Digital
Review

«The Medium» im Test. So gut ist das Game für PS5, Xbox Series X und PC

Das ist Marianne und sie gerät immer tiefer in eine verstörende Videospielwelt.
Das ist Marianne und sie gerät immer tiefer in eine verstörende Videospielwelt.bild: zvg
Review

Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest

Das Psychospiel «The Medium» tummelt sich zwar schon länger auf dem Markt, wurde aber erst jetzt auf dem persönlichen Pile of Shame entdeckt und bietet eine der wahrlich krudesten Storys der Videospielgeschichte. Und keine Angst: Wir spoilern nicht!
24.10.2021, 17:1125.10.2021, 12:16

Der Abspann läuft und das Nachdenken beginnt. Was habe ich da gerade gespielt? Habe ich das alles auch richtig verstanden? Muss ich es etwa nochmals spielen, um vollkommene Klarheit zu erlangen? Fragen über Fragen. Doch eines ist sicher: «The Medium» ist verdammt intelligent geschrieben, äusserst verschachtelt und hat eine faszinierende Spielmechanik, auch wenn sie öfters an den Nerven rüttelt.

Das polnische Entwicklerteam Bloober Team, das schon mit «Blair Witch» horrormässig sehr gut abgeliefert hat, hat mit «The Medium» ein Spiel erschaffen, das unsere höchste Aufmerksamkeit verlangt und uns vor allem zwischen den Zeilen oder eher zwischen den Welten sehr viel herauslesen lässt. Wir befinden uns in Polen, irgendwann in den 90er-Jahren und dirigieren Marianne durch eine düstere Wohnung. Die Stimmung ist bedrückend. Kein Wunder, denn ihr Adoptivvater ist vor kurzem gestorben und es wartet die letzte Ehrung.

Horror in der Freizeitanlage

Marianne ist ein Medium und kann sich parallel im Diesseits und im Jenseits, oder wie wir diesen Ort auch immer genau benennen möchten, bewegen. Ihre Fähigkeit ist einzigartig. Oder etwa doch nicht? Denn ein mysteriöser Telefonanruf unterbricht nicht nur ihre Trauerzeit, sondern verkündet auch, dass es am anderen Ende der Leitung wohl ebenfalls einen Menschen gibt, der über diese übersinnlichen Fähigkeiten verfügt. Die Trauernde ist natürlich neugierig und macht sich auf, die Quelle ausfindig zu machen. In einer ehemaligen, ziemlich heruntergekommenen Freizeitanlage kommt sie dem Geheimnis sprich dem mysteriösen Anruf Schritt für Schritt auf die Spur und muss sich ebenfalls mit ihrer verkorksten Vergangenheit auseinandersetzen.

Nach einem geheimen Telefonanruf macht sich Marianne auf die Spurensuche und wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.
Nach einem geheimen Telefonanruf macht sich Marianne auf die Spurensuche und wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.bild: zvg

Je länger gespielt wird, je länger diese Anlage und angrenzende Ortschaften untersucht werden, desto verwirrender und mysteriöser wird die ganze Reise. Marianne trifft auf Menschen, die sie zu kennen scheinen und mehr über sie wissen als sie selber. Mit ihren Fähigkeiten schaltet sie Erinnerungsfetzen frei und nimmt am Leid von ehemaligen Gästen teil. Denn in dieser Anlage wurde nicht nur einfach die Freizeit zelebriert, nein, hinter der Kulisse fanden schlimme Dinge statt und unsere Protagonistin scheint auch noch in das ganze Drama irgendwie verwickelt zu sein.

Es geht um Experimente, Kriegsopfer, Beziehungsprobleme, entzweite Familien und Kindesmissbrauch. In dieser Freizeitanlage mussten viele Menschen jahrelang leiden, so dass es einem oft den Magen zuzieht. Während vieles nur angedeutet wird, kann mittels Dokumenten und einzelnen Gegenständen, die ebenfalls Erinnerungsfetzen besitzen, tiefer in die schrecklichen Ereignisse eingetaucht werden. Die Schicksale gehen einem nahe und man wünscht einzelnen Figuren nur das Schlimmste. Immer tiefer und tiefer gerät Marianne in einen Strudel aus menschlichen Abgründen und Verzweiflungstaten. Schrecklich, aber auch spannend weil die Spielmechanik einen guten Kniff besitzt, der zusätzliche Faszination aussät.

Zweigeteilte Spielwelt

Wie schon erwähnt kann Marianne parallel in der Realität und in einer Art Geisterwelt umherwandern, die an die Kunstwerke von Zdzislaw Beksinski oder H.R. Giger erinnern. In bestimmten Spielsituationen wird dabei der Bildschirm geteilt und die Figur wird gleichzeitig und synchron in beiden Welten gesteuert. Damit werden dann Rätsel gelöst, um im Spiel weiter voran zu kommen. Das kann eine simple Gegenstandssuche oder auch ein ziemlich komplexes Rätsel sein, wo intensiv um die Ecke gedacht werden muss.

