Blogs
Sektenblog

Die katholische Kirche steckt in der Krise, die Austritte nehmen zu

Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion

Im vergangenen Jahr gaben 31'722 Gläubige in der Schweiz den Austritt aus der katholischen Kirche an. Die Zahl stieg um einen Viertel.
21.11.2020, 07:5321.11.2020, 07:53
Mehr «Blogs»

Hiobsbotschaft für die katholische Kirche der Schweiz: Die Austritte sind 2019 erneut in eine Rekordhöhe geschnellt. 31'722 Gläubige verliessen im vergangenen Jahr die grösste Religionsgemeinschaft. Im Vorjahr waren es 25'366.

Die Zunahme wuchs in einem Jahr um rund einen Viertel an. Dies war schon 2018 so, denn 2017 lag die Zahl der Austritte noch bei 19'893. Die Zahlen stammen vom Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts (SPI) in St.Gallen.

Pope Francis leaving on his Popemobile after his weekly general audience in St. Peter s Square at the Vatican, Rome, Lazio, Italy, Europe PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: Godong 809-7894 Edi ...
Papst Franziskus laufen in der Schweiz die Schäfchen in Scharen davon.Bild: www.imago-images.de

Die exponentielle Austrittswelle trifft die katholische Kirche schwer und verspricht nichts Gutes für die Zukunft. Sie verliert zunehmend an Rückhalt in der Gesellschaft, was mit einem Imageverlust verbunden ist. Zwar sind 32'000 jährliche Austritte bei rund drei Millionen Gläubigen noch kein Unglück, doch die Tendenz ist für die Kirche alarmierend.

Dass am Anfang dieser religiösen Odyssee vielleicht ein Skandal innerhalb der katholischen Kirche stand, ist wohl eine Ironie der Geschichte.

Setzt sich der Trend fort, dürften sich die Kirchenbänke weiter leeren. Denn die meisten Katholiken sind aus religiöser Sicht «Karteileichen», die sich nicht mehr aktiv am kirchlichen Leben beteiligen, sondern nur noch die Rituale konsumieren: Hochzeiten, pompöse Gottesdienste an Ostern und Weihnachten, Taufen, Erstkommunion und Firmung ihrer Kinder und schliesslich eine kirchliche Beerdigung.

Viele wagen den Austritt auch nicht, weil sie die Kirche als Rückversicherung brauchen. Frei nach dem Motto: Falls an den christlichen Heilsvorstellungen und Erlösungskonzepte doch etwas dran sein sollte, möchte man das Ticket in den Himmel nicht verscherzen.

Auch die älteren Gläubigen treten häufiger aus

Für die katholischen Geistlichen dürfte es besonders besorgniserregend sein, dass immer mehr ältere Gläubige den Austritt vollziehen. Der Prozentsatz der 51- bis 65-Jährigen, die der Kirche den Rücken kehren, wächst kontinuierlich.

Dies bedeutet, dass vermehrt Eltern von Jugendlichen und jungen Erwachsenen austreten. Somit sinkt auch für ihre Kinder die Schwelle, den Schritt ebenfalls zu tun. Es ist also voraussehbar, dass die Zahl der Austritte weiter jährlich ansteigt.

Sollte der Trend anhalten, könnte sich die Zahl der Katholiken in der Schweiz in etwa 30 Jahren halbieren. Die katholischen Geistlichen werden einwenden, dass sich die Austritte in Zukunft nicht zwingend exponentiell entwickeln werden.

Im Youtube-Kanal «Klartext Alber"» behauptet der Prediger, die lasche Haltung der Kirchen würden die Austritte begünstigen.Video: YouTube/Klartext Abler

Skandale führen zu Glaubwürdigkeitsverlust

In erster Linie seien die Skandale, Krisen und negativen Schlagzeilen Treiber der Austritte, so das Pastoralsoziologische Institut. Projektleiter Urs Winter-Pfändler schreibt im Bericht zu den Austritten, es gehe inzwischen nicht nur um die Missbräuche von Kindern und Jugendlichen durch Kirchenleute, sondern auch von Ordensfrauen.

