3°
DE
|
FR
Schweiz
Regionen
International
Naher Osten
Ukraine-Krieg
Deutschland
USA
EU
Russland
China
Wirtschaft
Konjunktur
Arbeitsmarkt
Unternehmen
Börse und Co
Sport
Fussball
Eishockey
Eismeister Zaugg
Eismeister-Check
Formel 1
Tennis
Velo
Ski
Unvergessen
Resultate
Leben
Gefühle
Food
Filme und Serien
Rauszeit
Unterwegs
Spass
Picdump
Fail-Dienstag
Cute News
Retro
Gerechtigkeit siegt
Dumm gelaufen
Klischeekanone
Digital
Android
Apple
Google
Microsoft
Hardware-Test
Online-Sicherheit
Wissen
History
Gesundheit
Daten
Karten
Blogs
Emma Amour
Big Ben
Rauszeit
Gärtner Graf
KI Kosmos
Loading …
Down by Law
Watts On
Rat der Weisen
MoneyTalks
Sektenblog
Work in Progress
Top Job
Zugestiegen
Madame Energie
Smart gespart
Quiz
Quizz den Huber
Quizzticle
Aufgedeckt
Videos
Reportagen
Fragenbot
Wein doch
Promotionen
Gute News
Flugmodus
Meat and Greet
Smart gespart
Reiseglück
Hol dir die App!
Startseite
Schweiz
International
Wirtschaft
Sport
Leben
Spass
Digital
Wissen
Blogs
Quiz
Videos
Promotionen
Aktuelle Themen
TV
Medien
Tier
People
Israel
Asien
Geld
Luftfahrt
Frankreich
Ukraine
Deutschland
Russland
Donald Trump
Verbrechen
Eishockey
Gesellschaft & Politik
Fussball
Justiz
USA
Zürich
Alle Themen
Datenschutz
1
US-Geheimdienstaffäre
Die NSA saugt im Internet Bilder ab, um Software für die Gesichtserkennung zu füttern
0
Interview mit Sicherheitsexperte
«Herr Friedli, nehmen auch Geheimdienstler an der Area41 teil?»
von Daniel Schurter
3
Recht auf Vergessen
12'000 Anträge auf Löschung von Google-Links gingen am ersten Tag ein
0
Recht auf Vergessen
Mit diesem Formular können Sie unliebsame Einträge auf Google löschen – aber stellen Sie sich auf eine lange Wartezeit ein
Datenschutz
Abonnieren
© EPA/JULIAN STRATENSCHULTE
0
USA im Tausch mit anderen Ländern
Ich gebe dir kostenlos ein Sicherheitssystem, wenn du mir dafür Daten lieferst
Fernmeldeüberwachung
Bundesrat will in die Telefonüberwachung investieren
0
ProtonMail ist (fast) da
Dieser neue Schweizer E-Mail-Dienst ist abhörsicher und trotzdem kinderleicht zu bedienen
von Daniel Schurter
6
Mehrere Schweizer verhaftet
Globale Grossrazzia gegen Cyberkriminelle – der jüngste verhaftete Schweizer ist erst 14-jährig – Miss Teen USA unter den Opfern
2
0
Nach Gerichtsurteil
Können Schweizer nun unliebsame Suchergebnisse von Google löschen lassen? Die klare Antwort: Vielleicht
von Oliver Wietlisbach
1
Datenschutz im Internet
Google verliert Prozess: EU-Richter stärken «Recht auf Vergessen» im Internet
0
USA streben globalen Zugriff an
Auch Schweizer Daten sind vor den US-Behörden nicht sicher
von Matthias Niklowitz
2
Anti-Google-Suche
Die meisten Internetnutzer leben in einer Filterblase: So einfach bricht man mithilfe einer kleinen Ente aus
von Daniel Schurter
18
Das iPhone verfolgt jeden Schritt von dir. So stoppst du die Handy-Überwachung
von Oliver Wietlisbach, Lya Saxer
2
Smartphone-Tracking
Faszinierend. Google weiss, was Sie letzten Sommer getan haben. Minute für Minute, Ort für Ort. Kein Grund zur Panik. So stoppt man die Handy-Überwachung
von Oliver Wietlisbach
5
Verrat auf der Metaebene
Das Beziehungsnetz: Wer ist beruflich wichtig, wer ist verwandt? Mit wem hat Herr Glättli wirklich viel zu tun?
