Milchkannen anno dazumal. Bild: Shutterstock
Dieses Rätsel hat mit Sicherheit schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Ob es wirklich bereits im Jahr 1484 formuliert wurde, ist eine andere Frage, aber sicher ist, dass es eine Reihe von verschiedenen Versionen dieses Klassikers gibt.
Eine etwas einfachere Variante kommt als «4-Gallonen-Rätsel» sogar in einem Actionfilm vor: In «Die Hard with a Vengeance» müssen John McClane (Bruce Willis) und Zeus (Samuel L. Jackson) das Rätsel lösen, um eine Bombe zu entschärfen.
Nervenkitzel: Das «4-Gallonen-Rätsel» in «Die Hard with a Vengeance». Video: YouTube/galileo2010math
In der weniger dramatischen Form des Milchmann- oder Milchkannen-Rätsels sieht die Aufgabenstellung wie folgt aus:
Ein Milchmann hat auf seiner Runde drei Milchkannen dabei: eine volle, die 12 Liter fasst, und zwei leere, von denen eine 8 und die andere 5 Liter fassen. Keines der Gefässe weist eine Literskala auf, sondern nur eine Markierung, die das maximale Fassungsvermögen angibt.
Als der Milchmann zu einem Kunden kommt, will dieser 6 Liter Milch kaufen.
Eine volle und zwei leere Milchkannen mit ihrem jeweiligen Fassungsvermögen. Wie bekommt man durch Umleeren exakt 6 Liter Milch in eine der Kannen? Bild: watson
Wie kann der Milchmann mit den drei Kannen exakt 6 Liter abmessen, ohne Milch wegzuschütten oder dem Kunden zu viel Milch abzugeben?
Der Milchmann geht so vor:
Danach befinden sich in der 12-Liter-Kanne noch 4 Liter Milch. Bild: watson
In der 8-Liter-Kanne bleiben 3 Liter Milch zurück. Bild: watson
Die 5-Liter-Kanne ist wieder leer und in der 12-Liter-Kanne befinden sich jetzt 9 Liter Milch. Bild: watson
Die 8-Liter-Kanne ist wieder leer und in der 5-Liter-Kanne befinden sich jetzt 3 Liter Milch. Bild: watson
In der 12-Liter-Kanne bleibt noch 1 Liter Milch zurück. Bild: watson
Jetzt befinden sich genau 6 Liter Milch in der 8-Liter-Kanne. Bild: watson
Bild: watson
Wer sich für die Mathematik hinter dem Problem interessiert, wird auf dieser etwas angejahrten Website fündig. Und hier gibt es eine interaktive Java-Applikation, mit der du herumprobieren kannst (allerdings mit anderen Zahlen, nämlich 3, 5 und 8).
(dhr)
Video: watson