Blogs
Schweiz

Heute auf dem Religionsmarkt: Gurus, Yogis, Geistheiler

Bild
bild: shutterstock
Sektenblog

Pünktlich zum Frühling: Die Sektenlandschaft blüht – oder was ein Staubsauger mit Kult zu tun hat

Der neue Religionsmarkt ist ein Puzzle aus Meditations- und Yogalehrern, spirituellen Meistern, Geistheilern, esoterischen Heilsverkündern und Anbietern der Alternativmedizin.
02.04.2016, 09:5102.04.2016, 11:08

Ich und Sekten? Nie und nimmer, denkst du. Wie auch die meisten Menschen. Dann gehst du an die Züspa und lässt dich an einem Verkaufsstand von einem Aussteller blenden, der dich mit seinem Redeschwall schwindlig quasselt.

Und ehe du dich versiehst, trottest du mit einem supergenialen Staubsauger heim, der auch Fusel aufsaugt, die Lichtjahre von deinem Stubenteppich entfernt vor sich hinlümmeln. Auf dem Heimweg kommt dir dann in den Sinn, dass du vor drei Monaten schon einen neuen Staubsauger gekauft hast.

Sekten sind immer für die Anderen

Ja, Sekten sind etwas für andere, glaubst du. Und überhaupt: Gibt es heute noch Sekten? Man liest ja kaum mehr von diesen überspannten religiösen Bewegungen und Kulten (ausser natürlich an dieser Stelle). Wir sind inzwischen doch aufgeklärt, geistig unabhängig, und die Welt säkularisiert sich laufend. Dabei vergisst du, dass du mit einem neuen Staubsauger heimwärts trottest.

Sektenblog

Wir Menschen fühlen uns meist psychisch und mental stark. Geistig autonom und unantastbar. Das brauchen wir, um ein Selbstwertgefühl aufzubauen. Denn wer sich als Loser fühlt, wird auch als Loser enden. Nur: Es gibt auch ein ungesundes Selbstwertgefühl, das kein Fundament hat.

Es entsteht dann, wenn wir uns masslos aufplustern und überschätzen. Dann sind wir anfällig für Sekten. Wir sind nicht geerdet, sondern schweben einen Meter über dem Boden. Schiebt uns dann jemand eine Bühne unter die Füsse, heben wir vollends ab. Ist der Bühnenbauer zufällig eine Sekte, schnappt die Falle zu.

Wir Menschen fühlen uns meist psychisch und mental stark. Nur: Es gibt auch ein ungesundes Selbstwertgefühl, das kein Fundament hat.

Casting-Hypes und der Selbstdarstellungs-Wahn sind deutliche Anzeichen dafür, dass die Blütezeit der Sekten noch lang nicht vorüber ist. Ihr gesellschaftlicher Nährboden ist nicht ausgetrocknet, die Sehnsucht vieler Menschen nach spirituellen Wundern, Anerkennung, Zugehörigkeit und Geborgenheit ist wohl stärker denn je.

Das sind wichtige Voraussetzungen für Sekten, um Leute zu umgarnen, ihnen den Schmus zu bringen, sie in eine Gegenwelt voll vermeintlichem Glück und Erfüllung zu locken und ihnen die absolute Erlösung zu versprechen.

Deshalb noch einmal: Gibt es denn überhaupt noch Sekten?

Sekten kommen heute auf Samtpfoten daher

Und ob. Sie haben jedoch die Stiefel ausgezogen und wandeln auf Samtpfoten. Sie geben sich smart und verstecken die Keule unter der Sektenkutte. Die Sektenlandschaft ist im Wandel. Individualisierungstendenzen und Verweltlichung färben auf das spirituelle und religiöse Milieu ab. Die grossen Sekten verlieren an Attraktivität und befinden sich im Krebsgang.

Casting-Hypes und der Selbstdarstellungswahn sind deutliche Anzeichen dafür, dass die Blütezeit der Sekten noch lang nicht vorüber ist.

