Der Streaminganbieter Netflix will künftig Werbung schalten. Zwischen einzelnen Episoden von Folgen einer Serie laufen bereits bei vielen Usern Werbespots, wie die Website ars technica berichtet.
Allerdings wird nicht für externe Angebote geworben, sondern für weitere Streamingangebote von Netflix.
Reddit-User berichteten von Werbeclips für komplett andere Shows, die zwischen den Episoden ihrer Serie geschaltet wurden.
Netflix bestätigte die Neuerung mit dem folgenden Statement:
«Wir testen ob das Anbieten von Empfehlungen zwischen Episoden den Mitgliedern hilft, schneller Geschichten zu entdecken, die sie interessieren.»
Netflix betont, dass es sich hierbei um einen Test handelt. Die Werbung wird nicht von allen Usern gesehen, sondern nur einem bestimmten Segment an Usern ausgespielt. Je nach deren Interaktion mit den Werbetrailern überlege Netflix sich dann, wie es weiter verfahre. (yp/watson.de)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Chinas Wirtschaft produziert mehr als diejenige der USA, Japans und Deutschlands zusammengenommen. Warum deshalb Grosskonzerne nicht mehr auf China verzichten können, erklärt Jing Qian, Mitbegründer des Center for China Analysis.
China ist heute technologisch auf dem gleichen Stand wie der Westen, hört man derzeit öfter. Teilen Sie diese Einschätzung? Jing Qian: In China sprechen wir von einem DeepSeek-Moment. Die chinesische Antwort auf ChatGPT wurde im November 2024 lanciert. Das war für uns ein wichtiges Symbol, dass wir mit dem Westen mithalten können. China hat auf mehreren Gebieten bedeutende technische Durchbrüche erzielt, und zwar zu weit tieferen Kosten als der Westen.