International
Angriff auf Paris

Terror in Paris: Woher hatten die Attentäter ihre Waffen?

Bild
Bild: EPA DPA

900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow

Woher hatten die Pariser Attentäter ihre Waffen? Und wie haben sie sich im Vorfeld ausgetauscht?
17.11.2015, 07:3217.11.2015, 07:49
Sven Altermatt / Aargauer Zeitung
Mehr «International»

Viele Fragen sind offen, vieles ist noch unklar. Die Erkenntnisse zu den Hintergründen der Pariser Attentäter verdichten sich allerdings. Es ist wahrscheinlich, dass die Angreifer nicht nur vom Islamischen Staat (IS) inspiriert, sondern auch von diesem gesteuert waren. Darauf deuten das organisierte Vorgehen und die Ausstattung der Täter: Neben Sturmgewehren trugen sie Sprengstoffgürtel der identischen Bauweise. Das lässt auf Hintermänner mit Kenntnissen in Selbstmordterror schliessen. Roland Popp vom Zentrum für Sicherheitsstudien an der ETH Zürich, sagt: «Solche Anschläge brauchen wenig Vorbereitung und sind deshalb auch nur schwer zu entdecken.»

Das Gewehr und sein Erfinder: Michail Kalaschnikow und eine AK-47.
Das Gewehr und sein Erfinder: Michail Kalaschnikow und eine AK-47.
Bild: EPA

Die Sprengstoffgürtel wurden nach Einschätzungen aus französischen Sicherheitskreisen von einem Spezialisten angefertigt. Der Selbstmordterror wird als «Kriegsführung für Arme» bezeichnet. Wie die Pariser Angreifer an ihre Waffen kamen, ist derzeit nicht bekannt. Klar ist: Gerade Sturmgewehre sind leicht und günstig zu beschaffen. Selbst in den hoch regulierten Ländern Europas ist dies für Extremisten nicht allzu schwer. Eine Untersuchung von Europol zeigt: In einer europäischen Grossstadt lässt sich eine Kalaschnikow innert zwei Stunden auftreiben – für 900 Euro.

Ausgefeilte Kommunikation

Bis zu 67 Millionen illegale Schusswaffen soll es Schätzungen zufolge in Europa geben. In vielen Staaten des ehemaligen Jugoslawiens zerfielen die Sicherheitsapparate mit dem Ende des Bürgerkrieges. Waffen sind seither auf dem Schwarzmarkt für wenig Geld zu haben. Es blüht die Korruption: Aus dem Balkan gelangen Waffen in kleinen Mengen per Auto über die Grenzen. Europol spricht von «Ameisenschmuggel». Manche Schmuggler scheuen sich nicht vor Geschäften mit Terroristen. Denn was die Käufer mit den Waffen anstellen, scheint ihnen schlicht egal. Extremismus trifft so auf organisierte Kriminalität.

Jetzt auf

Aber wie haben die Attentäter ihre Tat geplant? Ihre Kommunikation war jedenfalls so ausgefeilt, dass sie von den Geheimdiensten unentdeckt blieb. Tatsächlich finden Terroristen immer Wege, sich auszutauschen. Der belgische Innenminister Jan Jambon warnte jüngst etwa: Potenzielle Täter könnten sogar Spielkonsolen wie die «Playstation 4» nutzen und in Games über Sprach-Chats kommunizieren.

Ebenso operieren Terroristen oft dezentralisiert. Es gibt keine Treffen oder keine Anrufe. Für ETH-Forscher Roland Popp ist darum auch klar: «Der Islamische Staat weiss genau, dass die elektronische Kommunikation abgeschöpft wird.» So verständlich die Rufe nach einem Ausbau der Überwachung sind – man müsse sich auch die Frage stellen, ob dieser wirklich zusätzliche Sicherheit bringe. 

[viw,21.03.2016] Anschläge in Paris
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Die Namen des Horrors von Paris
Die Namen des Horrors von Paris
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
24
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
17
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
von William Stern
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
10
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
von Raffael Schuppisser 
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
14
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
von LARISSA M. BIELER
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
33
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
213
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
von Hansi Voigt
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
4
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
von Viktoria Weber
Hacker sagen IS den Kampf an
1
Hacker sagen IS den Kampf an
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
16
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
7
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
3
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
6
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
77
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
von Philipp Löpfe
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
19
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
von Sven Altermatt
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
6
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
82
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
von Hansi Voigt
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
10
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
8
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
4
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
von Hansi Voigt
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dracului
17.11.2015 08:00registriert November 2014
Die aktuelle Manie, dass sich jedes Land noch mehr Freiheiten zur Bespitzelung nimmt (inkl. Schweiz) bringt nichts. Terroristen finden immer einen (neuen) Weg zur Kommunikation und zu Attentaten! Es gibt nur einen Weg zur Verbesserung der Situation: Die Menschen brauchen etwas, wofür es sich zu leben lohnt und das man beschützen will. Nachdem der Westen so viel Länder in die Steinzeit zurückgebombt hat, ist das Potential für Terrorismus unerschöpflich. Nur eine Hilfe zum Wiederaufbau kann den Terrorismus besiegen und sogar auch die Leute dazu bewegen, dass sie nicht mehr flüchten müssen!
00
Melden
Zum Kommentar
19
Das wissen wir über den mutmasslichen Kirk-Attentäter
Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat vorhergehende Medienberichte, wonach es sich bei dem mutmasslichen Täter im Kirk-Attentat um den 22-jährigen Tyler Robinson handeln soll, bestätigt. Demnach wandte sich ein Familienmitglied des Tatverdächtigen am Donnerstag an einen Freund der Familie. Dieser habe wiederum dem Büro eines Sheriffs die Information weitergegeben, dass der Tatverdächtige gestanden oder angedeutet habe, dass er die Tat begangen habe.
Zur Story