In Frankreich haben die Gedenkzeremonien zum zweiten Jahrestag der Pariser Terroranschläge begonnen. Staatspräsident Emmanuel Macron legte am Montagmorgen einen Kranz vor einer Gedenktafel am Stade de France im Vorort Saint-Denis nieder.
Anschliessend hielten die Anwesenden für eine Schweigeminute inne. Bei dem Stadion hatten am 13. November 2015 die koordinierten Anschläge begonnen, bei denen Islamisten insgesamt 130 Menschen ermordeten.
Macron sollte anschliessend auch die anderen Anschlagsorte besuchen: Bars und Restaurants im Osten der französischen Hauptstadt sowie den Musikclub «Bataclan». Dabei sollten jeweils die Namen der Opfer vorgetragen werden. Die für Frankreich beispiellosen Anschläge hatten das Land schwer erschüttert. (sda/dpa)
Weltweite Trauer um die Opfer von den Paris-Anschlägen
1 / 17
Weltweite Trauer um die Opfer von den Paris-Anschlägen
Die Anschläge in Frankreich lösen weltweit Schrecken und Entsetzen aus. Bild: EPA/ARMANDO BABANI
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Selenskyj bürgert Oberhaupt der grössten ukrainischen Kirche aus
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat das Oberhaupt der ukrainisch-orthodoxen Kirche, Metropolit Onufrij, ausgebürgert. Grundlage seien Geheimdiensterkenntnisse, wonach Orest Beresowskyj (Onufrij) 2002 die russische Staatsbürgerschaft angenommen habe, teilte der Geheimdienst SBU mit. Der Vorsteher der ehemals zum Moskauer Patriarchat gehörenden Kirche habe dies verheimlicht.