Digital
Review

«Mario Golf: Super Rush» im Test. So gut ist das Game für die Switch

Super Mario schwingt in seiner Freizeit gerne mal den Golfschläger.
Super Mario schwingt in seiner Freizeit gerne mal den Golfschläger.bild: zvg
Review

Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft

Unser lieber Super Mario geht schon seit vielen Jahren regelmässig seiner Golfleidenschaft nach. Das hat in der Vergangenheit mal mehr, mal weniger Spass gemacht. Aber mit der neusten Version für die Switch macht Nintendo fast alles richtig.
26.06.2021, 19:2626.06.2021, 19:26

«Mario Golf: Super Rush» ist so ein Titel, wo man zuerst etwas die Nase rümpft. Denn der Golf-Sport ist nicht gerade bekannt dafür, dass dort auf dem Rasen eine Mordsgaudi abgeht. Doch dass zumindest das Golfen im Super Mario-Kosmos unglaublich viel Spass machen kann, zeigt dieser neuste Nintendo-Hit für die Switch, wo fast alle Spielmodi für ganz viel Unterhaltung sorgen.

Simpel aber gut

Beim Standard-Golf-Modus warten keine grossen Experimente. Hier wird auf ganz klassische Art und Weise der Schläger geschwungen, um den Ball im Loch am Ende des Golfplatzes zu versenken. Aus 16 verschiedenen Figuren aus dem Super-Mario-Universum darf sein Favorit oder seine Favoritin ausgewählt werden, die wiederum alle individuelle Stärken und Schwächen besitzen. Die Bedienung ist kinderleicht und Erfolgsmomente werden schnell generiert.

Immer schön locker aus der Hüfte schlagen.
Immer schön locker aus der Hüfte schlagen.bild: zvg

Wer eine realitätsnahe Golf-Simulation erwartet, kann zwar an einigen wenigen Stellen ein bisschen herumschrauben und tüfteln, doch der Fokus steht ganz klar bei der Eingängigkeit und beim kurzweiligem Spielspass. Und wer gerne im Team die Bälle versenken will, kann hier jederzeit lokal oder online bis zu vier Spielerinnen und Spieler versammeln, um die Golf-Sause zu starten. Wer übrigens möchte, darf auch zur Bewegungssteuerung greifen und den Joy-Con schwingen, was ebenfalls ordentlich funktioniert.

Die saftig grünen Golfplätze laden zum Verweilen ein.
Die saftig grünen Golfplätze laden zum Verweilen ein.bild: zvg

Vom Anfänger zum Profi

Der Abenteuer-Modus ist das heimliche Herzstück von «Super Rush» geworden. Mit dem eigenen Mii-Charakter wird man ins Pilzkönigreich geworfen, um sich vom Anfänger zum Profi hochzuspielen. Schritt für Schritt wird der aufkommende Star in die Materie eingeweiht, lernt viele neue Fachbegriffe und wie man effizient die Bälle nach hintern ballert, um sie dann behutsam zu versenken.

Wir tingeln von Turnier zu Turnier, sprechen dabei mit vielen putzigen Figuren aus dem Super-Mario-Kosmos und leveln uns langsam aber sicher nach oben. Dass wir dabei mit neuer Ausrüstung und sonstigem Schnickschnack beschenkt werden, ist Ehrensache.

Im Abenteuer-Modus bestreiten wir als Mii-Charakter diverse Tourniere.
Im Abenteuer-Modus bestreiten wir als Mii-Charakter diverse Tourniere.bild: zvg

Voll auf Speed

Der Speed-Golf-Modus ist eine wuchtige Spassgranate. Vier Charaktere schlagen ihre Golfbälle ab und rennen dann so schnell wie möglich zu ihm, um den nächsten Abschlag zu vollziehen.

Dabei verfügt jede Figur über eine Energieleiste und einen Spezialschlag, der ordentlich Power hat. Wer einfach nur losrennt, gerät schnell ausser Puste. Es sei denn, man schnappt sich ein paar Herzen auf dem Rasen, um die Energieleiste zu füllen und einen erneuten Sprint zu tätigen. Fiese Fallen auf dem Weg zum nächsten Loch sorgen für zusätzliche Spannung.

