Schweiz
Winter

Lagalb steht vor Rettung und soll Downhill-Eldorado werden

St.Moritz von oben: Rettet die Region die Lagalb in letzter Minute?  
St.Moritz von oben: Rettet die Region die Lagalb in letzter Minute?
Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Good News: Engadiner Skigebiet Lagalb steht vor der Rettung und soll ein Downhill-Eldorado werden

Es gibt neue Hoffnung für den Bergbahn-Betrieb auf der Lagalb, der auf Ende Saison hin geschlossen werden soll. Zwei Unternehmer haben sich gemeldet und wollen das Skigebiet retten. Dazu brauchen sie allerdings innerhalb von kurzer Zeit Geld, viel Geld. 
04.04.2016, 16:1407.04.2016, 11:19
Mehr «Schweiz»

Die Besitzerin der Lagalb, die Engadin St.Moritz Mountains (ESTMM) AG, hat es schon vor einem Jahr angekündigt: Am 17. April ist Schluss. Der Bergbahnbetrieb wird nach 53 Jahren eingestellt.  

Alle Seiten bedauerten diesen Entscheid zwar, konkret unternommen hat jedoch niemand etwas. Bis vor zwei Wochen der deutsche Stammgast Florian Wurfbaum eine Online-Petition ins Leben rief, die rasch über 3400 Unterstützer fand. Wurfbaum wollte damit ein Zeichen setzten und aufrütteln. Seine Botschaft ist offenbar angekommen. 

Die Lagalb ist ein Skigebiet mit 53-jähriger Tradition. 
Die Lagalb ist ein Skigebiet mit 53-jähriger Tradition.

Fünf Millionen bis zum 1. Juli

An der heutigen Generalversammlung der ESTMM AG sind die Unternehmer George Walliser und Rainer Good ins Rampenlicht getreten und haben die Gründung der Lagalb AG bekanntgegeben. Diese soll den Betrieb übernehmen. Walliser sagt: «Alle, denen die Lagalb am Herzen liegt, sind jetzt gefordert, Aktien zu zeichnen.» Ab dem 5. April ist dies möglich.

Das Ziel sind fünf Millionen Franken bis am 1. Juli. Dann entscheiden Walliser und Good, ob die Lagalb auf die Saison 2016/2017 wieder geöffnet wird oder nicht. 

Downhill-Mekka im Sommer

Details haben die neuen Retter noch keine auf den Tisch gelegt. Nur so viel: Sie möchten das Winterangebot verbessern. Zudem planen sie den Berg auch im Sommer zu öffnen. «Wir wollen die Lagalb zum Downhill-Eldorado für Mountainbiker machen», sagt Walliser. 

Die Reaktionen der Bevölkerung hätten gezeigt, dass Einheimischen und Gästen etwas an der Lagalb liege. Nun könnten sie sich für eine Rettung engagieren. Gefragt seien aber auch die Gemeinden, die den defizitären Betrieb mit Beiträgen und Vergünstigungen unterstützen sollen. 

Schiessen bald Mountainbiker von der Lagalb ins Tal?
Schiessen bald Mountainbiker von der Lagalb ins Tal?
Bild: Juergen Feichter/freshfocus

Die Lagalb-Bahn war bisher nicht rentabel. Gemäss der ESTMM AG schreibt sie einen jährlichen Verlust von 1.5 Millionen Franken. Für die bevorstehende Schliessung machte die ESTMM AG ausserordentliche Rückstellungen in dieser Höhe. Das Unternehmen schloss das durchzogene Geschäftsjahr mit einem Verlust von 303'000 Franken ab. 

