International
Frankreich

Macron nennt Nazi-Kollaborateur Pétain «grossen Soldaten»

Macron nennt Nazi-Kollaborateur Pétain einen «grossen Soldaten»

07.11.2018, 16:1307.11.2018, 16:48
FILE - This Oct. 24, 1940 file photo shows German Chancellor Adolf Hitler, right, shaking hands with Head of State of Vichy France Marshall Philippe Petain, in occupied France. Behind centre is Paul S ...
Philippe Pétain, links, mit Rommel und Hitler.Bild: AP/AP

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Nazi-Kollaborateur Philippe Pétain als «grossen Soldaten» des Ersten Weltkriegs bezeichnet. «Ich erkenne die Rolle an, die unsere Marschälle und unsere Armee gespielt haben», sagte Macron am Mittwoch im ostfranzösischen Charleville-Mézières.

«Wir verdanken ihr den Sieg.» Im Zweiten Weltkrieg habe Pétain zwar «unheilvolle Entscheidungen getroffen», betonte Macron. Dies ändere aber nichts an seinen Verdiensten für Frankreich.

Der französische Staatschef verteidigte damit eine Ehrung für Pétain und sieben andere Marschälle am Samstag im Pariser Invalidendom anlässlich des Waffenstillstands vor hundert Jahren.

Der 1856 geborene General Pétain wurde lange als «Held von Verdun» gefeiert, weil er die Stadt 1916 in einer monatelangen Schlacht gegen die Deutschen verteidigte. Danach wurde er zum Kommandanten der französischen Nordarmee ernannt und fügte den Deutschen zusammen mit Marschall Ferdinand Foch 1918 die entscheidende Niederlage zu.

FILE - This June 9, 1941file photo shows France's Marshal Philippe Petain pointing as he ordered our photographer from the room during the sell-out meeting of the Council of Ministers in Vichy, c ...
Philippe Pétain.Bild: AP/AP

Nach dem deutschen Einmarsch in Frankreich 1940 arbeitete Pétain mit den Nazis zusammen und wurde Regierungschef im unbesetzten Teil Frankreichs. Er war Kopf des sogenannten Vichy-Regimes, das bis 1944 mit den Nazis kollaborierte.

Pétain war massgeblich für die Deportation der französischen Juden mit verantwortlich. Er wurde nach Kriegsende 1945 wegen Hochverrats in Frankreich zum Tode verurteilt, das Urteil wurde jedoch in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt. Pétain starb 1951 im Alter von 95 Jahren.

Macron sagte mit Blick auf das Vichy-Regime: «Ich verschleiere kein Kapitel der Geschichte.» Aber die politische und menschliche Wirklichkeit sei «manchmal komplexer als man glauben mag». (aeg/sda/afp)

