Blogs
Sektenblog

Das Coronavirus steckt noch immer in den Köpfen der Corona-Skeptiker

ICF-Gottesdienst gleichen Happenings oder Konzerten. Die Form ist modern, die Inhalte sind fundamentalistisch.
ICF-Gottesdienst gleichen Happenings oder Konzerten. Die Form ist modern, die Inhalte sind fundamentalistisch.
Sektenblog

Sektenbarometer: Das Coronavirus steckt noch immer in den Köpfen der Corona-Skeptiker

Der Jahresbericht der Beratungsstelle InfoSekta zeigt, dass der Coronagraben weiter existiert.
02.07.2022, 08:1503.07.2022, 08:28

Die Zürcher Beratungsstelle InfoSekta beobachtet seit über 30 Jahren die Sektenlandschaft in der Schweiz und berät Betroffene, mehrheitlich Angehörige von Sektenanhängern, Fachleute wie Lehrer und Psychologen und Aussteiger. Die Mitarbeiter erfassen ihre Arbeit statistisch und liefern einen guten Überblick über die gesellschaftspolitische Entwicklung in der Sektenszene.

Der soeben veröffentlichte Jahresbericht 2021 zeigt auf, dass der gesellschaftliche Graben, der sich in der Corona-Pandemie öffnete, weiter besteht. Dies überrascht, denn das Virus ist weitgehend aus der öffentlichen Diskussion verschwunden und führt in der politischen Agenda ein Randdasein.

«Die Radikalisierung des geliebten Familienmitglieds läuft mit anderen Inhalten weiter.»
InfoSekta Jahresbericht 2021

Doch das Fieber ist bei den radikalen Skeptikern und den Verschwörungstheoretikern noch nicht abgeklungen. Ein Fieber, das sektenhafte Qualität hat.

Corona ist out, Putin in

InfoSekta schreibt dazu: «Viele Angehörige hegten die Hoffnung, dass sich mit der Überwindung der Corona-Krise auch die familiären Konflikte um Verschwörungsmythen wieder legen würden. Während sich diese Hoffnung bei einigen erfüllte, mussten andere ernüchtert feststellen: Die Radikalisierung des geliebten Familienmitglieds läuft mit anderen Inhalten weiter.»

Kurz: Viele Skeptiker haben ihre radikale Haltung in der Corona-Zeit kultiviert und leben sie nun auf anderen Feldern aus. Sie kaprizieren sich heute auf allgemeine Verschwörungstheorien (Flache Erde, Reptiloide, jüdische Weltverschwörung, Fake-News-Kultur usw.) und die Putin-Verehrung. Denn rund ein Drittel der Erstanfragen betrafen Verschwörungsmythen.

Ein Blick in die Statistik zeigt weiter, dass InfoSekta im vergangenen Jahr 2937 Kontakte mit Ratsuchenden hatte. In den letzten fünf Jahren hat die Zahl im Schnitt jährlich um 100 Kontakte zugenommen. Zum Vergleich: 2013 waren es lediglich 1750 Kontakte.

Zwar sind Sektenthemen weitgehend aus den Medien und dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden, die Probleme rund um das Sektenphänomen haben sich aber verschärft. Bei der Verteilung der problematischen Glaubensgemeinschaften und Sekten zeigt sich ein überraschendes Bild: Die überwiegende Zahl der Erstanfragen (25%) betrafen die Zeugen Jehovas, die bei breiten Teilen der Bevölkerung nicht im Ruf stehen, eine radikale Sekte zu sein. Wohl zu unrecht.

Offensichtlich besinnen sich viele Menschen in Krisenzeiten auf die traditionellen Werte der christlichen Kultur und suchen Halt in dogmatischen Glaubensgemeinschaften.

Auf Platz zwei der unrühmlichen Hitliste steht Scientology (5%), gefolgt von der Freikirche International Christian Fellowship ICF (2%). 68% der Anfragen betrafen andere Gruppen und Probleme wie Freikirchen, Evangelikalismus, Fundamentalismus, Konversionstherapie, islamistische Radikalisierung, Rechtsextremismus, Staatsverweigerer, Okkultismus, satanisch-rituellen sexuellen Missbrauch, Verfolgungsgefühle und vieles mehr.

