Digital
Social Media

So schrecklich schön hätte Instagram in den 90er-Jahren ausgesehen 

1995: So ging's damals zu und her, als Windows 95 erschien. 
1995: So ging's damals zu und her, als Windows 95 erschien.

So schrecklich schön hätte Instagram in den 90er-Jahren ausgesehen 

Misha Petrick, ein russischer Designer, hat mehrere Gifs kreiert, die zeigen, wie Instagram auf Windows 95 ausgesehen hätte.
14.08.2016, 07:0214.08.2016, 08:36
Mehr «Digital»

Instagram trifft Windows 95

Animiertes GIFGIF abspielen

Natürlich hätte man Instagram zunächst als ausführbares Programm (Instagram.exe) ab CD installieren müssen

Animiertes GIFGIF abspielen

Das Instagram-Profil hätte im Win95-Look etwa so ausgesehen

Animiertes GIFGIF abspielen

Der Instagram-Newsfeed à la Win95

Animiertes GIFGIF abspielen

Die Foto-Filter hätten vielleicht so ausgesehen

Animiertes GIFGIF abspielen

Bonus: Wie der typische Instagram-Poser 1995 ausgesehen hätte

Bild

(oli via t3n)

Mehr: 90er- und 00er-Retro

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Dinge, die jeder Katzenbesitzer schon mal heimlich getan hat

1 / 10
Dinge, die jeder Katzenbesitzer schon mal heimlich getan hat
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
In diesem Schweizer Tal sollen bald «intelligente» Autos selbstständig herumfahren
Unweit der Stadt Zürich hat am Montag die Kartierungsphase für den Einsatz von autonom fahrenden Elektroautos im öffentlichen Verkehr begonnen. Das Ganze basiert auf Technik aus China.
Das Swiss Transit Lab (STL), die Kantone Zürich und Aargau und die SBB bereiten den Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge im Pilotprojekt «Intelligente automatisierte Mobilität» – abgekürzt «iamo» – vor.
Zur Story