Blogs
Sektenblog

Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden

Uriella, das Fiat-Lux-Oberhaupt, zeigt auch in der Sendung 'Arena' von SF1 zum Thema 'Sekten - Macht und Ohnmacht', am Freitag, 14. April 2000, ihr bekanntes Laecheln. (KEYSTONE/Wa ...
Die Sekte Fiat Lux des verstorbenen Sprachrohrs Gottes Uriella wird im Blog nicht gelobt, weil die negativen Aspekte bei weitem überwiegen.Bild: KEYSTONE
Sektenblog

Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden

Gläubige kritisieren oft, dass im Sektenblog die positiven Seiten problematischer Glaubensgemeinschaften weggelassen werden. Dafür gibt es Gründe.
02.10.2021, 07:5902.10.2021, 07:59
Mehr «Blogs»

Der wöchentliche Aufschrei hier im Blog ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Bloggerinnen und Blogger, für die Spiritualität und Religiosität ein zentraler Lebensinhalt sind, ärgern sich oft über meine Impulstexte.

Das kann ich verstehen. Sie fühlen sich betroffen und missverstanden. Ich kann allerdings schlecht nachvollziehen, wenn manche behaupten, ich würde ihre religiösen Gefühle verletzen. Denn ich zeige lediglich Ungereimtheiten, Widersprüche und missbräuchliche Praktiken der Sekten und Glaubensgemeinschaften auf.

Ausserdem kritisiere nie eine gläubige Person wegen ihres Glaubens, sondern höchstens religiöse Führer, die radikale bis fundamentalistische Dogmen vertreten, ihre Position missbrauchen oder mit raffinierten Indoktrinationsmethoden ihre Anhänger abhängig machen. Es geht mir also um die Aufklärung von Missständen aller Art.

Was jemand glaubt und denkt, ist mir egal. Es sei denn, die Person setzt ihren Glauben ein, um andere auf versteckte oder unredliche Art zu missionieren.

Meine Kritiker monieren weiter, dass ich nur die negativen Aspekte von Sekten und radikalen Glaubensgemeinschaften thematisiere und die positiven weglasse.

Nur: Von religiösen Gruppen und Bewegungen, die sich als Hüter von Moral und Ethik ausgeben, darf man erwarten, dass sie grundsätzlich seriös sind, ihre Anhänger mit Respekt und Würde behandeln und ihnen individuelle Freiheiten selbstverständlich zugestehen.

Der Vorwurf, ich sei ein Sektenjäger, trifft nicht zu. Ich habe nie eine Aktion gegen Sekten lanciert, sondern ausschliesslich mit journalistischen Mitteln Aufklärung betrieben.

Doch dies ist nur allzu oft nicht der Fall, nicht einmal bei der katholischen Kirche. Deshalb ist mein journalistischer Fokus auf den missbräuchlichen Aspekten. Vom Selbstverständlichen kann man ausgehen und es muss nicht speziell erwähnt werden.

Würde ich auch die positiven Seiten hervorheben, würde ich quasi Werbung für problematische Gemeinschaften machen. Ich habe nämlich mehrfach erlebt, dass mich Sekten benutzten, um ihr Image aufzupolieren. Ihr Trick: Sie rissen ein Zitat von mir aus dem Zusammenhang, um sich reinzuwachsen.

Sie schrieben beispielsweise, sogar der Sektenjäger Hugo Stamm habe sie lobend erwähnt oder ihnen einen Persilschein ausgestellt. Konkret erklärte eine Glaubensgemeinschaft, ich habe bestätigt, dass es sich bei ihr nicht um eine Sekte handle.

Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen

Den Rest meiner Aussagen verschwieg sie vornehm. Der lautete nämlich, die Gemeinschaft sei zwar keine Sekte im klassischen Sinn, weise aber deutliche Sektenmerkmale auf.

Eine Zwischenbemerkung: Der Vorwurf, ich sei ein Sektenjäger, trifft nicht zu. Ich habe nie eine Aktion gegen Sekten lanciert, sondern ausschliesslich mit journalistischen Mitteln Aufklärung betrieben.

