International
Angriff auf Paris

Die Namen des Horrors von Paris

Molenbeek stand am Freitag im Banne eines Anti-Terror-Einsatzes. 
Molenbeek stand am Freitag im Banne eines Anti-Terror-Einsatzes.
Bild: AP/VTM

Die Namen des Horrors von Paris

18.03.2016, 21:3718.03.2016, 22:34

Vier Monate nach den Anschlägen von Paris ist der fieberhaft gesuchte Islamist Salah Abdeslam in Brüssel festgenommen worden. Ein Überblick über die Paris-Attentäter:

Attacken auf Bars und Restaurants:

Abdelhamid Abaaoud, 28 Jahre, tot

Bild
Bild: AP/Militant Website

Der belgisch-marokkanische Islamist gilt als Drahtzieher der Anschläge. DNA-Spuren auf einer gefundenen Kalaschnikow legen zudem nahe, dass er als Mitglied des «Terrassen-Kommandos» eine Reihe von Bars und Restaurants attackierte. Abaaoud wurde fünf Tage nach den Anschlägen bei der Erstürmung einer Wohnung in der Pariser Vorstadt Saint-Denis durch die Polizei getötet. Er soll nach den Attacken vom 13. November noch einen Selbstmordanschlag auf das Pariser Büroviertel La Défense geplant haben.

Brahim Abdeslam, 31 Jahre, tot

Der ältere Bruder des am Freitag festgenommenen Salah Abdeslam soll dem gleichen Kommando angehört haben. Der Franzose marokkanischer Abstammung, der im Brüsseler Immigrantenviertel Molenbeek aufwuchs, sprengte sich nach den Kalaschnikow-Attacken in einem Restaurant am Boulevard Voltaire in die Luft und verletzte dort einen Menschen schwer.

Chakib Akrouh, 25 Jahre, tot

Der Belgier mit marokkanischen Wurzeln konnte erst im Januar aufgrund eines DNA-Abgleichs identifiziert werden. Er starb zusammen mit Abaaoud in der Wohnung in Saint-Denis: Bei der Erstürmung durch die Polizei liess er seinen Sprengstoffgürtel explodieren.

Angriff auf Konzerthalle Bataclan:

Samy Amimour, 28 Jahre, tot

Bild
Bild: Amimour family

Gegen den im Pariser Vorort Drancy aufgewachsenen ehemaligen Busfahrer wurde 2012 ein Ermittlungsverfahren wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung eingeleitet. Er entzog sich im Herbst 2013 einer richterlichen Überwachung und reiste nach Syrien. 

Omar Ismail Mostefai, 29 Jahre, tot

Der im Pariser Vorort Courcouronnes geborene Kleinkriminelle mit langem Vorstrafenregister fiel den Sicherheitsbehörden 2010 wegen seiner islamistischen Radikalisierung auf. Auch Mostefai hielt sich länger in Syrien auf.

Foued Mohamed-Aggad, 23, tot

Bild
Bild: Twitter

Der Dschihadist aus der elsässischen Gemeinde Wissembourg war den Sicherheitsbehörden wegen einer islamistischen Radikalisierung bekannt und bei Interpol gemeldet. Er reiste Ende 2013 mit seinem Bruder und einigen Freunden aus dem Strassburger Immigrantenviertel Meinau nach Syrien. Seine Frau schickte seiner Mutter nach den Anschlägen aus Syrien eine SMS, in dem sie seinen Tod als «Märtyrer» verkündete.

Attacken auf Fussballarena Stade de France:

Bilal Hadfi, 20 Jahre, tot

Bild
Bild: OFF

Der Franzose lebte zuletzt in Belgien und soll in der Vergangenheit in Syrien gewesen sein. Am Anschlagsabend telefonierte er mit Abaaoud.

Unbekannt, tot

Der Selbstmordattentäter wurde Anfang Oktober auf der griechischen Insel Leros als Flüchtling registriert. Bei seiner Leiche wurde ein offenbar falscher syrischer Pass auf den Namen Ahmad al-Mohammad gefunden. Die Identität passt zu einem vor längerem getöteten syrischen Soldaten.

Unbekannt, tot

Auch der dritte Selbstmordattentäter beim Stade de France wurde Anfang Oktober auf Leros registriert. Er zeigte dabei einen auf den Namen Mohammad al-Mahmod ausgestellten syrischen Pass.