Das alles ist zu Beginn etwas gar verwirrend, aber das parallele Denken geht erstaunlich schnell ins Blut über. Gekämpft wird übrigens eigentlich gar nicht. Es gibt Situationen, wo vor einer Gefahr weggerannt werden muss, um nicht das Zeitliche zu segnen. Aktiver Horror ist also nicht wirklich vorhanden, doch die unterschwellige Gefahr ist dafür omnipräsent und reicht völlig aus, um regelmässig den Puls nach oben zu hauen. Auch wenn sich Marianne in der anderen Welt gegen fliegende Viecher mit einem Lichtschutzschild verteidigen kann, ist die Verletzlichkeit der Heldin omnipräsent.

In bestimmten Momenten wird der Bildschirm geteilt und das Spiel läuft synchron in zwei Welten.
In bestimmten Momenten wird der Bildschirm geteilt und das Spiel läuft synchron in zwei Welten.bild: zvg

Panik für die Ohren

Die schon genügend gruselige und düstere Stimmung wird noch zusätzlich mit einem Soundtrack gesegnet, der euch noch mehr hineinzieht. Arkadiusz Reikowski und Akira Yamaoka, der bei den «Silent Hill»-Fans bereits den Status eines Musik-Gottes innehat, haben ganze Arbeit geleistet. Von unheimlich bis bizarr, von beschwingt bis zu innigem Paniksound, was aus den Boxen oder noch besser aus den Kopfhörern kommt, sorgt für Gänsehaut. Der Klangteppich sorgt für einen permanenten Druck, so dass man sehr froh ist, wenn die Musik vielleicht mal innehält und eine etwas wohligere Gangart präsentiert wird.

Die Geisterwelt überzeugt mit einem abgefahrenen Artdesign.
Die Geisterwelt überzeugt mit einem abgefahrenen Artdesign.bild: zvg

Jetzt erst mal nachdenken

Zugegeben, in manchen Situationen möchte man den Controller wegen der fummeligen Steuerung und der festen Kameraperspektive an die Wand werfen und diverse Sackgasse-Momente bringen einem an den Rand der Verzweiflung, aber die erzählte Geschichte, die immer wie tiefer gräbt und komplexer wird, zieht rein und lässt einem nicht mehr los. Nach den etwa acht Stunden Spielzeit fühlt man sich komplett leer und versucht alles Gesehene und Erlebte einzuordnen. Fies ist auch der Schlussakt, der euch ... aber nein, das müsst ihr schon selber erleben.

Eine unvergessliche Geschichte

Fazit: Ja, «The Medium» regt zum Nachdenken an. Während des Spiels gerät man immer tiefer in einen Sumpf aus Sünde, Verzweiflung und Seelenhorror, der niemanden kalt lässt, sofern man nicht nur von Schauplatz zu Schauplatz rennt, sondern sich auch mit der Geschichte intensiv beschäftigt und sich auch zwischen den Zeilen oder eben zwischen den Welten genauer umsieht und die Hintergründe der Figuren erkundet. Klar, spielmechanisch gibt es durchaus ein paar frustige Momente und das Genre wird hier trotz der regelmässigen Bildschirmteilung nicht komplett neu erfunden. Aber diese krude, verschachtelte Geschichte mit zahlreichen WTF-Momenten sollte man einfach erlebt haben.

«The Medium» ist erhältlich für Playstation 5, Xbox Series X/S und PC. Freigegeben ab 18 Jahren.

Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
10 Horrorfilme, vor denen wir WIRKLICH Angst hätten
1 / 12
10 Horrorfilme, vor denen wir WIRKLICH Angst hätten
Bild: watson / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
World of watson: Der Herbst als Horror-Film
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Darum bleibt Segas Game Gear für immer und ewig in meinem Herzen
Vor 35 Jahren erschien in Japan Segas Game Gear, um Nintendos Game Boy Paroli zu bieten. Daraus wurde leider nichts, doch der schwarze Handheld hat sich trotzdem in unser Game-Herz geschlichen.
Der Game-Herbst läuft auf vollen Touren und hat gefühlt so viel zu bieten, wie schon lange nicht mehr: «Battlefield 6», «Ghost of Yotei», «Super Mario Galaxy 1 + 2» und vieles mehr. Die Marketingmaschinerie rollt und innerlich fragen wir uns, wer das denn alles nur spielen soll – und wann überhaupt.
Zur Story