International
Angriff auf Paris

#PrayForParis? Dalai Lama meint: «Gott würde sagen, regelt das unter euch» 

#PrayForParis? Dalai Lama meint: «Gott würde sagen, regelt das unter euch» 

19.11.2015, 10:5919.11.2015, 12:05
Mehr «International»
Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, an einer Konferenz in Neu-Delhi am 12. November.
Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, an einer Konferenz in Neu-Delhi am 12. November.
Bild: Tsering Topgyal/AP/KEYSTONE

Kurz nach den verheerenden Anschlägen in der Pariser Innenstadt am Freitagabend ging eine Solidaritätswelle durch die sozialen Medien. Unter dem Hashtag «PrayForParis» drückten auf Facebook und Twitter Tausende ihr Mitgefühl für die Opfer der Attentate aus. 

Angriff auf Paris

In einem Interview mit der Deutschen Welle hat der Dalai Lama nun dem Aufruf zu religiöser Einkehr eine klare Absage erteilt. 

«Wir können dieses Problem [die Terroranschläge] nicht nur mit Gebeten lösen.»

Was es brauche, seien humanistische Werte wie «Einheit und Harmonie», so der spirituelle Führer Tibets. 

«Lasst uns gemeinsam Frieden in der Familie und in der Gesellschaft schaffen und nicht auf die Hilfe von Seiten Gottes, Buddhas oder der Regierungen warten.»

Es gebe weder Gründe noch Rechtfertigungen, andere Menschen im Namen einer Religion zu töten. Im Übrigen sei es nur ein kleiner Teil der Menschen, die sich diesem gewalttätigen Diskurs verschrieben haben, so der buddhistische Religionsführer. 

Angesprochen auf die Ursachen des Terrors verweist Tenzin Gyatso auf den Blutzoll, den das 20. Jahrhundert gefordert hatte: «Wir erleben jetzt die Auswirkungen dieses Blutvergiessens des vergangenen Jahrhunderts in unserem.» Wenn sich die Menschheit jetzt nicht zusammenraufe, dann erlebe sie im 21. Jahrhundert eine Neuauflage dieser Gewalt. (wst)

[viw,21.03.2016] Anschläge in Paris

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Trumps Medienkrieg: Öffentlich-rechtliche Sender in den USA vor dem Aus
Donald Trump will die Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien in den USA massiv kürzen, darunter vor allem Radiosender in ländlichen Regionen. Dabei sind sie oft die einzige Informationsquelle für Millionen Menschen. In Alaska kann das sogar lebensgefährlich werden.
Donald Trump setzt alles daran, sich seine eigene Macht zu sichern. Und wie ginge das besser, als mit der Beeinflussung der Informationsfreiheit? Dass er versucht, im Rahmen seiner Möglichkeiten Einfluss auf kritische Stimmen zu üben, zeigte sich spätestens im US-Wahlkampf.
Zur Story