Digital
Review

«Ghost of Tsushima: Director's Cut» für PS4 und PS5 Test

Auch der Director's Cut von «Ghost of Tsushima» sieht jederzeit atemberaubend aus.
Auch der Director's Cut von «Ghost of Tsushima» sieht jederzeit atemberaubend aus.bild: zvg
Review

Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub

Vor rund einem Jahr erschien auf der Playstation 4 ein Openworld-Spiel, das zeigte, dass das Genre gar nicht so aufdringlich und stressig sein muss. Der Director’s Cut von «Ghost of Tsushima» bietet jetzt noch mehr entschleunigte Samurai-Inhalte. Ob sich der Wiederbesuch lohnt?
23.08.2021, 19:5724.08.2021, 13:30

Das Entwicklerstudio Sucker Punch hat im letzten Jahr eindrücklich bewiesen, dass Openworld-Spiele keineswegs eine überfrachtete Karte besitzen und die Spielenden mit ewig aufploppenden Hinweisen stressen müssen.

Eine gut erzählte Geschichte, viel Drama und allen voran eine berauschende Optik verzückten uns und lieferten wunderschöne Spielstunden auf der Insel Tsushima, wo wir Schritt für Schritt als Samurai Jin die Mongolen mit viel Widerstand bekämpften. Nun gibt es Dank dem Director’s Cut inhaltlichen Nachschub und zu Beginn steht die Frage im Raum, ob sich denn diese Upgrade-Version auch wirklich lohnt.

Kampf dem Sommerloch

Der DC von «Ghost of Tsushima» kommt zum richtigen Zeitpunkt: Während vielen Sommerwochen waren grosse Blockbuster-Games Mangelware. Zwar schrie der Pile of Shame nach unserer Aufmerksamkeit und hie und da drückte sich ein kleiner Indie-Titel auf den Markt, aber das grosse Musthave-Spiel gab es nicht.

Bevor die grosse Spiellawine im Herbst und in der Vorweihnachtszeit auf uns zurollt und uns (hoffentlich) mit neuen Hochkarätern verwöhnen wird, winkt uns dieser Director’s Cut aus der Ferne zu und möchte gespielt werden.

Und für alle, die das Spiel noch nicht besitzen, kann hier jetzt schon eine uneingeschränkte Kaufempfehlung gesprochen werden. Doch wie sieht es mit all denen aus, die die Insel bereist haben? Lohnt sich hier ein erneuter Besuch wirklich?

Auch die neue Insel Iki bietet sehr viel fürs Auge.
Auch die neue Insel Iki bietet sehr viel fürs Auge.bild: zvg

Ein Trip auf einer Insel

Im Fokus der Erweiterung steht die Insel Iki, die nach dem ersten Kapitel im Hauptspiel besucht werden kann. Hier warten nicht etwa nur einzelne Minimissionen und eine malerische Landschaft zum Erkunden, sondern eine komplett neue Geschichte, die sich wunderbar in die Hauptstory einfügt.

Auf dieser Insel, die etwa so gross ist wie der südliche Teil von Tsushima, sind ebenfalls die Mongolen an der Macht. Da dieses Eiland Jins Heimat ist, macht die Motivation, die unterdrückte Bevölkerung dort zu befreien, besonders viel Sinn. Das Ziel ist einfach: Die Schamanin Adler, die das Zepter führt und mit unlauteren Mitteln kämpft, muss getötet werden, damit die Mongolen-Invasion ein Ende findet.

Auch beim Director's Cut wird die Fotofunktion rege genutzt.
Auch beim Director's Cut wird die Fotofunktion rege genutzt.bild: zvg

Folgt man der Hauptstory, vergehen etwa um die fünf Stunden. Wer auf Entdeckungsreise geht, darf noch viele Stunden zusätzlich auf das Konto verbuchen. Es gibt Nebenquests, Minispiele, Sammelkram und ihr dürft für Katzen Flöte spielen und sie auch streicheln (!).

Storytechnisch werdet ihr auf Iki nicht aus den Samuraisocken gehauen. Die neue Antagonistin sorgt zwar für den einen oder anderen Trip und diverse düstere Traumsequenzen, kann sich aber nicht in die Ahnengalerie der Über-Bösewichte einreihen. Dafür bekommt Jin ein paar Ecken und Kanten mehr, da wir tiefer in seine Persönlichkeit blicken dürfen und sich unser Bild von ihm noch detaillierter zeichnet.