Nach langer Flucht gefasst:

Salah Abdeslam, 26 Jahre, bei Festnahme verletzt

Bild
Bild: AP/Police Nationale

Der in Brüssel geborene französische Islamist organisierte zwei Mietautos und zwei Zimmer, die von den Kommandos genutzt wurden. Die Ermittler gehen davon aus, dass er die Stade-de-France-Angreifer zum Stadion fuhr. Womöglich sollte er dann einen Anschlag im 18. Pariser Bezirk verüben, wo eines der Mietautos gefunden wurde. Ein später im Pariser Vorort Montrouge entdeckter Sprengstoffgürtel gehörte möglicherweise ihm.

Salah Abdeslam konnte am Tag nach den Anschlägen mit Hilfe von Komplizen nach Belgien fliehen, obwohl er von der Polizei kontrolliert wurde. Nun wurde er im Brüsseler Viertel Molenbeek gefasst - vier Monate nach den Anschlägen. (sda/afp)

[viw,21.03.2016] Anschläge in Paris
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Video zeigt Festnahme von Salah Abdeslam – weiterer Komplize von Paris-Attentätern identifiziert
Die Namen des Horrors von Paris
Die Namen des Horrors von Paris
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
24
«Eagles of Death Metal»-Frontmann nach Auftritt im Bataclan: «Jeder sollte eine Waffe haben»
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
17
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
von William Stern
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
10
Anonymous will IS-Terroristen mit Trojaner​ in die Falle locken
von Raffael Schuppisser 
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
14
«Daesh»: Ein Wort im Krieg – ein Sprachwissenschaftler erklärt, wie Sprache Macht ausübt
von LARISSA M. BIELER
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
33
Warum es den IS zur Weissglut bringt, wenn Hollande und Obama ihn «Daesh» nennen
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
213
Drei (!) Trottel schreiben was auf Facebook und «20 Minuten» macht daraus: «Schweizer Extremisten feiern Attentäter» – vielen Dank!
von Hansi Voigt
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
4
Mit diesen Liedern verarbeiten watson-User die Anschläge von Paris
von Viktoria Weber
Hacker sagen IS den Kampf an
1
Hacker sagen IS den Kampf an
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
16
«Für die Muslime ist klar, dass die Anschläge nichts mit der Religion zu tun haben» – Höchster Muslim der Schweiz warnt vor Stigmatisierung
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
7
IS-Zelle in Winterthur? «Daran besteht kein Zweifel mehr»
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
3
Das Ziel des Islamischen Staats ist eine blutige Apokalypse
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
6
Das sagt der Bruder von Salah und Ibrahim Abdeslam zum Attentat
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
77
Eine Rückkehr zu mehr Nationalismus kann den Terror nicht bekämpfen – unser Fortschritt schon
von Philipp Löpfe
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
19
900 Euro und zwei Stunden Zeit: So leicht kommen Terroristen an eine Kalaschnikow
von Sven Altermatt
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Man hat wirklich gedacht: Ich sterbe jetzt. Hoffentlich tut's nicht weh und es geht schnell»
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
«Dutzende Menschen wurden vor meinen Augen getötet» – vier Augenzeugenberichte aus Paris
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
6
Was ist wann und wo passiert? – Die Chronik der Pariser Terrornacht
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
82
Paris ist nicht sicher, wir sind nicht sicher – und damit werden wir leben müssen
von Hansi Voigt
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
10
Handy-Video zeigt, wie Menschen aus dem Club «Bataclan» fliehen (Achtung: Einige der Szenen können schockieren)
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
8
«Zum Teufel mit dir, Tod!» – Das sagt Karikaturist Joann Sfar zu den Anschlägen
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Video: Hier stürmt die Polizei das Bataclan
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
Augenzeuge des Bataclan-Massakers: «Es war ein Blutbad»
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
4
«Hier in Paris fragen sich jetzt alle: Warum immer wir?»
von Hansi Voigt
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
Von Bologna bis Charlie Hebdo: Die schlimmsten Terroranschläge in Europa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Gaza brennt»: Israels Armee stösst in Stadt Gaza vor
Das israelische Militär hat in der Nacht seine Angriffe auf die Stadt Gaza massiv intensiviert. «Gaza brennt», schrieb der israelische Verteidigungsminister Israel Katz am Morgen auf Telegram. Die Soldaten kämpften, «um die Voraussetzungen für die Freilassung der Geiseln und die Niederlage der Hamas zu schaffen». Die US-Nachrichtenseite «Axios» zitierte israelische Beamte, denen zufolge es sich um den Beginn der Bodenoffensive in der Stadt handele. Israels Verteidigungsminister schrieb weiter: «Wir werden nicht nachlassen und nicht zurückweichen – bis die Mission abgeschlossen ist.»
Zur Story