Dafür wuchern die kleinen Gruppen. Allein in der Schweiz sind es rund 1000. Diese erkennen, dass die Leute heute nicht mehr zu Zehntausenden vor einem indischen Guru in die Knie gehen wollen. Nein, heute herrscht die Wellness-Spiritualität, die Anhänger wollen sich die Seele individuell massieren lassen.

Die modernen Gurus leben mitten unter uns. Sie kommen uns als Meditations- oder Yogalehrer entgegen, als spirituelle Meister, Geistheiler, esoterische Heilsverkünder oder Anbieter der Alternativmedizin.

Esoterische Gruppe bei einem Kultritual.
Esoterische Gruppe bei einem Kultritual.
Bild: keystone

Nicht, dass diese Vertreter der spirituellen Parallelwelt allesamt Sektenführer wären. Doch unter den Zehntausenden von Anbietern finden sich viele schwarze Schafe, die ihre angebliche spirituelle Autorität nutzen, um nach den Seelen Suchender zu greifen, Macht zu erlangen und reich zu werden.

Summe der religiösen Bedürfnisse bleibt gleich

Die Gurus der neuen Generation profitieren von den Säkularisierungstendenzen. Die christlichen Kirchen leeren sich, doch die Summe der religiösen Bedürfnisse bleibt in etwa konstant. Leute, die spirituell interessiert sind oder das «Gottesgen» in sich tragen, suchen nach Alternativen im esoterischen oder spirituellen Milieu.

Die modernen Gurus leben mitten unter uns. Als Geistheiler oder esoterische Heilsverkünder.

Da der heutige Religionsmarkt nach kapitalistischen Prinzipien funktioniert, findet sich für jedes Bedürfnis rasch ein Angebot. Ganz nach dem Motto: Wahr ist, was mir guttut und viel kostet. Denn ein billiger Götze ist nichts wert. Das haben wir in der Konsumwelt gelernt. Und viele Suchende verinnerlichen es auch im religiös-spirituellen Raum.