Winter
−29,9 Grad in La Brévine – es ist arschkalt, imfall ⛄️
28
−29,9 Grad in La Brévine – es ist arschkalt, imfall ⛄️
18 Anzeichen dafür, dass es wirklich zu kalt ist
15
18 Anzeichen dafür, dass es wirklich zu kalt ist
Und jetzt, aus aktuellem Anlass: 17 grossartige Schnee-Fails zum Lachen und Mitfühlen
4
Und jetzt, aus aktuellem Anlass: 17 grossartige Schnee-Fails zum Lachen und Mitfühlen
Es schneit und schneit – und bald wird es bitterkalt: -15° 😱
31
Es schneit und schneit – und bald wird es bitterkalt: -15° 😱
Endlich! Der Schnee ist da – und das soll auch so bleiben
33
Endlich! Der Schnee ist da – und das soll auch so bleiben
Kalte Überraschung für diesen kleinen Knirps – er findet's lustig
Kalte Überraschung für diesen kleinen Knirps – er findet's lustig
Wird es jemals wieder kalt genug für das Volksfest Elfstedentocht?
3
Wird es jemals wieder kalt genug für das Volksfest Elfstedentocht?
von Ralf Meile
«Es ist doch viel zu kalt zum Joggen!» – Ab sofort zählt diese Ausrede nicht mehr
22
«Es ist doch viel zu kalt zum Joggen!» – Ab sofort zählt diese Ausrede nicht mehr
von Viktoria Weber
Diese 16 Schweizer Skigebiete trifft der Schneemangel am härtesten
17
Diese 16 Schweizer Skigebiete trifft der Schneemangel am härtesten
von Daria Wild, Leo Helfenberger
10 Guetzli-Rezepte für Weihnachten, die fast niemand kennt
12
10 Guetzli-Rezepte für Weihnachten, die fast niemand kennt
von Balthasar Sager
Diese Grafik muss jeder kennen, der wissen will, warum fast niemand mehr Ski fährt in der Schweiz
104
Diese Grafik muss jeder kennen, der wissen will, warum fast niemand mehr Ski fährt in der Schweiz
von Felix Burch
Glühwein zum Aufwärmen, viel Vitamin C gegen Grippe? Diese 10 Winter-Mythen solltest du kennen
2
Glühwein zum Aufwärmen, viel Vitamin C gegen Grippe? Diese 10 Winter-Mythen solltest du kennen
Die 10 häufigsten Mythen übers Autofahren im Winter: Wahr oder falsch?
Die 10 häufigsten Mythen übers Autofahren im Winter: Wahr oder falsch?
von Oliver Wietlisbach
Winter? Was ist das? So leugnest du dir die kalte Jahreszeit weg!
Winter? Was ist das? So leugnest du dir die kalte Jahreszeit weg!
von Lucas Schmidli
Du bist ein Winter-Muffel? Vielleicht kannst du dich für eine von diesen 9 Aktivitäten erwärmen
5
Du bist ein Winter-Muffel? Vielleicht kannst du dich für eine von diesen 9 Aktivitäten erwärmen
von team watson
Kein Winter, kein Schnee, kein Problem: Mit diesen 13 Tipps machen die Skiferien auch dieses Jahr Spass
Kein Winter, kein Schnee, kein Problem: Mit diesen 13 Tipps machen die Skiferien auch dieses Jahr Spass
16 Cocktails, die du diesen Winter unbedingt mal trinken musst
10
16 Cocktails, die du diesen Winter unbedingt mal trinken musst
von Oliver Baroni
18 wunderbar wärmende Rezepte für einen wohligen Winter (wow, welch' Alliteration!)
72
18 wunderbar wärmende Rezepte für einen wohligen Winter (wow, welch' Alliteration!)
von Oliver Baroni
Legenden! Loser! TV-Lunch! Skirennen sind super. Eine Liebeserklärung
22
Legenden! Loser! TV-Lunch! Skirennen sind super. Eine Liebeserklärung
von Simone Meier
Weil die Tage grauer werden, sind jetzt knallbunte Haare angesagt
Weil die Tage grauer werden, sind jetzt knallbunte Haare angesagt
Wolltest du schon immer mal Schneemobil fahren? Mit diesem 360-Grad-Video kannst du es
3
Wolltest du schon immer mal Schneemobil fahren? Mit diesem 360-Grad-Video kannst du es
Steckst du im Nebel? Dann nichts wie rauf auf den nächsten Hügel, dort gibt es Sonne pur
2
Steckst du im Nebel? Dann nichts wie rauf auf den nächsten Hügel, dort gibt es Sonne pur

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
atomschlaf
01.04.2016 11:25registriert Juli 2015
Die Lagalb wird von der ESTMM seit Jahren praktisch totgeschwiegen. Wenn man im Netz sucht, findet man überall Diavolezza aber fast nirgends Lagalb.
Offensichtlich ignoriert man, dass ohne Lagalb auch die Diavolezza massiv an Attraktivität verlieren wird.
Ausserdem stellt sich die Frage, auf welcher Grundlage die ESTMM die angeblichen Defizite der Lagalb-Bahn kalkuliert. Für Skifahrer gibt es nämlich keine Tageskarten oder Abos nur für die Lagalb sondern nur Kombi-Angebote zusammen mit Diavolezza oder für das ganze Oberengadin...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kaiserin
01.04.2016 11:05registriert Dezember 2014
Ich drücke ihnen die Daumen! Lagalb ist etwas vom Geilsten, was es an Skigebieten gibt!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
henk
01.04.2016 13:17registriert Februar 2014
Lagalb war für mich immer eines der besten Skigebiete im Engadin. Diavolezza fand ich nie so prickelnd... Schade, werde dass wohl in Zukunft nicht mehr nach Pontresina gehen...
00
Melden
Zum Kommentar
16
«Am Schluss entscheidet der amerikanische Präsident – und nur er»
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter spricht sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts aus. Die Ausfälle seien verkraftbar. Sie warnt aber vor einem anderen Schuss ins Knie und sagt, was sie dieses Jahr besonders berührt hat.
Es sind turbulente Wochen für Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter: der Zollstreit mit den USA, das Telefonat mit einem aufgebrachten Donald Trump, die Auseinandersetzung mit der UBS um höhere Eigenmittel und ein Umbruch an der Spitze ihrer Partei, der FDP. Dazu kommt nun noch der Abstimmungskampf über die Abschaffung des Eigenmietwerts, der in ihre Zuständigkeit fällt. Die Bundespräsidentin empfängt uns am Sitz ihres Departements zum Interview. In jenem Raum, wo vor gut zwei Jahren an einem kühlen März-Wochenende unter ihrer Regie unter Hochdruck die Zwangsfusion der CS mit der UBS orchestriert wurde.
Zur Story