InfoSekta schreibt dazu: «Seit vielen Jahren widerspiegelt sich in den Anfragen die grosse Vielfalt der Weltanschauungslandschaft: 68% der Anfragen bezogen sich auf rund 260 bekannte und eher unbekannte Vereinigungen und Einzelanbieterinnen. (…) Viele Anfragen betrafen evangelikale Gemeinschaften wie Jugend mit einer Mission, Christ Embassy mit Pastor Chris Oyakhilome, Geschlossene Brüder, Gemeinde für Christus, Pioneer Training School PTS, Camp Rock oder YOU Church und ferner die Organische Christus-Generation OCG von Ivo Sasek und die Neuoffenbarer-Gemeinschaft Shinchonji aus Korea.»

Am meisten Anfragen zu christlich dogmatischen Gemeinschaften

Unterteilt man die Gruppen und Bewegungen nach weltanschaulichen und religiösen Kategorien, ergibt sich folgendes Bild: 51% der Anfragen betrafen das christliche, 25% das esoterische und 19% das säkulare Umfeld. Bei den christlichen Gruppen schwingen die Zeugen Jehova obenaus (48%), gefolgt von evangelikalen Gemeinden (16%).

Ein Vergleich mit früheren Jahren zeigt die Verschiebung der Sektenlandschaft. So erhielt InfoSekta 2003 am meisten Anfragen zur christlich-fundamentalistischen Trendkirche ICF. An zweiter Stelle figurierte Scientology, gefolgt von den charismatischen Freikirchen der Pfingstbewegung.

2011 führte Scientology (6%) die Liste an, gefolgt von den Zeugen Jehovas (5%), ICF (4%) und der damals bereits aufgelösten Psychosekte VPM (Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis9 (3%).

Verschiebung in der Sektenlandschaft

2018 zeichnete sich die Verschiebung innerhalb der Sektenlandschaft schon deutlich ab. Während die amerikanische Grosssekte Scientology mit nur noch 3% auf Platz drei abrutschte, schossen die Zeugen Jehovas auf Rang eins (15%). Auf Platz zwei (5%) kam mit «YOU Church» eine weitere Freikirche.

Der Trend ist klar: Die aus dem Ausland in die Schweiz drängenden Sekten, spirituellen Gemeinschaften und esoterischen Gruppen haben offensichtlich an Attraktivität verloren, die christlich dogmatischen bis fundamentalistischen Gemeinschaften und Freikirchen führten vermehrt zu familiären und gesellschaftlichen Problemen.

Daraus lässt sich auch die Aussage ableiten, dass Sekten wie Scientology heute weniger Missionserfolge verzeichnen können, während problematische christliche Gruppen an Dynamik zulegen.

Offensichtlich besinnen sich viele Menschen in Krisenzeiten auf die traditionellen Werte der christlichen Kultur und suchen Halt in dogmatischen Glaubensgemeinschaften.

Sektenblog
Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
228 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Haschpli
02.07.2022 09:35registriert März 2022
Die Blase der Glückseligen.
648
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lyyri
02.07.2022 09:03registriert März 2022
Die Sekte lauert überall.
596
Melden
Zum Kommentar
avatar
Myggerli
02.07.2022 09:21registriert März 2022
Von einem der auszog um mit Schwurblern zu trällern.
618
Melden
Zum Kommentar
228
Meditation gilt als Königsweg bei Stress, hat aber auch Schattenseiten
Meditationskurse können ein Einfallstor zur radikalen Esoterik sein, was fatale Folgen zeitigen kann.
Die Meditation, die seit Jahrhunderten im Buddhismus und Hinduismus praktiziert wird, hat in den letzten paar Jahrzehnten einen beispiellosen Siegeszug in der westlichen Welt erlebt.
Zur Story