Wissen
Karten

Mach eine virtuelle Zeitreise nach Pangaea!

Erde vor 240 Millionen Jahren, Pangaea
Die Welt vor rund 240 Millionen Jahren. Die heutige Schweiz lag damals fast am Meer. Bild: Screenshot Ancient Earth Globe

Als die Schweiz ein Teil von Pangaea war, hättest du nicht in die Ferien fahren müssen 

27.06.2018, 21:2028.06.2018, 00:52

Die Erde vor 240 Millionen Jahren: Wir befinden uns in der mittleren Trias und das Leben hat sich vom grössten Massenaussterben der Erdgeschichte rund zehn Millionen Jahre zuvor allmählich wieder erholt. Es ist die Zeit, in der sich die ersten Dinosaurier entwickeln. 

Doch könnte ein Zeitreisender einen Blick aus dem All auf diese vergangene Welt werfen, er würde keinen der uns bekannten Kontinente erkennen. Eine gigantische Landmasse beherrscht das Bild – der Superkontinent Pangaea. 

Wer wissen will, wie dieser Urkontinent ausgesehen hat, benötigt keine Zeitmaschine. Die interaktive Karte von Ancient Earth Globe ermöglicht eine virtuelle Reise in die Vergangenheit – und zwar nicht nur nach Pangaea, sondern auch in andere Epochen der Erdgeschichte. Wie sah der Globus vor 750 Millionen Jahren aus, als das Leben nur aus einzelligen Organismen bestand? Oder vor 66 Millionen Jahren, als die Dinosaurier ausstarben? 

Nicht genug damit: Die Karte enthält ein Suchfeld, in dem sich eine Adresse eingeben lässt. So kann man nachschauen, wo auf der Erdkugel sich der eigene Wohnort einst befand. Die Schweiz lag beispielsweise vor 240 Millionen Jahren in der Nähe des Äquators, also in der tropischen Klimazone – und sie lag fast an der Küste. Noch weiter zurück, vor 600 Millionen Jahren, lag unser Land sogar unter Wasser. 

Erde vor 600 Millionen Jahren
Unter Wasser: Hier lag das Gebiet, das heute die Schweiz ist, vor 600 Millionen Jahren. Bild: Screenshot Ancient Earth Globe

In der Erdgeschichte sind schon mehrmals sogenannte Superkontinente entstanden, die fast die gesamte Landmasse der Erde umfassten: Rodinia zum Beispiel, oder Pannotia. Pangaea, der bisher letzte Superkontinent, existierte etwa vor 300 bis 150 Millionen Jahren und entstand aus dem Zusammenschluss des nördlichen Erdteils Laurussia und dem grossen südlichen Kontinent Gondwana.

Die zusammenhängende Landmasse Pangaeas war knapp 140 Millionen km2 gross. Zum Vergleich: Der heute grösste Erdteil, Asien, erstreckt sich über knapp 45 Millionen km2

(dhr)

