Sport
Wintersport

Berührt oder nicht? «Spirit of Curling» auf dem Prüfstand

From bottom to top team Italy, Canada and Switzerland in action during Women's Curling Round Robin Session at Torino's Palaghiaccio venue, at Turin 2006 Winter Olympic Games, Friday, 17 Febr ...

Kick oder nicht? Olympia-Hoffnung stellt «Spirit of Curling» auf den Prüfstand

Die Schweizer Curling-Szene ist in Aufruhr. Nach dem Gewinn des Meistertitels im olympischen Mixed-Curling wird Martin Rios vorgeworfen, den Weg eines Steins mit dem Fuss beeinflusst zu haben. Heute muss er beim Verband antraben.
07.03.2017, 12:1607.03.2017, 19:00
«Curling ist nicht nur Sport allein … Ein echter Curler zieht eine Niederlage einem unfairen Sieg vor!»
Auszug aus dem «Spirit of Curling»SCA

Der «Spirit of Curling» ist der Grund, weshalb die Szene ausser sich ist. Gilt der Fussball mit seinen Schwalbenkönigen und Simulanten längst als verdorben, so ist der Curling-Sport rein und unbefleckt. Eine heile Welt voller Gentlemen und -women. Curling sei ein Sport, zu dem «eine bestimmte geistige Haltung» gehöre, heisst es im «Spirit of Curling».

Hat Martin Rios diesen besonderen Geist beschmutzt? Am Wochenende an den Schweizer Meisterschaften im Mixed-Curling, das 2018 erstmals olympisch sein wird, kommt es zu dieser Szene:

Martin Rios und seine Partnerin Jenny Perret vom CC Glarus gewinnen dank dieses Steins im Zusatzend die Vorrundenpartie gegen Limmattal 1 und werden später Schweizer Meister. 

Update vom Dienstagabend:
Der Schweizer Curlingverband hat den Rekurs des Mixed-Teams vom CC Limmattal gegen die Wertung der Niederlage im entscheidenden Vorrundenspiel um den Schweizer Meistertitel gegen Glarus abgelehnt. Er sehe sich aus formellen Gründen dazu gezwungen, weil der Rekurs erst am Folgetag und damit zu spät eingegangen sei, teilte Swiss Curling in einem Communiqué mit.

Das Team Glarus bot dem Verband aber an, das Spiel Forfait zugunsten von Limmattal zu werten, sollte dieser von der Berührung überzeugt sein. Auch diesen Vorschlag habe man nicht annehmen können, weil ein nachträgliches Forfait gemäss Reglement nicht möglich sei, so Swiss Curling.​

Nach der Partie hagelt es happige Vorwürfe: Rios habe den Stein getreten und damit auch den edlen Geist des Curling-Sports. Simon Strübin, der 2010 in Vancouver Olympia-Bronze gewann, stellte das Video der Szene auf Facebook und kommentierte: «Schämt Euch!» Strübin spricht von einem unsportlichen Verhalten des Duos Rios/Perret und davon, dass es unmöglich sei, eine solche Berührung nicht zu bemerken.

Hat der Curler mit seinem Fuss den Stein berührt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 418 Personen teilgenommen

Rios heute beim Verband

Claudio Pescia, einst Vize-Weltmeister, riet dem Glarner Duo einen Tag nach dem umstrittenen Spiel: «Unternehmt jetzt etwas, es wäre noch rechtzeitig. Dem Curlingsport zuliebe! So etwas kann man nicht unter den Teppich wischen, auch wenn es keine Absicht war.» Auch bei Pescia schimmert, wie bei allen direkt und indirekt Beteiligten durch, wie heilig der «Spirit of Curling» ist und wie sehr sich Spieler an ihn halten sollen.

Im Verlaufe des heutigen Tages wird nun Rios zum Vorfall von der Swiss Curling Association (SCA), die eine Untersuchung eingeleitet hat, befragt. Bis zu deren Abschluss wollen die Beteiligten keine Stellung nehmen.

Martin Rios vom CC Glarus setzt seinen Stein waehrend der ersten Runde der Swiss Curling League am Freitag, 16. Januar 2004, in Zug beim Spiel gegen das St. Moritz Top of the World Team. (KEYSTONE/Sig ...
Kick oder nicht? Martin Rios.archiv: KEYSTONE

Der 35-jährige Rios, welcher im Schweizer Verband im Nachwuchsbereich tätig ist, liess sich schriftlich zitieren. Er habe keine Berührung wahrgenommen, auch wenn es auf den Videobildern in der Tat so aussehe, dass eine stattgefunden haben könnte.

Gegner: «Traum von Olympia geplatzt»

Falls es eine Berührung gegeben hat, welche die Richtung des Steins massgeblich beeinflusst hat: Wieso haben die Gegner nichts bemerkt, wenn sie doch unmittelbar daneben gestanden sind? Mario Freiberger, der die umstrittene Partie gemeinsam mit Partnerin Michèle Jäggi 6:7 verloren hat, möchte sich auf Anfrage mit dem Hinweis auf das laufende Verfahren nicht äussern.

Auf Facebook schreibt das Duo von einem «Fehler, zu wenig interveniert zu haben». Freiberger und Jäggi sind enttäuscht darüber, dass ihr «Traum, die Schweiz an der WM und eventuell auch den Olympischen Spielen zu vertreten» geplatzt sei.

