Digital
Review

Hyrule Warriors ist ein Action-Traum für Zelda: Breath of the Wild Fans

Link stürzt sich zusammen mit seinen Verbündeten in den Kampf, um wiedermal das Königreich Hyrule zu retten.
Link stürzt sich zusammen mit seinen Verbündeten in den Kampf, um wiedermal das Königreich Hyrule zu retten.bild: zvg
Review

Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans

Was geschah vor dem famosen Videospiel «Breath of the Wild» im Königreich Hyrule? Das Prequel «Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung» gibt Antworten und weckt die Vorfreude auf die angekündigte Fortsetzung.
28.11.2020, 15:0529.11.2020, 12:24

Ach ja, «The Legend of Zelda: Breath of the Wild» war schon ein unglaublich famoser Starttitel für die Nintendo Switch. Wir versanken stundenlang, monatelang in diesem herrlich hübschen und aufregenden Videospiel, das mit so viel Liebe zum Detail versehen wurde, dass wir einfach unsere Hände davon nicht lassen konnten.

Und auch heute spielen wir es immer noch, besuchen ab und zu das Königreich und machen uns auf die Suche nach noch unentdeckten Geheimnissen. Das Spiel ist so schön und gross, dass sich viele Videospielerinnen und Videospieler auch in der Gegenwart regelmässig damit beschäftigen und es einfach nicht zu Ende spielen können oder wollen, weil der Abschied dann doch zu sehr schmerzen würde (Hallo, Kollege Wietlisbach!).

Hier sieht das bekannte Schloss von Hyrule noch unversehrt aus.
Hier sieht das bekannte Schloss von Hyrule noch unversehrt aus.bild: zvg

Die Wartezeit verkürzen

Der Zelda-Fan weiss, eine Fortsetzung zum Meisterwerk ist in Planung und könnte vielleicht schon im nächsten Jahr erscheinen, wenn man sich denn zu den Optimisten zählt. Um die Wartezeit zu verkürzen, hat sich Nintendo etwas einfallen lassen. Bevor wir nämlich in der Fortsetzung hoffentlich wieder versinken können, dürfen wir als Überbrückung die Vorgeschichte zum Erstling spielen. Zwar nicht im gewohnten Action-Adventure-Kleid, dafür in einem Hack-and-Slay-Gewand, das dieses Mal erstaunlich gut ins Zelda-Universum passt.

«Hyrule Warriors»: Hack-and-Slay statt Action-Adventure

Anders als klassische Zelda-Spiele ist «Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung» schnell und actiongetrieben.Video: YouTube/Nintendo DE

Denn ja, da gab es einst schon so ein ähnliches Spiel, das unter dem Namen «Hyrule Warriors» für die Wii U und den 3DS erschien und Massenschlachten im Königreich Hyrule anbot. Das hat zwar Spass gemacht, doch schnell fiel dem Kenner-Auge auf, dass hier die Zelda-Marke etwas lieblos über die «Dynasty Warriors»-Franchise gestülpt wurde. Doch mit «Zeit der Verheerung» haben sich die Macherinnen und Macher nun richtig Mühe gegeben und den Geist der «Breath of the Wild»-Vorlage erstaunlich gut eingefangen.

Mögen die Massenschlachten beginnen!
Mögen die Massenschlachten beginnen!bild: Zvg

Auf in den Kampf!

100 Jahre vor den Ereignissen von «Breath of the Wild» erleben wir den Einmarsch von Ganons Truppen, der das Königreich überrennen und sein Reich des Bösen verwirklichen möchte. Zu Beginn stellt man sich als tapferer Link gegen die Unholde und verteidigt als Leibwächter nicht nur das Leben der Prinzessin Zelda, sondern macht auch schnell als noch junger Ritter eine steile Karriere in der Königsgarde.

Rasch wird der Königsfamilie und deren Verbündeten aber klar, dass hier gröberes Geschütz ran muss, um die Massenarmee des Bösen aufzuhalten. So begibt man sich mit allerlei Verbündeten auf die Reise, um die grossen Titanen zur Hilfe zu beten.

Die Zelda-Familie macht sich bereit für die nächste grosse Schlacht.
Die Zelda-Familie macht sich bereit für die nächste grosse Schlacht.bild: zvg

Gegen die wilde Horde

Den Spielverlauf kennt man schon aus «Hyrule Warriors» respektiv aus den zahlreichen «Dynasty Warriors»-Ablegern. In der Rolle von Link (im späteren Spielverlauf kommen immer neue bekannte spielbare Figuren aus «BotW» dazu) stürzt man sich in die Horde von Gegnern. Dabei wir ordentlich ausgeteilt, dass die Monster mit Ach und Krach reihenweise davonfliegen. Schritt für Schritt werden Gebiete erobert und diverse Bosse umgenietet.

