Im erzkonservativen
Königreich Saudi-Arabien ereignet sich Historisches: Ab Juni 2018
dürfen Frauen einen Fahrausweis erwerben. Dies wurde im letzten
September durch einen königlichen Erlass verfügt, gegen den
Widerstand des islamischen Klerus. Uber und andere Fahrdienste haben
auf die neue Situation reagiert und mit der Rekrutierung von
Fahrerinnen begonnen.
Die Kundschaft
dieser Unternehmen besteht in Saudi-Arabien zum grössten Teil aus
Frauen. Uber befördert gemäss CNN zu 80 Prozent weibliche
Fahrgäste, der in Dubai ansässige Konkurrent Careem zu 70 Prozent.
Die Fahrdienste mit Privatautos sind für viele Frauen ein wichtiges
Transportmittel, obwohl bislang nur Männer am Steuer sitzen dürfen.
Für andere Frauen ist das ein Problem: Sie wollen oder dürfen nicht
von fremden Männern chauffiert werden.
Das Bedürfnis nach
Fahrerinnen ist folglich vorhanden. Careem führt deshalb bereits
heute 90-minütige Kurse in mehreren saudischen Städten durch. Sie
richten sich an Frauen, die im Ausland Autofahren gelernt haben. Das
Interesse ist laut CNN gross: Das in 13 Ländern des Nahen und
Mittleren Ostens tätige Unternehmen habe mehrere 1000 Bewerbungen
erhalten.
Neue Rechte für Frauen in Saudi Arabien
Video: srf
Careem will laut
Auskunft von Mitgründer Abdullah Elyas bis Juni mehr als 10'000 «weibliche Kapitäne» anheuern, wie die Fahrerinnen im
Firmenjargon genannt werden. «Sie werden uns helfen, einen besseren
Service für Frauen zu bieten, die reisen, aber nicht von Männern
befördert werden wollen.» Umgekehrt sollen die Fahrerinnen nur
Frauen und Familien chauffieren dürfen – ein Zugeständnis an die
konservative saudische Gesellschaft.
Uber will
ebenfalls mit der Rekrutierung von Frauen beginnen und ihnen
ausserdem dabei helfen, einen Fahrausweis zu erwerben. Zu einem
Problem könnte das saudische Arbeitsrecht werden: Mit wenigen
Ausnahmen dürfen Frauen keine Nachtarbeit verrichten. Hier kommt
auch jene Frage ins Spiel, die in unseren Breiten für Kontroversen
sorgt: Sind die Fahrer von Uber und Co. angestellt oder selbständig? (pbl)
Frauen protestieren in Marokko
1 / 6
Frauen protestieren in Marokko
Hunderte Anwälte haben in Marokko zwei Frauen ihre Hilfe angeboten, die sich wegen des Tragens enger Kleider seit Montag vor Gericht verantworten müssen. Unterstützung erhalten die zwei 19 und 23 Jahre alten Coiffeusen auch von Demonstrantinnen.