von Oliver Wietlisbach
0
«Minority Report» wird Realität
Twitter kann in Echtzeit vorhersagen, wo Verbrechen verübt werden
2
Gute Daten, böse Daten
Wenn Sie immer noch glauben, Datenschutz sei nur für Menschen, die etwas zu verbergen haben, bitte hier weiterlesen
von Maurice Thiriet
Kennen Sie das BÜPF schon?
Was der Staat von Ihrem Smartphone will. Und wann. Und weshalb.
von Oliver Wietlisbach, Manuel Bühlmann
7
Balthasar Glättli warnt vor Missbrauch
«Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Bund auch Telefongespräche und SMS speichern will»
von Manuel Bühlmann, Oliver Wietlisbach
11
Tracking 24/7
Wo war Herr Glättli die letzten sechs Monate? Minute für Minute, Ort für Ort? Swisscom oder Sunrise wissen es, Sie wissen es jetzt – und der Staat kann es jederzeit wissen
von Manuel Bühlmann, Oliver Wietlisbach
42
Interview mit Thomas Hansjakob, Staatsanwalt
«Dass die Speicherung von Handydaten nichts bringt, ist kompletter Unsinn»
von Manuel Bühlmann, Oliver Wietlisbach
3
Gmail soll sicherer werden
Kann Google die Verschlüsselung von E-Mails massentauglich machen?
0
Attacken im Netz
2013 war das Jahr der Hacker – weltweit. Die Schweiz aber ist für Datendiebe ein Sonderfall
von Philipp Rüegg
0
5
Sicherheitslücke in iOS und OS X
Apple ist doch von Heartbleed betroffen und liefert nachträglich ein Sicherheitsupdate
von Philipp Rüegg
0
Kanton Bern
200'000 Daten durch Gemeinden widerrechtlich erfasst
«Open Government Data»-Strategie
Bundesrat will Datensätze der Bundesverwaltung zugänglich machen
1
Internetkriminalität
Erpresser im Internet werden immer hinterlistiger
7
Computerleck Heartbleed
Das musst du über den Internet-Supergau Heartbleed wissen
von Viktoria weber, sven zaugg, ole reissmann
0
0
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Der Heartbleed-Sicherheitscheck
1
Heartbleed Bug
Super-GAU im Web: Schwerer Bug hebelt OpenSSL-Verschlüsselung aus
Datenpanne
Datenleck bei der Uni Basel fördert persönliche Dokumente ins Netz
0
Internetbetrug
Phishing, Ransomware, Trojaner: So funktionieren die fiesen Tricks der Onlinegauner
von Oliver Wietlisbach
0
Bedrohung aus der Luft
Diese Drohne schnappt sich Ihre Handy-Daten im Vorbeiflug
von Philipp Rüegg
3
0
Malware im Namen der Bundesstelle
Warnung: Trojaner mit Absender der Schweizer Sicherheitsbehörde KOBIK im Umlauf
von Philipp Rüegg
0
Achtung Falle
«Flug MH370 gefunden» – Betrüger locken Facebook-Nutzer mit Video in die Falle
von Oliver Wietlisbach
Was uns der Hotmail-Fall lehrt
E-Mail-Anbieter haben vollen Zugriff auf alle E-Mails – aber auch am Arbeitsplatz sind Sie nicht sicher
von Oliver Wietlisbach
2
Trotz Gmail-Verschlüsselung
«Wer E-Mails sicher versenden will, muss selbst Massnahmen ergreifen»
von Philipp Rüegg
3
Neue Betrugswelle
Phishing-Gauner wollen Ihre Google-Logins
0
2
KOMMENTAR
Staatstrojaner: Als halbe Portion darf er nicht kommen
von Maurice Thiriet
10
Interview mit Ruben Unteregger
«Wenn der Staatstrojaner ausser Kontrolle gerät, dann gnade uns Gott»
von Maurice Thiriet
Sicherheitslücke in Galaxy-Smartphones
Android-Entwickler enttarnt gefährliche Hintertüre in Samsung-Handys – das Risiko «ist enorm»
von Oliver Wietlisbach
6
Überwachung 2.0
Google Maps war gestern: Jetzt kommen die gestochen scharfen Videos aus dem All
0
Nur wer zahlt, bleibt anonym
Datenschützer warnt: «Privatsphäre wird zu einem Privileg»
0
6
Virenschleuder Android?