Skip Michele Jaeggi von Bern immoveris anlaesslich der Schweizer Meisterschaften im Curling, am Donnerstag, 21. Februar 2013, in Gstaad. (KEYSTONE/Max Fueri)
Verlor die Partie gemeinsam mit Mario Freiberger: Michèle Jäggi.archiv: KEYSTONE

An den nächsten beiden Weltmeisterschaften werden die Quotenplätze für das erste olympische Mixed-Turnier vergeben. Stand jetzt können sich die Schweizer Meister Martin Rios und Jenny Perret Hoffnungen darauf machen. Sofern das Resultat vom Wochenende nicht noch geändert wird.

Weitere Auszüge aus dem «Spirit of Curling»

«Gleichwertig neben den sportlichen Voraussetzungen, wie Können und Geschicklichkeit, sind Fairness und ein freundschaftliches Auftreten.»
«Kein Curler bricht vorsätzlich eine Spielregel oder eine der vielen geschriebenen oder ungeschriebenen Überlieferungen. Falls er es unabsichtlich tut und sich dessen bewusst wird, ist er der Erste, der den Fehler zugibt.»
«Während Curling darin besteht, sich im Spiel gegenseitig mit Geschicklichkeit und Können zu messen, verlangt der im Spiel innewohnende Geist von jedem einzelnen sportliche Fairness sowie freundschaftliches und ehrenhaftes Benehmen.»

Heavy-Metal-Band? Nein, die Bärte gehören Finnlands WM-Curlern

Unvergessene Wintersport-Geschichten
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
6
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
von Ralf Meile
23.01.1994: Vreni Schneider steht noch nicht für den Kafi am Pistenrand, sondern ist der Evergreen im Stangenwald
1
23.01.1994: Vreni Schneider steht noch nicht für den Kafi am Pistenrand, sondern ist der Evergreen im Stangenwald
von Ralf Meile
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
4
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
von Alex Dutler
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
5
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
von Ralf Meile
20.03.2005: Nach einer Kiste Bier und mit ganz viel Alkohol im Blut fliegt Janne Ahonen weiter als jemals ein Mensch vor ihm
20.03.2005: Nach einer Kiste Bier und mit ganz viel Alkohol im Blut fliegt Janne Ahonen weiter als jemals ein Mensch vor ihm
von Ralf Meile
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
von Ralf Meile
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
1
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
von Ralf Meile
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
1
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
von Ralf Meile
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
13
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
von Reto Fehr
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
von Quentin Aeberli
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
von Philipp Reich
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
von Alex Dutler
06.03.1994: Heidi Zeller-Bähler stürzt sich aus dem Starthaus, wie vor und nach ihr nie mehr eine Skifahrerin
2
06.03.1994: Heidi Zeller-Bähler stürzt sich aus dem Starthaus, wie vor und nach ihr nie mehr eine Skifahrerin
von Philipp Reich
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
4
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
von Ralf Meile
31.01.1987: So wie in Crans-Montana haben wir die Österreicher nie mehr paniert
1
31.01.1987: So wie in Crans-Montana haben wir die Österreicher nie mehr paniert
von Reto Fehr
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
5
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
von Ralf Meile
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
von Corsin Manser
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
von Reto Fehr
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
1
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
von Ralf Meile
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
von Philipp Reich
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
von Tobias Wüst
04.03.2011: Northug vernascht die Schweden mit dem frechsten Zieleinlauf aller Zeiten
04.03.2011: Northug vernascht die Schweden mit dem frechsten Zieleinlauf aller Zeiten
von Quentin Aeberli
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
1
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
von Philipp Reich
12.03.2010: Carlo Janka schafft den Hattrick und holt sich nach WM-Gold und dem Olympiasieg auch den Gesamtweltcup
12.03.2010: Carlo Janka schafft den Hattrick und holt sich nach WM-Gold und dem Olympiasieg auch den Gesamtweltcup
von Ralf Meile
09.01.1954: Wie die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen zu ihrem Österreicherloch kam
1
09.01.1954: Wie die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen zu ihrem Österreicherloch kam
von Ralf Meile
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
von Corsin Manser
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
von Philipp Reich
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
7
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
von Ralf Meile
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
1
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
von Ralf Meile
22.01.2009: Der Horrorsturz in Kitzbühel verändert das Leben von Daniel Albrecht mit einem Schlag
22.01.2009: Der Horrorsturz in Kitzbühel verändert das Leben von Daniel Albrecht mit einem Schlag
von Reto Fehr
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
von Ralf Meile
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
2
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
von Quentin Aeberli
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Marlen Reusser: «Wir in der Schweiz glauben, wir seien die Neutralen, die Gutmenschen»
Die 33-jährige Bernerin sinniert über ihre Grenzen, ihr asketisches Leben in Andorra, gesellschaftliche Denkmuster und darüber, wie sie mit ihren eigenen Vorurteilen umgeht.
Sie gewann die Tour de Suisse und zwei Etappen, triumphierte bei der Burgos-Rundfahrt, wurde bei der Vuelta und beim Giro d'Italia Zweite. Schon jetzt blickt Marlen Reusser auf die beste Saison ihrer Karriere zurück, obwohl sie immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Nun greift die 33-Jährige ab dem Wochenende bei den Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali nach einer Medaille.
Zur Story