Berauschende Optik, aber nicht viel Neues

Wie schon beim Hauptspiel kann sich auch die Optik auf der neuen Insel mehr als sehen lassen. Immer wieder bleiben wir auch hier stehen, machen Fotos und betrachten die wunderschönen Landschaften.

Man kann einfach gar nicht anders, als inmitten einer Blumenwiese stehenzubleiben und die Arbeit von Sucker Punch zu bestaunen. Wie in einem Museum harren wir immer wieder bewegungslos vor den Landschaftsbildern und lassen unsere Sinne darin eintauchen.

Wer aber jetzt völlig bahnbrechende Neuerungen in Sachen Schauwerte erwartet, wird enttäuscht. Auf Iki gibt es einfach nochmals die volle Dosis, wie wir sie schon von der Hauptinsel her kennen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Auch auf der neuen Insel gibt es wieder viel zu entdecken, wenn man sich darauf einlässt.
Auch auf der neuen Insel gibt es wieder viel zu entdecken, wenn man sich darauf einlässt.bild: zvg

Und sonst?

Nebst dem inhaltlichen Iki-Zusatz gibt es für PS5-Besitzer die Möglichkeit 3D-Audio auszuwählen, haptisches Feedback durch den Controller und die Unterstützung der adaptiven Trigger zu fühlen.

Dann gibt es noch einen neuen, vierten Schwierigkeitsgrad, ein Artbook und Zugang zum Multiplayer-Part. In den Kämpfen gibt es zudem neu eine Lock-on-Funktion, die aber mal mehr, mal weniger gut funktioniert. Und wer's braucht: Die Lippensynchronität der japanischen Sprachausgabe ist nun gewährleistet.

Kaufen oder nicht?

Fazit: Wer «Ghost of Tsushima» noch nicht sein Eigen nennt, bekommt mit dem DC-Paket ein hervorragendes Spiel, das mit viel Inhalt für viel Spielspass sorgt und für viele Wochen bestens unterhält.

Auch den Openworld-Muffeln sei dieses Spiel wärmstens empfohlen, da es sich in erster Linie auf eine dramatische Geschichte fokussiert und den Spielenden viel Freiheit schenkt, ohne dabei den gewohnten Druck mit überfrachteter Karte in den Vordergrund zu rücken.

Wer die Insel schon in und auswendig kennt, muss aber in sich gehen und sich selbst fragen, ob er für diese Erweiterung einen Aufpreis zahlen möchte (ca. 20 Franken für die PS4-Version, etwa 30 Franken für die PS5-Variante).

Die erzählte Geschichte auf Iki ist zwar nett inszeniert, wird aber nach fünf Spielstunden nicht lange in Erinnerung bleiben. Wer sich sicher ist, dass er auf der kleineren Insel noch mehr Zeit verbringen wird, um jedes Geheimnis zu entdecken, wird mit dem Preisleistungsverhältnis aber zufrieden sein.

«Ghost of Tsushima: Director’s Cut» ist erhältlich für Playstation 5 und Playstation 4. Freigegeben ab 18 Jahren.

Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nerds graben 30 Jahre alte «E.T.»-Games aus US-Mülldeponie aus
1 / 13
Nerds graben 30 Jahre alte «E.T.»-Games aus US-Mülldeponie aus
quelle: x00904 / mark wilson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sport am Computer statt in der Turnhalle
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
smartash
23.08.2021 20:37registriert Dezember 2016
„ein Openworld-Spiel, das zeigte, dass das Genre gar nicht so aufdringlich und stressig sein muss“

Stressig? Was ist an Openworld-Spielen bitteschön stressig?
Dort ist es doch wie im echten Leben, den Stress macht man sich primär selbst.
Auch in GTA kann man einen gemütlichen Strandspaziergang machen und den Sonnenuntergang am Del Perro Beach geniessen

Oder ganz entspannt mit dem Tauchboot die Unterwasserwelt erkunden und Atommüll sammeln. Finde ich immer sehr entspannend
344
Melden
Zum Kommentar
16
Eidgenössische Kommissionen warnen vor Diskriminierung durch KI
Eidgenössische Kommissionen warnen vor Diskriminierung durch künstliche Intelligenz (KI), zum Beispiel bei Bewerbungen. Ihre Empfehlungen richten sich an die Politik, aber auch an Verwaltung, Wirtschaft und Forschung. Die Kommissionen fordern Bundesrat und Parlament dazu auf, sich zu einer diskriminierungsfreien KI zu bekennen.
Zur Story