Sport
Eishockey

Schock für Quali-Sieger ZSC Lions: Bern siegt im Penaltyschiessen – Davos und Servette gewinnen

Playoff-Viertelfinal, 1. Runde
ZSC Lions – SC Bern 3:4 nP (1:1,1:1,1:1,0:0), Serie: 0:1
EV Zug – HC Lugano 1:2 nP (0:0,0:1,1:1,0:0), Serie: 0:1
Davos – Kloten 4:1 (1:0,2:1,1:0), Serie: 1:0
Servette – Fribourg 3:1 (1:0,1:0,1:1), Serie: 1:0
Die Serie ist lanciert: Der SC Bern schenkt Qualifikationssieger ZSC Lions im ersten Spiel gar nichts.
Die Serie ist lanciert: Der SC Bern schenkt Qualifikationssieger ZSC Lions im ersten Spiel gar nichts.
Bild: KEYSTONE

Schock für Quali-Sieger ZSC Lions: Bern siegt im Penaltyschiessen – Davos und Servette gewinnen

Schock für den ZSC: Die Lions verlieren zum Playoffauftakt nach Penaltyschiessen. Der HC Davos und Servette-Genf können derweil relativ ungefährdete Heimsiege feiern. Zug dagegen verliert im Penaltyschiessen bitter und wegen eines irregulären Versuchs Luganos.
03.03.2016, 22:2430.03.2016, 17:25
Mehr «Sport»

ZSC Lions – SC Bern 3:4 nP

– Was für ein Schock-Auftakt für die ZSC Lions. Der klare Qualisieger gibt den Heimvorteil schon im ersten Viertelfinal-Spiel ab und verliert nach Penaltyschiessen mit 3:4.

Das 1. Tor der diesjährigen Playoffs: Ryan Shannon trifft nach 39 Sekunden zum 1:0 für den ZSC.
srf

– Die Lions gingen schon nach 39 Sekunden durch Ryan Shannon in Führung. Doch statt einem Schaulaufen konnte Bern dank Timo Helbling (9.) und Ramon Untersander (22.) die Partie drehen. Der Qualifikationssieger kam zur Spielmitte dank einem Penalty von Pius Suter zum 2:2-Ausgleich.

Das 3:2 für Bern durch Sandro Wiedmer.
srf

– Vor 10'064 Zuschauern ging die Partie in den 3. Abschnitt. Dort hielten sich die beiden Teams lange Zeit die Waage. Bis fünf Minuten vor Schluss die Visper Leihgabe Sandro Wiedmer mit seinem ersten Tor in der NLA die Gäste ins vermeintliche Glück schiesst. Doch nur eine Minute später gleicht Marc-Andre Bergeron für die Zürcher aus und rettet sein Team in die Verlängerung.

Bergeron rettet die ZSC Lions in die Verlängerung.
srf

– Das Penaltyschiessen eröffnet Auston Matthews, der aber an Stepanek scheitert. Anders macht dies Berns Topskorer Cory Conacher: Er bezwingt den ZSC-Hüter. Marc-Andre Bergeron gleicht danach umgehend zum 1:1 aus. Die nächsten fünf Schützen vergeben, Robert Nilsson scheitert dabei an der Latte. Weil anschliessend auch Thomas Rüfenacht vergibt, muss auch die Kurzentscheidung in die Verlängerung. Dort trifft Simon Bodenmann eiskalt und weil Matthews auch seinen zweiten Versuch vergibt, siegen die Berner.

Die Entscheidung: Bodenmann trifft, Matthews scheitert.
srf

EV Zug – HC Lugano 1:2 nP

– Bis zur 30. Minute sahen die Zuschauer in Zug keine Tore. Dann konnte Alessio Bertaggia die Luganesi in Führung schiessen. Zug kann zu Beginn des dritten Drittels ausgleichen. Josh Holden erzielt das 1:1 mit seinem insgesamt 21. Treffer gegen Lugano. Dabei bleibt's – die Partie muss in die Verlängerung.

– In der Overtime vergibt ausgerechnet Topskorer Linus Klasen die Entscheidung. Der Schwede bringt es tatsächlich fertig, die Scheibe aus vier Metern am leeren Tor vorbei zu schiessen.