Kommt hinzu, dass ein Blog die persönliche Meinung und Haltung des Autors wiedergibt. Wie bei einem Kommentar, einem Meinungsartikel oder einem Essay. Ein Impulstext darf provozieren, um die Diskussion anzuregen. Die vielen Kommentare bei meinem Blog zeigen, dass dies gelingt.

Gegenargumente kommen in den Kommentaren zum Ausdruck

Wichtig dabei: Die verärgerten Gläubigen können mit Gegenargumenten und ergänzenden Informationen einen Ausgleich schaffen. Somit sind Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit gewährleistet.

Es gibt einen weiteren Grund, weshalb ich keine Bedenken habe, die positiven Aspekte von Glaubensgemeinschaften auszublenden. Die religiösen Gruppen und Bewegungen haben mit ihren Internetauftritten und ihren Posts in den sozialen Medien eine Reichweite, von der ich mit meinen aufklärerischen Texten nur träumen kann.

Sektenblog

Ausserdem nutzen sie sämtliche Möglichkeiten, um in der Öffentlichkeit zu missionieren. Zu berücksichtigen ist auch, dass ich in der Schweiz so ziemlich der einzige Journalist bin, der regelmässig über Sekten und Glaubensgemeinschaften schreibt.

Eine kritische Stimme sollte es ertragen

Eine kritische Stimme sollte doch eine pluralistische und aufgeklärte Gesellschaft ertragen, zumal meine Texte im PR-Gewitter der von mir kritisierten Bewegungen und Gruppen förmlich untergehen.

Ausserdem bleiben bei rund 1000 Sekten und problematischen Gemeinschaften aus dem christlichen und esoterischen Umfeld die meisten verschont.

Kommentierende sowie Bloggerinnen und Blogger, denen Spiritualität und Religiosität ein Anliegen sind, sind herzlich eingeladen, sich weiterhin am Diskurs zu beteiligen. Vorausgesetzt, sie bleiben sachlich. Was natürlich für alle gilt.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die bizarrsten TV-Auftritte der Sektenführerin Uriella
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
371 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nette
02.10.2021 09:10registriert Juli 2021
Ja, es erträgt locker eine kritische Stimme. Besonders da sie für viele Betroffene spricht die aus verschiedenen Gründen ruhig bleiben. Weiter so Herr Stamm!
1605
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
02.10.2021 09:06registriert Januar 2016
Aufklärung. Immer wieder. Immer wichtig. Wer sich dagegen stellt hat in der Regel Dreck am Stecken. Danke lieber Hugo Stamm, für deine unermüdliche, aufklärerische Haltung.
So sollte Journalismus sein.
1467
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grausichtiger
02.10.2021 09:00registriert Juli 2020
Wenn eine Gruppierung etwas schlechtes macht ist es irelevant was sie sonst gutes macht. Böse Taten werden nicht durch gute aufgehoben.
Bei Berichten über Hitler beklagt sich ja auch niemand, dass nicht erwähnt wurde dass er Vegetarier und Tierfreund war.
1217
Melden
Zum Kommentar
371
Meine Firma hat Kurzarbeit beantragt – was bedeutet das für mich?
Der US-amerikanische Zollhammer hat zugeschlagen, die ersten Unternehmen Kurzarbeit angemeldet. Das bedeutet für den einzelnen Arbeitnehmer weniger Arbeit, aber meist auch weniger Lohn.
Verschlechtert sich die Auftragslage unvermeidbar und aus wirtschaftlichen Gründen, kann das Unternehmen Kurzarbeit anmelden. Die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) ist eine Leistung der Arbeitslosenversicherung, welche dem Erhalt der Arbeitsplätze dient. Diese müssen konkret gefährdet und gleichzeitig durch die KAE zu retten sein: Der Arbeitsausfall muss mindestens 10 Prozent der regulären Arbeitsstunden ausmachen, darf aber 85 Prozent während längstens vier Monaten nicht überschreiten.
Zur Story