Blogs
Sektenblog

Das Coronavirus steckt noch immer in den Köpfen der Corona-Skeptiker

ICF-Gottesdienst gleichen Happenings oder Konzerten. Die Form ist modern, die Inhalte sind fundamentalistisch.
ICF-Gottesdienst gleichen Happenings oder Konzerten. Die Form ist modern, die Inhalte sind fundamentalistisch.
Sektenblog

Sektenbarometer: Das Coronavirus steckt noch immer in den Köpfen der Corona-Skeptiker

Der Jahresbericht der Beratungsstelle InfoSekta zeigt, dass der Coronagraben weiter existiert.
02.07.2022, 08:1503.07.2022, 08:28
Hugo Stamm
Folge mir
Mehr «Blogs»

Die Zürcher Beratungsstelle InfoSekta beobachtet seit über 30 Jahren die Sektenlandschaft in der Schweiz und berät Betroffene, mehrheitlich Angehörige von Sektenanhängern, Fachleute wie Lehrer und Psychologen und Aussteiger. Die Mitarbeiter erfassen ihre Arbeit statistisch und liefern einen guten Überblick über die gesellschaftspolitische Entwicklung in der Sektenszene.

Der soeben veröffentlichte Jahresbericht 2021 zeigt auf, dass der gesellschaftliche Graben, der sich in der Corona-Pandemie öffnete, weiter besteht. Dies überrascht, denn das Virus ist weitgehend aus der öffentlichen Diskussion verschwunden und führt in der politischen Agenda ein Randdasein.

«Die Radikalisierung des geliebten Familienmitglieds läuft mit anderen Inhalten weiter.»
InfoSekta Jahresbericht 2021

Doch das Fieber ist bei den radikalen Skeptikern und den Verschwörungstheoretikern noch nicht abgeklungen. Ein Fieber, das sektenhafte Qualität hat.

Corona ist out, Putin in

InfoSekta schreibt dazu: «Viele Angehörige hegten die Hoffnung, dass sich mit der Überwindung der Corona-Krise auch die familiären Konflikte um Verschwörungsmythen wieder legen würden. Während sich diese Hoffnung bei einigen erfüllte, mussten andere ernüchtert feststellen: Die Radikalisierung des geliebten Familienmitglieds läuft mit anderen Inhalten weiter.»

Kurz: Viele Skeptiker haben ihre radikale Haltung in der Corona-Zeit kultiviert und leben sie nun auf anderen Feldern aus. Sie kaprizieren sich heute auf allgemeine Verschwörungstheorien (Flache Erde, Reptiloide, jüdische Weltverschwörung, Fake-News-Kultur usw.) und die Putin-Verehrung. Denn rund ein Drittel der Erstanfragen betrafen Verschwörungsmythen.

Ein Blick in die Statistik zeigt weiter, dass InfoSekta im vergangenen Jahr 2937 Kontakte mit Ratsuchenden hatte. In den letzten fünf Jahren hat die Zahl im Schnitt jährlich um 100 Kontakte zugenommen. Zum Vergleich: 2013 waren es lediglich 1750 Kontakte.

Zwar sind Sektenthemen weitgehend aus den Medien und dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden, die Probleme rund um das Sektenphänomen haben sich aber verschärft. Bei der Verteilung der problematischen Glaubensgemeinschaften und Sekten zeigt sich ein überraschendes Bild: Die überwiegende Zahl der Erstanfragen (25%) betrafen die Zeugen Jehovas, die bei breiten Teilen der Bevölkerung nicht im Ruf stehen, eine radikale Sekte zu sein. Wohl zu unrecht.

Offensichtlich besinnen sich viele Menschen in Krisenzeiten auf die traditionellen Werte der christlichen Kultur und suchen Halt in dogmatischen Glaubensgemeinschaften.

Auf Platz zwei der unrühmlichen Hitliste steht Scientology (5%), gefolgt von der Freikirche International Christian Fellowship ICF (2%). 68% der Anfragen betrafen andere Gruppen und Probleme wie Freikirchen, Evangelikalismus, Fundamentalismus, Konversionstherapie, islamistische Radikalisierung, Rechtsextremismus, Staatsverweigerer, Okkultismus, satanisch-rituellen sexuellen Missbrauch, Verfolgungsgefühle und vieles mehr.