Der irreguläre Penalty von Pettersson. Dieser hätte nicht zählen dürfen.
srf

– Im Penaltyschiessen geht Lugano mit 2:0 in Führung, doch weil der zweite Schütze Pettersson den Puck vor seinem Treffer zurückzieht, legt der EVZ Spielfeldprotest ein. In der Folge verkürzt Zug zum 1:2 und gleicht wenig später durch Josh Holden zum 2:2 aus. Auch dieses Penaltyschiessen muss in die Verlängerung. Dort entscheidet Linus Klasen die Partie.

– Gut möglich aber, dass die mitreissende Schlussphase in der zweiten Zusatzschlaufe ein sportjuristisches Nachspiel hat. Die Chancen von Zug auf einen Erfolg des Protests ist allerdings klein.

Der entscheidende Penalty von Linus Klasen.
srf

Davos – Kloten 4:1

– Titelverteidiger Davos ist mit einer starken Leistung in die Playoff-Viertelfinals gestartet. Der Qualifikationszweite bezwang die Kloten Flyers 4:1. Die Dominanz der Gastgeber unterstreicht auch das Schussverhältnis von 41:11. Devin Setoguchi und Perttu Lindgren erzielten je zwei Tore. In der 14. Minute können die Bündner die Überlegenheit in ein erstes Tor ummünzen.

Das 1:0 für Davos durch Devin Setoguchi in der der 14. Minute.
srf

– Ein Doppelschlag innert drei Minuten durch Setoguchi und Lindgren bringt die Vorentscheidung bis zur 29. Minute.

Das 2:0 für Davos durch Devin Setoguchi in der 26. Minute im Powerplay.
srf

– In der 29. Minute bediente Noah Schneeberger mit einem langen Pass Perttu Lindgren, der den Klotener Goalie Luca Boltshauser zwischen den Schonern erwischte. Zwar sah der 22-jährige Boltshauser, der wegen der verletzungsbedingten Absenz von Martin Gerber erstmals überhaupt in den NLA-Playoffs zum Einsatz kam, bei diesem Tor nicht gut aus, ansonsten vermochte er bei seiner Premiere jedoch zu überzeugen. An ihm lag es mit Sicherheit nicht.

Das 3:0 für Davos durch Perttu Lindgren.
srf

– Kloten kann dank dem Anschlusstreffer von Vincent Praplan in der 39. Minute noch einmal hoffen. Doch mit dem 4:1 durch Lindgren macht Davos im Schlussabschnitt definitiv alles klar und entscheidet die erste Partie für sich.

Das 1:3 für Kloten durch Vincent Praplan.
srf

– Eine schlechte Nachricht gibt es für den HCD trotzdem: Nach einem Foul von Collenberg muss Alexandre Picard im Schlussdrittel vom Eis. Noch ist unklar, ob der Söldner ausfällt.

Das Foul an Alexandre Picard.
srf

Servette – Fribourg 3:1

– Im Westschweizer Derby reichen Servette je ein Tor im ersten und zweiten Drittel zu einem mehr oder weniger ruhigen Abend. Die Genfer sind in der Vernets-Halle das bessere Team. Während das 1:0 im Powerplay fällt, lässt sich Gottéron beim 0:2 in Überzahl von Timothy Kast überraschen.

Das Unterzahl-Tor von Servette zum 2:0.
srf

– Die Entscheidung besorgt Servette in der 58. Minute ins leere Tor. Mit dem 3:0 durch Matthew Lombardi sichern sich die Genfer die 1:0-Führung in der Serie.

– Noch sind Prognosen verfrüht, aber der Heimvorteil wird Chris McSorleys mental robuste Auswahl nur unter ungewöhnlichen Bedingungen zu entreissen sein. Im 26. Spiel vor eigener Kulisse zelebrierte Genf den 21. Erfolg und erhöhte in der Playoff-Bilanz (bisher zwei Duelle) gegen Gottéron auf 9:4 Siege. (sda)