Renn, Mario, Renn! Wer zuerst einlochen möchte, muss sich beeilen.
Renn, Mario, Renn! Wer zuerst einlochen möchte, muss sich beeilen.bild: zvg

Chaos in der Arena

Ein Golf-Turnier in einer Arena? Macht das Spass? Ganz ehrlich: Der Battle-Golf-Modus ist der schwächste Modus in «Super Rush». Die Grundidee in einem begrenzen Raum als erster seine Bälle zu versenken ist zwar nett, doch die Umsetzung endet in einem Chaos auf dem Bildschirm. Die Spielenden kämpfen hier gleichzeitig um neun Löcher. Wer an einem Loch zuerst den Ball versenkt, erhält eine Flagge. Es gewinnt, wer davon zuerst drei erobert. Soweit, so gut.

Im Battle-Modus kann es schwierig werden die Übersicht zu behalten.
Im Battle-Modus kann es schwierig werden die Übersicht zu behalten.bild: zvg

Wenn mehrere Gegner aber ihre Superschläge vollziehen, dabei auch noch mit persönlichen Items um sich werfen und schlicht für eine grosse Unordnung in der Arena sorgen, verschwindet die Übersicht schnell. Wer auf Blitzgewitter und gefühlt tausend aufploppende Dinge steht, darf sich hier aber gerne versuchen.

Viele Spielstunden versenkt

Fazit: Ich hätte wahrlich nicht gedacht, dass ich mit «Mario Golf: Super Rush» so viel Spass haben würde. Abgesehen von der viel zu hektischen und unübersichtlichen Battle-Version in einer Arena versenke ich nicht nur viele Golfbälle, sondern auch viele Spielstunden.

Egal ob ich mich dem knuffigen Abenteuermodus widme, in der Speed-Golf-Variante über den Platz renne oder einfach ein ganz einfaches Tournier bestreite, dieses Golf-Spiel sorgt jederzeit für gute Laune. Sogar die simple Rekordjagd, wo die Zeit der grösste Feind ist oder der Golfratgeber, wo in einem Lexikon die vielen Fachbegriffe erklärt werden, machen Laune.

Die vielen bekannten Nintendo-Figuren, die mir über den Weg laufen, verzücken und ich darf sogar in fast alle selber hineinschlüpfen, um den Ball über die Wiesen zu schlagen. Abgerundet wird das Fest mit einer sehr simplen und eingängigen Steuerung, die schnell ins Blut übergeht und die Anzahl der Spielstunden nochmals nach oben katapultiert.

«Mario Golf: Super Rush» ist ab dem 25. Juni erhältlich für Nintendo Switch. Freigegeben ab 3 Jahren.

Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute
1 / 18
Vor «Super Mario» und «Zelda»: Als Nintendo Liebestester und Lichttelefone baute
Bevor Nintendo mit seinen Konsolen und Videospielen berühmt wurde, hat das Unternehmen allerlei seltsames, aber auch originelles Spielzeug produziert. Dazu zählt dieses Tischfussballspiel, in dem zwei Spieler mit Luftstössen versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu manövrieren. Jedes Loch auf dem Platz lässt sich über die Leiste am Spielfeldrand anvisieren, mit den Luftstössen kann man den Ball nach und nach vorantreiben. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Monster-Alligator dreht eine Runde auf dem Golfplatz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Apple enthüllt das superdünne iPhone Air und die iPhone-17-Reihe – so viel kosten sie
Am Dienstagabend haben die Kalifornier ihre neue Hardware präsentiert. Abgesehen von einem ultradünnen iPhone gibt es auch bezüglich «Innereien» lohnenswerte Upgrades.
Am Dienstagabend fand Apples wichtigste Produkte-Show des Jahres statt. Ab 19 Uhr stellten die Kalifornier die nächste iPhone-Generation, neue Apple-Watch-Modelle und neues Zubehör vor.
Zur Story