InfoSekta schreibt dazu: «Seit vielen Jahren widerspiegelt sich in den Anfragen die grosse Vielfalt der Weltanschauungslandschaft: 68% der Anfragen bezogen sich auf rund 260 bekannte und eher unbekannte Vereinigungen und Einzelanbieterinnen. (…) Viele Anfragen betrafen evangelikale Gemeinschaften wie Jugend mit einer Mission, Christ Embassy mit Pastor Chris Oyakhilome, Geschlossene Brüder, Gemeinde für Christus, Pioneer Training School PTS, Camp Rock oder YOU Church und ferner die Organische Christus-Generation OCG von Ivo Sasek und die Neuoffenbarer-Gemeinschaft Shinchonji aus Korea.»

Am meisten Anfragen zu christlich dogmatischen Gemeinschaften

Unterteilt man die Gruppen und Bewegungen nach weltanschaulichen und religiösen Kategorien, ergibt sich folgendes Bild: 51% der Anfragen betrafen das christliche, 25% das esoterische und 19% das säkulare Umfeld. Bei den christlichen Gruppen schwingen die Zeugen Jehova obenaus (48%), gefolgt von evangelikalen Gemeinden (16%).

Ein Vergleich mit früheren Jahren zeigt die Verschiebung der Sektenlandschaft. So erhielt InfoSekta 2003 am meisten Anfragen zur christlich-fundamentalistischen Trendkirche ICF. An zweiter Stelle figurierte Scientology, gefolgt von den charismatischen Freikirchen der Pfingstbewegung.

2011 führte Scientology (6%) die Liste an, gefolgt von den Zeugen Jehovas (5%), ICF (4%) und der damals bereits aufgelösten Psychosekte VPM (Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis9 (3%).

Verschiebung in der Sektenlandschaft

2018 zeichnete sich die Verschiebung innerhalb der Sektenlandschaft schon deutlich ab. Während die amerikanische Grosssekte Scientology mit nur noch 3% auf Platz drei abrutschte, schossen die Zeugen Jehovas auf Rang eins (15%). Auf Platz zwei (5%) kam mit «YOU Church» eine weitere Freikirche.

Der Trend ist klar: Die aus dem Ausland in die Schweiz drängenden Sekten, spirituellen Gemeinschaften und esoterischen Gruppen haben offensichtlich an Attraktivität verloren, die christlich dogmatischen bis fundamentalistischen Gemeinschaften und Freikirchen führten vermehrt zu familiären und gesellschaftlichen Problemen.

Daraus lässt sich auch die Aussage ableiten, dass Sekten wie Scientology heute weniger Missionserfolge verzeichnen können, während problematische christliche Gruppen an Dynamik zulegen.

Offensichtlich besinnen sich viele Menschen in Krisenzeiten auf die traditionellen Werte der christlichen Kultur und suchen Halt in dogmatischen Glaubensgemeinschaften.

Sektenblog
AbonnierenAbonnieren

Sektenblog

Alle Storys anzeigen
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
232 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Haschpli
02.07.2022 09:35registriert März 2022
Die Blase der Glückseligen.
648
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lyyri
02.07.2022 09:03registriert März 2022
Die Sekte lauert überall.
596
Melden
Zum Kommentar
avatar
Myggerli
02.07.2022 09:21registriert März 2022
Von einem der auszog um mit Schwurblern zu trällern.
618
Melden
Zum Kommentar
232
Wir haben uns auf den ersten Blick in den Renault 5 verliebt
Unter der Leitung des Geschäftsführers von Renault, Luca de Meo, interpretiert die Marke mit dem Rhombus ihren legendären R5 neu, der die «Renaulution» verkörpert, die Transformation des Unternehmens angesichts der laufenden Umbrüche im Bereich Elektromobilität. Eine Betrachtung des neuen Fahrzeugs, zwischen Vintage und Modernität.

Das war gewiss DIE Sensation des letzten Genfer Auto-Salons, der seine Türen am Sonntag, 3. März, wieder geschlossen hat. Renault hat in feierlichem Rahmen seinen neuen elektrischen Renault 5 vorgestellt. Zufall oder Volltreffer der Marketingverantwortlichen, denn 1972 hat Renault ebenfalls in Genf den ursprünglichen Renault 5 präsentiert. In einem schwierigen wirtschaftlichen Kontext zu Beginn der ersten Ölkrise war der erste R5 durch die Innovationen, die er mitbrachte, seine Effizienz sowie einen modernen und fröhlichen Stil ein wahrer Verkaufs-Hit.

Zur Story