Schweiz
Abstimmungen 2018

Das schreibt die Presse zu den Agrar-Initiativen

Bild

«Es ist ein Nein zur Bevormundung»: Das schreibt die Presse zu den Agrar-Initiativen

Das Volk hat die beiden Agrar-Initiativen am Sonntag deutlich verworfen. Die Kommentatoren der Presse sehen darin ein Votum gegen staatliche Richtlinien zum Essverhalten. Westschweizer Zeitungen warnen vor einer voreiligen Öffnung des Landwirtschaftsmarkts.
24.09.2018, 06:0424.09.2018, 06:04

Blick

«Es ist ein Nein zur Bevormundung. Wer Wert darauf legt, dass sein Essen fair und nachhaltig produziert wurde, hat alle Möglichkeiten dazu. Und trotz höherer Kosten setzen ja viele auf regionale Bioprodukte. Gut für die Umwelt und die Schweizer Bauern. Aber allen vorschreiben zu wollen, was auf den Teller kommt - das geht zu weit.»

Tages-Anzeiger

«Der Stimmbürger kann als Konsument täglich entscheiden, welche Art Nahrungsmittel er bevorzugt. Diesen Entscheid pro oder contra Bio fällt er lieber individuell vor dem Ladenregal, als dass er ihn per Verfassungstext allgemeinverbindlich erklärt.»

Neue Zürcher Zeitung

«Die Stimmbeteiligung blieb mit 37 Prozent unter dem Durchschnitt. Dies, obwohl das Thema Essen uns alle betrifft. Jeden Tag. [...] Die Diskussion über die Fair-Food-Initiative hätte emotional werden können. Aber bis zum Schluss drehte sie sich hauptsächlich um die Frage, was die Grünen mit der Vorlage denn eigentlich fordern.»

Das schrieb Watson zur Ablehnung der Initiativen:

Nordwestschweiz/Luzerner Zeitung/St. Galler Tagblatt

«Man kann die Abstimmungsergebnisse als Bestätigung der bisherigen Schweizer Agrarpolitik werten. Die Ökologie wurde in den letzten Jahren wichtiger, ebenso die offenen Märkte und mehr Wettbewerb. [...] Das klare Nein zu den beiden Initiativen ist eine deutliche Absage an all jene Kräfte, welche die Schweizer Landwirtschaft abschotten wollen und sich vehement gegen den Freihandel wehren.»

Berner Zeitung

«Genau vor einem Jahr hatten Schweizerinnen und Schweizer deutlich Ja gesagt zum Ernährungssicherheits-Artikel. Der Schutz von Kulturland und die bewusste, auch finanzielle, Förderung von nachhaltiger Produktion in der Landwirtschaft ist seither in der Bundesverfassung verankert. Die Initianten der beiden aktuellen Agrar-Initiativen blieben im lauen Abstimmungskampf den Nachweis schuldig, dass es darüber hinaus noch weitere Regeln für die Landwirtschaft und für den Import für Landwirtschaftsprodukten braucht.»

Le Temps

«Die Schweizer wollen keine weitere Dosis Interventionismus in die Landschaft injizieren. Sie unterstützen jedoch auch nicht die aktuelle Politik. Die Lebensmittelinitiativen versprachen, den verlorenen Paradiesgarten im Kontext der globalisierten Produktion und des Konsums zurückzuerobern. Das ist klar gescheitert. [...] Die Agrardebatte hat gerade erst begonnen. [...] Aber es wäre falsch, in diesem Ergebnis eine massive Unterstützung für die Öffnung der Märkte und den Abbau von Zollschutzmassnahmen zu lesen.»

24 heures/Tribune de Genève

«Die beiden Agrar-Initiativen sind gescheitert, weil die Deutschschweizer gegen den Rat der französischsprachigen Bevölkerung mit Nein gestimmt haben. [...] Die Ohrfeige für Grüne und Uniterre könnte den Wunsch der Bürgerlichen nach mehr Liberalismus in der Landwirtschaft stärken. Aber der Wirtschaftsminister soll darauf achten, nicht euphorisch zu sein. Nur weil Gegner das Gespenst des Protektionismus an die Wand malten, bedeutet das nicht, dass die Schweizer über Nacht für eine vollständige Öffnung der Schranken sind.» (sda)

Helene erklärt dir nochmals die beiden Food-Initiativen: 

Video: watson/Lya Saxer, Angelina Graf

Maya Graf, Befürworterin der Fairfood-Initiative, äussert sich zum Nein: 

Food! Essen! Yeah!
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
296
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
von Oliver Baroni
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
111
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
von Oliver Baroni
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
144
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
196
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
134
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
von Oliver Baroni
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
49
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
von Oliver Baroni
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
76
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
von Oliver Baroni, Nico Bernasconi
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
95
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
von Oliver Baroni, David Indumi
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
53
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
von Oliver Baroni
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
49
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
von Oliver Baroni
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
109
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
224
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
54
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
von Oliver Baroni
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
152
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
von Oliver Baroni
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
178
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
von Oliver Baroni
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
49
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
von Oliver Baroni
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni

Der Koch Ben Churchill kreiert die absurdesten Desserts:

1 / 15
Der Koch Ben Churchill kreiert die absurdesten Desserts
Zigarettenstummel sollte man eigentlich lieber nicht essen. Ausser sie stammen vom Chefkoch Ben Churchill. Der hat sich nämlich darauf spezialisiert Illusionen aus Desserts zu kreieren, die anderen Lebensmitteln und Alltagsgegenständen ähneln. bild: instagram/chefbenchurchill
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
So will die Landesregierung den Bundeshaushalt finanziell entlasten
2,4 Milliarden Franken im Jahr 2027 und rund 3 Milliarden Franken in den Jahren 2028 und 2029: Um diese Beträge will die Landesregierung den Bundeshaushalt entlasten. Nun ist das Parlament am Zug. Letztlich dürfte sich auch das Volk dazu äussern.
Zur Story