Bild
Bild: PHOTOPRESS
National League

Telegramme

ZSC Lions - Bern 3:4 (1:1, 1:1, 1:1, 0:0) n.P.
10'064 Zuschauer. - SR Vinnerborg/Wehrli, Balazs/Küng.
Tore: 1. (0:39) Shannon (Blindenbacher) 1: 0. 9. Helbling (Alain Berger, Gian-Andrea Randegger) 1:1. 22. Untersander (Roy) 1:2. 31. Suter (Penalty) 2:2. 56. Wiedmer (Bodenmann) 2:3. 57. Bergeron (Matthews) 3:3.
Penaltyschiessen: Matthews -, Conacher 0:1; Bergeron 1:1, Hischier -; Shannon -, Krueger -; Suter, Moser -, Nilsson -, Rüfenacht -; Bodenmann 1:2, Matthews -.
Strafen: je 3mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Nilsson; Conacher.
ZSC Lions: Schlegel; Blindenbacher, Siegenthaler; Rundblad, Geering; Seger, Bergeron; Nilsson, Matthews, Herzog; Künzle, Shannon, Suter; Patrik Bärtschi, Trachsler, Schäppi; Chris Baltisberger, Cunti, Wick; Jan Neuenschwander.
Bern: Stepanek; Helbling, Beat Gerber; Flurin Randegger, Untersander; Krueger, Kreis; Gian-Andrea Randegger, Wiedmer; Bodenmann, Ebbett, Simon Moser; Scherwey, Martin Plüss, Hischier; Alain Berger, Pascal Berger, Reichert.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Flüeler, Daniel Schnyder und Dan Fritsche (alle verletzt), Foucault und Keller (überzählige Ausländer) sowie Hächler, Malgin und Karrer (alle überzählig), Bern ohne Kobasew, Bergenheim, Ness, Bührer, Ness, Kousa, Blum und Jobin (alle verletzt). - 51. Pfostenschuss Matthews. - 75. Timeout Bern.

Zug - Lugano 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0) n.P.
7015 Zuschauer (ausverkauft). - SR Massy/Prugger, Fluri/Tscherrig.
Tore: 30. Bertaggia 0:1. 42. Holden (Martschini, Bouchard/Ausschluss Brunner) 1:1.
Penaltyschiessen: Martensson -, Martschini -; Klasen 0:1, Immonen -; Pettersson 0:2, Bouchard 1:2; Brunner -, Holden 2:2; Fazzini -, Bürgler -; Bouchard -, Klasen 2:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug, 5mal 2 Minuten gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Bouchard; Klasen.
Zug: Stephan; Ramholt, Grossmann; Morant, Sondell; Schlumpf, Alatalo; Blaser; Lammer, Immonen, Bouchard; Martschini, Holden, Suri; Bürgler, Peter, Zangger; Senteler, Diem, Schnyder.
Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Kienzle, Vauclair; Hirschi, Kparghai; Brunner, Lapierre, Bertaggia; Pettersson, Martensson, Klasen; Walker, Sannitz, Reuille; Kostner, Morini, Fazzini; Dal Pian.
Bemerkungen: Zug ohne Erni, Sieber (beide verletzt), Lüthi, Thibaudeau, Marchon (alle überzählig), Lugano ohne Hofmann (gesperrt), Stapleton (überzählig), Steinmann (verletzt). 16. Lattenschuss von Lapierre und Pfostenschuss von Holden.

Davos - Kloten Flyers 4:1 (1:0, 2:1), SERIE: 1:0
5597 Zuschauer. - SR Fischer/Stricker, Bürgi/Wüst.
Tore: 14. Setoguchi (Aeschlimann, Dino Wieser) 1:0. 26. Setoguchi (Picard, Forster/Ausschluss Gustafsson) 2:0. 29. Lindgren (Axelsson) 3:0. 39. Praplan (Hollenstein, Santala) 3:1. 52. Lindgren (Marc Wieser, Du Bois/Ausschluss Hollenstein) 4:1.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 4mal 2 plus 5 Minuten (Collenberg) plus Spieldauer (Collenberg) gegen die Kloten Flyers.
PostFinance-Topskorer: Lindgren; Santala.
Davos: Genoni; Heldner, Forster; Du Bois, Rampazzo; Schneeberger, Paschoud; Guerra; Ambühl, Walser, Picard; Marc Wieser, Lindgren, Axelsson; Setoguchi, Aeschlimann, Dino Wieser; Simion, Egli, Jörg; Kessler.
Kloten Flyers: Boltshauser; Frick, Gustafsson; Stoop, Von Gunten; Collenberg, Schelling; Harlacher; Praplan, Santala, Hollenstein; Kellenberger, Sheppard, Bieber; Guggisberg, Olimb, Casutt; Leon, Liniger, Obrist; Lemm.
Bemerkungen: Davos ohne Paulsson (gesperrt), Sciaroni, Corvi und Kindschi. Kloten Flyers ohne Hasani, Gerber, Back (alle verletzt), Kolarik (überzähliger Ausländer). - Pfosten-/Lattenschüsse: 10. Picard, 15. Lindgren, 38. Simion, 47. Jörg, 53. Marc Wieser. - 52. Picard verletzt ausgeschieden.