Er erwähnte auch, dass Kirchenaustritte in der breiten Bevölkerung an sozialer Akzeptanz gewinnen würden. Er kann sich vorstellen, dass sie vielleicht bald einmal als normal empfunden werden.

Vielleicht vollzieht sich der Exodus aber noch schneller als die statistischen Rechnereien ergeben. Berücksichtigt man zusätzlich die weiter fortschreitende Individualisierung und Säkularisierung, kann es für die katholische Kirche noch Schlimmer kommen.

Sektenblog

Viele Ausgetretene basteln sich eine Privatreligion

Was geschieht mit den Zehntausenden, die jährlich aus der katholischen und reformierten Kirche austreten? Die wenigsten von ihnen konvertieren zum Agnostizismus oder Atheismus, denn die Summe der religiösen Bedürfnisse nimmt nur langsam ab.

Parallel zum Trend nach Selbstverwirklichung und Selbstoptimierung basteln sich viele ihre privaten religiösen und spirituellen Ideen. Die meisten freunden sich mit der Idee der Wiedergeburt an, wie Untersuchungen zeigen. Von da ist der Weg zu fernöstlichen und esoterischen Heilsvorstellungen nicht mehr weit.

Viel dazu trägt auch der weltweite Siegeszug von Meditation und Yoga bei. Manche geraten bei ihrer Suche nach der übersinnlichen Erlösung in die Fänge von spirituellen Meistern und Gurus. Und ehe sie sich versehen, landen sie in einer Sekte. Dass am Anfang dieser religiösen Odyssee vielleicht ein Skandal innerhalb der katholischen Kirche stand, ist wohl eine Ironie der Geschichte.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Winde verweht: Der Papst wird Opfer eines Photoshop-Battles
1 / 30
Vom Winde verweht: Der Papst wird Opfer eines Photoshop-Battles
Als letzte Station seiner 6-tägigen Amerikareise besuchte Papst Franziskus im September 2015 die US- amerikanische Grossstadt Philadelphia im Bundesstaat Pennsylvania.
quelle: epa/reuters pool / tony gentile / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Papst Franziskus fordert die Einführung einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
358 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Füürtüfäli
21.11.2020 09:07registriert März 2019
Hier ein paar Gründe für den Austritt vieler:
-) Zwangsmitgliedsbeitrag einkassieren, sich in Gold schmücken und für hungrige Kinder weltweit beten.
-) Trennung von Kirche und Staat ist bis heute nicht gegeben
-) Vertuschung von Missbrauchsfällen
-) Homosexuallität als Krankheit/etwas teuflisches ansehen
-) Kondome in Afrika verbieten wollen wärend die Leute dort an HIV krepieren
-) Lenkung der Kirchengelder durch einen nicht demokratisch geführten Staat (Vatikan)
-) Nahezu Mitteralterliche Ansichten in vielen Punkten der Wissenschaft

🤷‍♀️
41327
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matthiah Süppi
21.11.2020 08:32registriert Mai 2015
Ganz ehrlich, die meisten sind sowieso nur noch dabei, weil sie zu faul sind für den Austritt.
36525
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oxymora
21.11.2020 08:16registriert August 2016
“Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion“

Oft auch einfach so. Weil man menschliches Leben auch ganz gut möglich ist ohne sich imaginäre Freunde vorzumachen.
25933
Melden
Zum Kommentar
358
Influencerinnen werben als Glamour-Girls für Jesus und verzichten auf Sex
Christliche Influencerinnen haben auf Instagram und TikTok Millionen von Followern und propagieren einen rechtskonservativen Glauben.
Sie ist jung, attraktiv und erfolgreich. Auf den Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok hat sie mehrere Millionen Follower. Sie ist Model und Influencerin. Und eine überzeugte Christin.
Zur Story