Warum 97 Prozent der Schadsoftware Android attackiert – und warum die User trotzdem sicher sind
von Oliver Wietlisbach
1
Achtung Falle
Der Bund warnt vor Facebook-Trojaner
von Oliver Wietlisbach
Datenklau leicht gemacht
Kontaktloses Bezahlen mit der Kreditkarte ist bequem – aber auch sicher? Ein Test gibt Antworten
von Oliver Wietlisbach
3
Achtung Falle
Bund warnt vor neuer Phishing-Welle mit gefälschten PayPal-E-Mails
von Oliver Wietlisbach
4
Von den Machern von Pretty-Good-Privacy
Jetzt kommt das erste abhörsichere Handy
von raffael schuppisser, schweiz am sonntag
1
3
«Schmeissen Sie Ihr Telefon weg»
10 Massnahmen, um der digitalen Verfolgung zu entgehen
von Philipp Rüegg
0
Uroburos
Deutsche Sicherheitsexperten entdecken mutmassliche Geheimdienstsoftware
Und Sie? Update schon gemacht?
Heute hacken wir einen Mac. Geht nicht? Geht doch!
von Oliver Wietlisbach, Mathieu Gilliand, Miguel Tupak Kratzer
14
Riesiges Datenleck
Testergebnisse von 400'000 österreichischen Schülern landen im Netz
0
«GoTo Fail»-Bug
Apple schliesst kritische Sicherheitslücke in Macs
0
13
Massive Sicherheitslücke gotofail
Apple-User sind Kriminellen und Geheimdiensten seit eineinhalb Jahren schutzlos ausgeliefert – und die Situation bleibt kritisch
von Oliver Wietlisbach
18
Schwere Sicherheitslücke
Lesen Sie das auf einem iPhone, iPad oder einem Mac? Dann haben Sie jetzt ein Problem
Versteckte Fotos, Unkeusche Filme
Sei kein «Glasshole» – Google gibt Benimmregeln für Datenbrille raus
0
Achtung Betrugsversuch
Bund warnt vor Phishing-Mails mit gefälschten Gutscheinen
von Philipp Rüegg
0
Login mit Tönen
Google übernimmt Sicherheits-Startup Slicklogin
0
0
Nutzerdaten gestohlen
Da halfen die besten Ideen nichts: Kickstarter-Seite gehackt
0
Ein Paket für Julian Assange
«Unsere Anwältin meinte nur: Macht es!»
von Philipp Rüegg
Unsichere E-Mail-Provider
Apple und Microsoft senden E-Mails unverschlüsselt
0
Erneute Sicherheitslücke
Gehackte Snapchat-Accounts verschicken Bilder von Smoothies
0
Googles Cyberbrille
Warum Schweizer Polizisten mit Google Glass nicht auf Verbrecherjagd gehen
von Oliver Wietlisbach
1
0
Datendiebstahl Bei Barclays
27'000 Kundendaten von britischer Grossbank gestohlen
2
Snowden und die Folgen
Daten lassen sich offenbar nicht wirksam schützen – was macht denn eigentlich ein Datenschützer?
von Daniel Schurter
1
…
19
20
21
22
23
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlich
sehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Bewerten
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
«Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!