Bild
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei. Seit Kurzem befasst er sich mit dem Thema wöchentlich auf watson.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
Von Religion bis zur Gotteslästerung
Gott ist Vater, Jesus ist Sohn – Moment, wo sind Mutter und Tochter?
314
Gott ist Vater, Jesus ist Sohn – Moment, wo sind Mutter und Tochter?
von Hugo Stamm
6 alttestamentarische Grausamkeiten und die Frage, ob Gott eher Psycho- oder Soziopath war
116
6 alttestamentarische Grausamkeiten und die Frage, ob Gott eher Psycho- oder Soziopath war
von Anna Rothenfluh
Rustikale Enthaltsamkeit! Eier abgeschnitten, Schwanz entfernt – aber ganz nah bei Gott!
36
Rustikale Enthaltsamkeit! Eier abgeschnitten, Schwanz entfernt – aber ganz nah bei Gott!
von Daniel Huber
Wegen «Kontrolle durch Männer»: Führung des Vatikan-Frauenmagazins gibt auf
1
Wegen «Kontrolle durch Männer»: Führung des Vatikan-Frauenmagazins gibt auf
Papst bittet Schweizer Missbrauchsopfer um Vergebung – und bezeichnet Täter als «Monster»
7
Papst bittet Schweizer Missbrauchsopfer um Vergebung – und bezeichnet Täter als «Monster»
30 Prozent aller Nonnen werden missbraucht. Doris Wagner war eine davon, sie befreite sich
51
30 Prozent aller Nonnen werden missbraucht. Doris Wagner war eine davon, sie befreite sich
von Simone Meier
Jesus, du nervst!
110
Jesus, du nervst!
von Anna Rothenfluh
Geblendet vom kosmischen Licht: Die Irrwege der Esoteriker
155
Geblendet vom kosmischen Licht: Die Irrwege der Esoteriker
von Hugo Stamm
Dieses ständige Religions-Bashing nervt: Glauben verdient unseren Respekt
439
Dieses ständige Religions-Bashing nervt: Glauben verdient unseren Respekt
von Kian Ramezani
Wie Gott uns die Theorie vom Urknall erzählt
88
Wie Gott uns die Theorie vom Urknall erzählt
von Hugo Stamm
Gottloses Europa: Diese Grafiken zeigen, warum sich das Christentum Sorgen machen muss
111
Gottloses Europa: Diese Grafiken zeigen, warum sich das Christentum Sorgen machen muss
von Daniel Huber
«Man muss sich eine ‹Schwulenheilung› wie eine psychische Vergewaltigung vorstellen»
126
«Man muss sich eine ‹Schwulenheilung› wie eine psychische Vergewaltigung vorstellen»
von William Stern
Wenn Politiker von «christlichen Werten» sprechen: Was zum Teufel soll das eigentlich sein?
125
Wenn Politiker von «christlichen Werten» sprechen: Was zum Teufel soll das eigentlich sein?
von Anna Rothenfluh
Folter, Mord und Führerkult: Wie aus einem deutschen Idyll in Chile ein Gottes-KZ wurde
11
Folter, Mord und Führerkult: Wie aus einem deutschen Idyll in Chile ein Gottes-KZ wurde
von Christoph Gunkel 
Gott ist tot – es leben die Götter!
94
Gott ist tot – es leben die Götter!
von Hugo Stamm
Wir haben endlich herausgefunden, was die Menschen auf diesen 12 mittelalterlichen Gemälden gedacht haben. Vielleicht
3
Wir haben endlich herausgefunden, was die Menschen auf diesen 12 mittelalterlichen Gemälden gedacht haben. Vielleicht
von Anna Rothenfluh
Luther, Gratulation zum Todesjubiläum, du asoziales Genie!
27
Luther, Gratulation zum Todesjubiläum, du asoziales Genie!
von Anna Rothenfluh
So unterdrücken Religionen die Sexualität ihrer Gläubigen und fördern Missbräuche 
153
So unterdrücken Religionen die Sexualität ihrer Gläubigen und fördern Missbräuche 
von Hugo Stamm
5 Punkte zum Islam, die wir mal endgültig klären sollten
62
5 Punkte zum Islam, die wir mal endgültig klären sollten
von Shamiran Stefanos 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pamayer
02.04.2016 10:31registriert Januar 2016
bin so frech ubd bezeichne die marke apple als sekte.
wer's nicht glaubt soll mal 5 min in einen apple store hineinschauen. eine solche verzückung und verehrung, eine solche ehrfurcht, da können die kirchen, moscheen, tempel und eso messen schon mal neidisch werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
bangawow
02.04.2016 11:10registriert März 2016
Ich sitze gerade draussen, trinke Kaffee und höre dem Specht zu. Ich bin spirituell entspannt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Michael Bamberger
02.04.2016 11:50registriert Februar 2016
Michael Mettler: "Und da kommt schnell die Frage: Was unterscheidet eine Sekte von einem Fussballverein?"

Kein Fussballverein verspricht Dir nach dem Tod immerwährende himmlische Glückseligkeit, noch droht er mit ewigen Höllenqualen.
00
Melden
Zum Kommentar
49
Muslimische Konferenz in Solothurn: Redner bejubelte Hamas-Massaker – Behörden untätig
Die Liga der Muslime der Schweiz (LMS) will ihre Jahreskonferenz im solothurnischen Hägendorf abhalten. Geplant ist auch der Auftritt eines Aktivisten, der das Massaker an Juden vom 7. Oktober 2023 feiert.
Ginge es um eine Veranstaltung der rechtsextremen Jungen Tat oder von Islamisten mit Sympathien für al-Qaida oder den «Islamischen Staat» («IS»), wäre der Fall klar: Die Sicherheitsbehörden erhielten Befehl, das radikale Treffen zu verhindern, und das Bundesamt für Polizei (Fedpol) würde einen als Konferenzredner vorgesehenen Deutschen mit einem Einreiseverbot belegen.
Zur Story