Damit es nicht langweilig wird gibt es nebst der Standardwaffe zahlreiche andere Möglichkeiten, um das Schlachtfeld zu säubern. Auch der bekannte Shiekah-Stein aus «Breath of the Wild» ist wieder da und darf beispielsweise für Bombenwürfe oder Magneteinsätze verwendet werden.

Zusätzlich bekommt jeder Krieger und jede Kriegerin persönliche Spezialfähigkeiten, die für das eine oder andere Feuerwerk auf dem Bildschirm sorgen. Da auf Knopfdruck zwischen den Figuren gewechselt werden darf, entstehen viele Combo-Möglichkeiten. Diese sind vor allem bei den grossen Gegnern notwendig, um sie zu Fall zu bringen. Eine kleine Prise Strategie hat es also ebenso ins Gameplay geschafft.

Auch die Magnetfähigkeiten dienen im Massenkampf als Waffe.
Auch die Magnetfähigkeiten dienen im Massenkampf als Waffe.bild: Zvg

Ein vertrautes Königreich

So schnetzelt man sich denn von Schlacht zu Schlacht, durchstreift viele bekannte Gebiete und erkundet das Königreich, das uns über die Jahre so vertraut geworden ist. Für etwas mehr Abwechslung gibt es die eine oder andere Nebenaufgabe und Minimissionen sowie auch die bekannten Krog-Samen wollen entdeckt werden.

Dass man sich in diesem Schnetzel-Abenteuer sehr heimisch fühlt ist auch dem audiovisuellen Look zu verdanken. Die «Breath of the Wild»-Optik ist auch hier ein Genuss. Auch wenn es oft hektisch auf dem Bildschirm zu und her geht, es gibt immer wieder ruhige Momente oder Zwischensequenzen, in denen deutlich wird, dass wir uns trotz Genre-Wechsel im «BotW»-Universum befinden. Die wunderschöne Zelda-Musik und die vertrauten Soundeffekte verstärken diesen heimischen Trip zusätzlich.

Hallo Link, schön dich wiederzusehen.
Hallo Link, schön dich wiederzusehen.bild: Zvg

Wie ein Familientreffen

Fazit: Trotz schnellen und actiongetriebenen Inhalten ist «Zeit der Verheerung» eine wunderschöne Hommage ans eher ruhigere «Breath of the Wild» und zeigt uns inhaltlich als auch audiovisuell nochmals, was das für ein wunderschönes Switch-Spiel ist und wie sehr wir nach einem Nachfolger dürsten. Ein gut unterhaltsamer Actiontitel auf der einen, ein «Breath of the Wild 2»-Scharfmacher auf der anderen Seite. Eine schöne Win-Win-Situation.

«Zeit der Verheerung» fühlt sich auch ein bisschen wie ein Familientreffen an: Alte bekannte Gesichter nach einer längeren Zeit wieder zu sehen macht Freude und weckt viele Erinnerungen. Es ist einfach schön Impa, Daruk, Urbosa und wie sie alle heissen wiederzusehen und mit ihnen eine gute Zeit zu verbringen.

«Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung» ist erhältlich für Nintendo Switch und freigegeben ab 12 Jahren.

Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«The Legend of Zelda» soll verfilmt werden. Da wüssten wir noch ein paar Games, die grossartige TV-Serien abgäben
1 / 12
«The Legend of Zelda» soll verfilmt werden. Da wüssten wir noch ein paar Games, die grossartige TV-Serien abgäben
Link könnte bald eine eigene TV-Serie erhalten. In den folgenden neun Bildern erfährst du, welche Games sich ebenfalls perfekt für Serien eignen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
28.11.2020 15:38registriert August 2015
Kennt man ein Warriors Spiel kennt man eigentlich alle, diesmal hat es einfach einen Zelda-Skin statt irgendwelchen Schlachten im alten Japan. 🤷‍♂️
Scheint aber gut funktioniert zu haben, ist nämlich bereits jetzt das bestverkaufte Warriors-Game.
Wer's mag. Mir sind diese Spiele etwas zu eintönig und ein bisschen Zelda-Fanservice reicht mir da einfach nicht. Die Geschichte kann ich mir ja auf YouTube reinziehen...
387
Melden
Zum Kommentar
20
Wie KI den Mordfall Charlie Kirk (negativ) beeinflusste
Kaum veröffentlichte das FBI verschwommene Fotos eines Verdächtigen, versuchten unzählige User, sie mit ChatGPT und anderen KI-Tools zu «verbessern». Aber auch ein Trump-Video wirft Fragen auf.
Die Suche nach dem Mörder von Charlie Kirk beschäftigte viele Menschen weltweit, während das FBI für Hinweise 100'000 Dollar Belohnung versprach. Auf den Social-Media-Plattformen schossen die Spekulationen und Verschwörungstheorien ins Kraut. Dann kam zur toxischen Mischung generative KI hinzu.
Zur Story