Genève-Servette - Fribourg-Gottéron 3:1 (1:0, 1:0, 1:1), SERIE: 1:0
6527 Zuschauer. - SR Eichmann/Koch, Borga/Kaderli.
Tore: 10. D'Agostini (Rod/Ausschluss Rivera) 1:0. 25. Kast (Rubin/Ausschluss Bezina!) 2:0. 58. Lombardi (Romy) 3:0 (ins leere Tor). 60. (59:26) Sprunger (Pouliot/Ausschluss Loeffel) 3:1 (ohne Torhüter).
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 5mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron.
PostFinance-Topskorer: D'Agostini; Sprunger.
Genève-Servette: Mayer; Vukovic, Fransson; Bezina, Antonetti; Loeffel, Iglesias; Jacquemet; Wick, Slater, Rubin; Simek, Lombardi, Rod; D'Agostini, Romy, Pedretti; Traber, Kast, Gerber.
Fribourg-Gottéron: Conz; Picard, Schilt; Rathgeb, Ngoy; Abplanalp, Glauser; Maret; Mauldin, Pouliot, Mottet; Genoway, Gardner, Neukom; Sprunger, Bykow, Plüss; Fritsche, Rivera, Neuenschwander.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Almond, Bays, Riat, Mercier, Douay (alle verletzt), Pyatt (überzählig), Fribourg-Gottéron ohne Vauclair (gesperrt), Kamerzin, Loichat (beide verletzt), Schmutz, Réway, Marchon (alle überzählig). 10. Lattenschuss von Rod. 56. Timeout von Fribourg. Fribourg-Gottéron von 56:09 bis 57:21, von 58:40 bis 59:21 und ab 59:31 ohne Torhüter.

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Töff aus Leidenschaft
03.03.2016 22:28registriert November 2015
was für ein hässliches & unnötiges foul von collenberg an picard
ansonsten ein schönes, schnelles Spiel zum Playoff auftakt
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
BennyG
03.03.2016 23:25registriert September 2015
Genau wegen solcher unnötigen unschönen Situationen im Penaltyschiessen (Zug-Lugano) sollte schon lange der Modus in den Playoffs geändert werden.
System NHL, Overtime bis ein Tor geschossen wird. Wie viele solche Situationen braucht es noch bis etwas geschieht???
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kuba
03.03.2016 23:14registriert April 2015
Wenn ein Playoffspiel durch ein irreguläres Penaltytor entschieden wird, dann gut Nacht. Ich reklamiere wahrlich selten wegen den Schiris aber das ist ein Skandal!
00
Melden
Zum Kommentar
27
Uli Hoeness ätzt gegen Bayern-Sportvorstand Eberl: «Max ist ziemlich empfindlich»
Uli Hoeness war am Sonntag im «Doppelpass» zu Gast und hat dort auch über den Transfersommer des FC Bayern gesprochen – und Max Eberl kritisiert.
Der FC Bayern erlebte einen bewegten Transfersommer. Für den deutschen Rekordmeister gab es eine Absage von DFB-Star Florian Wirtz, der zum FC Liverpool wechselte und einen Korb des VfB Stuttgart in Bezug auf Nick Woltemade. Ehrenpräsident Uli Hoeness liess zudem im Jubiläums-«Doppelpass» am Sonntag durchblicken, dass er Meinungsverschiedenheiten mit Sportvorstand Max Eberl hatte.
Zur Story