstand auf die Italienerin Federica Brignone wird die Tessinerin Zweite. Gut zeigte eine angriffige Fahrt – so angriffig, dass sie kurz vor dem Ziel eine Torstange abräumte und dabei ihren linken Stock verlor. Ob dies letztlich den Unterschied zwischen Sieg und Platz 2 ausmachte?
Gut strahlt und ballt die Faust: Sie übernimmt mit ihrer Fahrt die Spitze.Bild: AP
Die übrigen Schweizerinnen müssen eine Enttäuschung verarbeiten. Michelle Gisin, Joana Hählen, Corinne Suter, St.Moritz-Siegerin Jasmine Flury und Priska Nufer verloren mehr als zwei Sekunden auf Brignones Bestzeit. Bei schwierigen Schneeverhältnissen musste das Rennen mehrere Male für Arbeiten an der Piste unterbrochen werden.
Mit ihrem zweiten Podestplatz des Winters rückte Gut in der Disziplinenwertung nach fünf von acht Super-G auf 37 Punkte an Tina Weirather heran (239:276). Die Liechtensteinerin fuhr heute auf Rang 7. (ram/sda)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Odi und Co. – Schweizer Sportstars kämpfen gegen die J+S-Kürzungen
Die J+S-Fördergelder in der Schweiz sollen deutlich gekürzt werden. Die Kritik am Entscheid ist gross. Jetzt versuchen auch Schweizer Sportstars, mit einem Crowdfunding die Folgen zu bekämpfen.
Lanciert vom ehemaligen Schweizer Spitzenfechter Fabian Kauter und dessen Sport-Crowdfunding-Plattform «I Believe in You» soll in einer Aktion Geld gesammelt werden, um die Budgetkürzung des Bundesamts für Sport (Baspo) bei J+S-Geldern aufzufangen, wie der Blick berichtet.