Blogs
Sektenblog

Positives Denken? Das ist reiner Zwang zur Selbstoptimierung

Positives Denken? Das ist reiner Zwang zur Selbstoptimierung

04.06.2022, 08:0005.06.2022, 12:33

Seit die Tage wieder länger werden, tragen viele gerne T-Shirts. Und manche damit ihre gesammelten Lebensweisheiten auf der Brust. Denn die Shirts zieren oft flotte Sprüche, die vorrangig in den Souvenirläden der Feriendestinationen angeboten werden.

Weit oben auf der Beliebtheitsskala ist die ultimative, auf Baumwolle festgehaltene Aufforderung: «Lebe deinen Traum!

Frau mit Düsenantrieb
Etwas Mutiges machen, etwas Verrücktes wagen: Die Sehnsüchte sind oft ambitioniert.Bild: shutterstock

Doch was nach verlockender Weisheit klingt, ist nur allzu oft eine Falle. Klar möchten wir alle unsere Träume umsetzen, die Frage ist nur, aus welchem Stoff diese Sehnsüchte sind.

Sicher ist, dass bei den suggerierten Träumen die Trauben hoch hängen. Ferien in Rimini oder Tickets für ein spezielles Konzert gehören nicht in diese Kategorie. Es muss schon etwas Aussergewöhnliches oder Exklusives sein. So von der Preisklasse: Job an die Angel hängen und auswandern. Sich als spiritueller Meister in der Esoterikszene zu behaupten. Einen Ferrari leasen, obwohl die Finanzierung nicht gesichert ist. Kurz: etwas Mutiges machen, etwas Verrücktes wagen.

Sektenblog

Den Ursprung für solche Lebensweisheiten legte die Esoterik. Sie versucht, die physikalische Welt neu zu definieren und geistige wie spirituelle Grenzen zu verschieben. Dies tut vor allem ein besonderer Ast am Eso-Baum: das positive Denken. Es ist das Biotop, in dem Wunder blühen.

Zu den Paten und Pionieren des positiven Denkens gehört der Amerikaner Joseph Murphy. Er garantiert mit seiner suggestiven Methode ein Leben in Saus und Braus. Was wir in Gedanken oder in der geistigen Welt visualisierten, verwirkliche sich automatisch in der materiellen Welt, behauptet der Autor vieler sehr erfolgreicher Bücher.

Es reiche, vor dem Einschlafen auf sein Bankkonto zu meditieren, worauf dieses mit Bestimmtheit rasch anwachsen werde. Als Beispiel nennt er den Umstand, dass ein Hochhaus vor dem Bau schliesslich auch zuerst im Geist entstanden ist.

Armut als geistige Krankheit

Anstrengung war gestern, heute gibt es laut Murphy Reichtum im Schlaf. «Reichtum ist eine gute Gewohnheit, Armut dagegen eine schlechte – das ist der ganze Unterschied zwischen Reichtum und Armut», schreibt er. Er meint es nicht zynisch, sondern in heiligem Ernst. Und er setzt noch einen drauf und erklärt die Armut für eine geistige Krankheit.

Murphy machte mit seinen aberwitzigen Versprechen Hunderttausende Leser, die an seine Methoden glaubten, zu Versagern. Ein Beispiel: Wie soll ein Handwerker, der eine fünfköpfige Familie zu versorgen hat, seine Träume verwirklichen? Versucht er es nach den Rezepten der positiven Denker, macht er nicht nur sich zum Opfer, sondern auch seine Frau und die drei Kinder.

Der vermutlich einzige Erfolgreiche in diesem Umzug blieb Murphy selbst, verdiente er doch mit seinen Büchern und Vorträgen ein riesiges Vermögen.

Haufenweise Verlierer

Beim positiven Denken programmieren wir unser Bewusstsein mit suggestiven Energien und irrationalen Ideen. Die Autosuggestion produziert haufenweise Verlierer, die schliesslich Selbstzweifel entwickeln, das Selbstwertgefühl verlieren und möglicherweise psychische Belastungen erleiden.

Es sei denn, sie seien so schon stark in der Welt des positiven Denkens verstrickt, dass sie alle negativen Erlebnisse und Erfahrungen verdrängen und in eine Scheinwelt flüchten. Was an sich schon eine Auffälligkeit ist.

Der Zwillingsbruder des positiven Denkens ist der Erfolgszwang. Reichtum, Karriere und Selbstoptimierung sind die neuen Ersatzreligionen. An diesen Ansprüchen scheitert die grosse Mehrheit. Ihre Träume platzen. Statt Reichtum resultieren Schulden. Der Steuerbeamte, der sich als Vermögensverwalter selbstständig macht, verliert seine Investitionen und die Pensionskasse.

Der Erfolgszwang verdrängt das Glück

Aus vielen positiven Denkern werden Verlierer, Egoisten und Narzissten. Der Erfolgszwang verdrängt das Glück. Da haben die in der Esoterik gern beschworenen Attribute Demut und Achtsamkeit keinen Platz mehr. Doch der esoterische Pfad ist gespickt mit Widersprüchen. Dabei sind Rückschläge und Niederlagen wichtige Elemente einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung.

Die positiven Denker berauben sich wichtiger menschlicher Erfahrungen. Ihre Selbstindoktrination kann zu einer emotionalen Regression führen. Es ist eine kindlich-naive Weltsicht, wenn man glaubt, Reichtum und Glück durch mentale Konditionierung herbeizwingen zu können.

Deshalb: lieber kleine Träume realisieren als an überrissenen scheitern.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
267
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
135
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Very good, very good, yeah – Nico schickt Marco zum Lachyoga
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
535 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Polteri
04.06.2022 09:14registriert März 2022
Das positive Denken ist ja schon auf die Ursprünge der biblischen Geschichte zurückzuführen.
16815
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mano Negra
04.06.2022 10:35registriert Mai 2021
Wo der Glaube des positiven Denkens zu Musik wurde.
1266
Melden
Zum Kommentar
avatar
Galöri
04.06.2022 11:10registriert März 2022
Hugo Stamm ein Fasion Victim?
11511
Melden
Zum Kommentar
535
Anthroposophen sind Esoteriker, bezeichnen sich aber als Christen-Gemeinschaft
Die Anthroposophie pflegt eine magische Weltsicht, postuliert die Wiedergeburt und hat mit der christlichen Heilslehre sehr wenig zu tun.
Die Anthroposophie ist für viele Leute eine Blackbox. Würde man Passantinnen und Passanten zur Lehre oder zu Glaubensinhalten der Gemeinschaft fragen, herrschte wohl grossmehrheitlich betretenes Schweigen. Manchen kämen höchstens die Steinerschulen und die Misteltherapie in den Sinn.
Zur Story