[dhr, 15.07.2018] Karten
17 kuriose Karten, die du vermutlich noch nie gesehen hast
9
17 kuriose Karten, die du vermutlich noch nie gesehen hast
von Daniel Huber
Bye bye, Hotel Mama? Nicht mit uns! Das sind die grössten Nesthocker Europas
13
Bye bye, Hotel Mama? Nicht mit uns! Das sind die grössten Nesthocker Europas
von Lea Senn
Damit du in den Ferien nicht verdurstest: «Ein Bier, bitte!» in 27 Sprachen
37
Damit du in den Ferien nicht verdurstest: «Ein Bier, bitte!» in 27 Sprachen
von Lea Senn
Hier leben die treuesten Schweizer
38
Hier leben die treuesten Schweizer
von Lea Senn
Das sind die kompliziertesten Sprachen Europas (für uns)
48
Das sind die kompliziertesten Sprachen Europas (für uns)
von Lea Senn
Diese Karte zeigt, wo KEIN EINZIGER Auslandschweizer wohnt – und wo es höchstens 10 hat
29
Diese Karte zeigt, wo KEIN EINZIGER Auslandschweizer wohnt – und wo es höchstens 10 hat
von Lea Senn, Marius Egger
7 Europa-Karten, die du in der Schule ziemlich sicher nicht gelernt hast
11
7 Europa-Karten, die du in der Schule ziemlich sicher nicht gelernt hast
von Lea Senn
Diese geniale Schweizer Webseite verschafft dir einen völlig anderen Blick auf die Welt
8
Diese geniale Schweizer Webseite verschafft dir einen völlig anderen Blick auf die Welt
von Oliver Wietlisbach
Warum die Welt nur zwei Wörter für Tee hat
6
Warum die Welt nur zwei Wörter für Tee hat
11 Schweizer Karten, die du in der Schule sicher nicht gelernt hast
57
11 Schweizer Karten, die du in der Schule sicher nicht gelernt hast
von Lea Senn
Du pendelst? Dann ist das für dich die wohl nützlichste Webseite der Welt
19
Du pendelst? Dann ist das für dich die wohl nützlichste Webseite der Welt
Verrückte Grenzen, Teil IV: Sechs seltsame Grenzlinien in Amerika
13
Verrückte Grenzen, Teil IV: Sechs seltsame Grenzlinien in Amerika
von Daniel Huber
Verrückte Grenzen, Teil III: Sechs skurrile Scheidelinien in Afrika
4
Verrückte Grenzen, Teil III: Sechs skurrile Scheidelinien in Afrika
von Daniel Huber
Verrückte Grenzen, Teil II: Sechs kuriose Fälle in Europa 
15
Verrückte Grenzen, Teil II: Sechs kuriose Fälle in Europa 
von Daniel Huber
Verrückte Grenzen, Teil I: Sechs Schweizer Grenzfälle
31
Verrückte Grenzen, Teil I: Sechs Schweizer Grenzfälle
von Daniel Huber
Lasst uns die Welt fluten – und dann den Stöpsel ziehen
21
Lasst uns die Welt fluten – und dann den Stöpsel ziehen
10 spannende Landkarten, die den Ursprung von Wörtern zeigen, die wir dauernd nutzen
14
10 spannende Landkarten, die den Ursprung von Wörtern zeigen, die wir dauernd nutzen
von Oliver Wietlisbach
16 Landkarten, die dir einen völlig anderen Blick auf die Welt verschaffen
43
16 Landkarten, die dir einen völlig anderen Blick auf die Welt verschaffen
von Oliver Wietlisbach
Wie lang ist Chile wirklich? Länger als du denkst, wetten?
19
Wie lang ist Chile wirklich? Länger als du denkst, wetten?
Schweizer Berge und ihre Namen – doch diese interaktive Karte kann noch mehr
8
Schweizer Berge und ihre Namen – doch diese interaktive Karte kann noch mehr
Das sind die langweiligsten Länder Europas (wir haben uns aufs Podest gewählt)
52
Das sind die langweiligsten Länder Europas (wir haben uns aufs Podest gewählt)
Auf der Welt gibt es noch vier Inseln der Stabilität – und du wohnst auf einer davon
22
Auf der Welt gibt es noch vier Inseln der Stabilität – und du wohnst auf einer davon
Die politischen Fronten in den USA auf einen Blick – «Trump-Land» vs. «Clinton-Archipel»
2
Die politischen Fronten in den USA auf einen Blick – «Trump-Land» vs. «Clinton-Archipel»
Texas ist so schlau wie die Türkei. Welcher US-Staat ist so klug wie die Schweiz?
36
Texas ist so schlau wie die Türkei. Welcher US-Staat ist so klug wie die Schweiz?
Diese 10 Schweizerkarten zeigen dir, wo es am meisten regnet, hagelt oder stürmt
8
Diese 10 Schweizerkarten zeigen dir, wo es am meisten regnet, hagelt oder stürmt
von Daniel Huber
Ein anderer Blick auf die Erde – japanischer Architekt entwirft neue Weltkarte
31
Ein anderer Blick auf die Erde – japanischer Architekt entwirft neue Weltkarte
von Daniel Huber
Der Nabel der Welt liegt in der Schweiz. Und zwar in der Romandie
12
Der Nabel der Welt liegt in der Schweiz. Und zwar in der Romandie
von Daniel Huber
Wenn du auf den längsten Strich der Welt gehen willst – eine Geografie-Reise des Grauens
16
Wenn du auf den längsten Strich der Welt gehen willst – eine Geografie-Reise des Grauens
von Daniel Huber
Die Schweiz, das kleine Russland: So gross könnte die Eidgenossenschaft wirklich sein
27
Die Schweiz, das kleine Russland: So gross könnte die Eidgenossenschaft wirklich sein
von Daniel Huber
Diese Karten aus Figuren sind wunderschön. Aber erkennst du auch die Länder, die sie darstellen? 
Diese Karten aus Figuren sind wunderschön. Aber erkennst du auch die Länder, die sie darstellen? 
von Daniel Huber

Unser Planet in der Gegenwart: Faszinierende Blicke auf die Erde von Astronaut Paolo Nespoli

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jozo
28.06.2018 03:45registriert Juni 2015
"Zum Vergleich: Der heute grösste Erdteil, Asien, erstreckt sich über knapp 45 Millionen km2. "
Wieso verwendet man in einem Artikel über Plattentektonik die politischen Grenzen und nicht Eurasien als ganzes?
40
Melden
Zum Kommentar
avatar
Skater88
27.06.2018 22:18registriert Juli 2016
Zürich war mal eine einsame Insel.... viel hat sich also nicht verändert 😂😂
10
Melden
Zum Kommentar
5
Patentanmeldungen erreichen neuen Höchststand – diesen Platz belegt die Schweiz
Die Zahl der internationalen Patentanmeldungen hat im vergangenen Jahr mit 3,7 Millionen einen Rekord erreicht. Es wurden 4,9 Prozent mehr Patente angemeldet als 2023. China war erneut das Land, aus dem die meisten Anmeldungen kamen, wie die Weltorganisation für geistiges Eigentum (Wipo) am Mittwoch in Genf mitteilte.
Zur Story