Argentinien: Riesige Nazi-Sammlung entdeckt

Video: srf
Geschichte – die Vergangenheit lebt!
Von der Attischen Seuche bis Ebola – 13 Pandemien, die Angst und Schrecken verbreiteten
31
Von der Attischen Seuche bis Ebola – 13 Pandemien, die Angst und Schrecken verbreiteten
von Daniel Huber
Der Mann, der nicht sterben wollte – wie der «Seehund-Mann» im kalten Atlantik überlebte
10
Der Mann, der nicht sterben wollte – wie der «Seehund-Mann» im kalten Atlantik überlebte
von Daniel Huber
Jetzt kannst du virtuell ins Landesmuseum: «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter»
5
Jetzt kannst du virtuell ins Landesmuseum: «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter»
Marie Curie – Die Frau, die uns die Strahlen brachte
17
Marie Curie – Die Frau, die uns die Strahlen brachte
von Anna Rothenfluh
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
19
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
von Oliver Baroni
Prominenz, Betrug und Homosexualität – der spektakulärste Mord des 19. Jahrhunderts
12
Prominenz, Betrug und Homosexualität – der spektakulärste Mord des 19. Jahrhunderts
von Klaus Zaugg
Als ein Bauer im Bernbiet eine Atombombe bauen wollte – mit Bewilligung des Bundes
20
Als ein Bauer im Bernbiet eine Atombombe bauen wollte – mit Bewilligung des Bundes
von Klaus Zaugg
«Mach mir ein Kind», befahl die Amazone Alexander dem Grossen
8
«Mach mir ein Kind», befahl die Amazone Alexander dem Grossen
von Anna Rothenfluh
Die einzige Saison, in der die Schweiz keinen Fussballmeister hatte
6
Die einzige Saison, in der die Schweiz keinen Fussballmeister hatte
von Ralf Meile
Geheimes Treffen in Ascona – Wie ein SS-General im Tessin mit den Alliierten verhandelte
2
Geheimes Treffen in Ascona – Wie ein SS-General im Tessin mit den Alliierten verhandelte
von Raphael Rues
10 Pfund Sterling für eine Leiche – wie Burke und Hare für die Wissenschaft mordeten
19
10 Pfund Sterling für eine Leiche – wie Burke und Hare für die Wissenschaft mordeten
von Florian Huber
Diese Grafik zeigt dir, warum wir den 29. Februar brauchen
20
Diese Grafik zeigt dir, warum wir den 29. Februar brauchen
von Daniel Huber, Lea Senn
«Ja, das wäre sensationell!» – Ist der Mord an Schwedens Regierungschef Palme aufgeklärt?
11
«Ja, das wäre sensationell!» – Ist der Mord an Schwedens Regierungschef Palme aufgeklärt?
Evakuiert – 8 Schweizer Orte, die das Schicksal von Mitholz teilten
16
Evakuiert – 8 Schweizer Orte, die das Schicksal von Mitholz teilten
von Daniel Huber
Vom Sklaven zum Botschafter am Hof des Sultans – Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn
1
Vom Sklaven zum Botschafter am Hof des Sultans – Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn
von Elisabeth Schraut
Luftkampf unter dem Eiffelturm – stimmt diese Geschichte wirklich?
4
Luftkampf unter dem Eiffelturm – stimmt diese Geschichte wirklich?
von Daniel Huber
Drogen, Waffen, Menschenversuche – 7 spektakuläre Operationen der US-Geheimdienste
32
Drogen, Waffen, Menschenversuche – 7 spektakuläre Operationen der US-Geheimdienste
von Daniel Huber
Die Chiffriermaschine Enigma und die Schweiz
9
Die Chiffriermaschine Enigma und die Schweiz
von Dominik Landwehr
Vor genau 50 Jahren: Als der Terror die Schweiz heimsuchte
27
Vor genau 50 Jahren: Als der Terror die Schweiz heimsuchte
von Christoph Bopp
Wetten, du kennst nicht alle diese 10 Mikrostaaten?
41
Wetten, du kennst nicht alle diese 10 Mikrostaaten?
von Daniel Huber
Abaelard und Heloise: Wenn ein bisschen Sadomaso zur Entmannung führt
23
Abaelard und Heloise: Wenn ein bisschen Sadomaso zur Entmannung führt
von Anna Rothenfluh
Alfred de Quervain – der Schweizer Eismann
1
Alfred de Quervain – der Schweizer Eismann
von Andrej Abplanalp
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
blablaluki
07.11.2018 17:05registriert Oktober 2018
Bei diesen Anlässen ging es um den Ersten Weltkrieg. Wie im Artikel erwähnt war Pétain 1916 in Verdun um GEGEN die Deutschen zu kämpfen. Und Macron hat ganz klar seine Taten im Zweiten Weltkrieg denuziert. Sehe hier kein Problem.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linus Luchs
07.11.2018 18:10registriert Juli 2014
Es braucht keine Ehrungen für Kriegsherren. Es genügt vollkommen, sie in ihrer geschichtlichen Rolle zu verstehen und einzuordnen. Wenn schon Ehrungen, dann für Menschen, die sich gegen die totalitäre, Tod bringende Macht gestellt haben, wie zum Beispiel Jean Moulin in Frankreich oder die Geschwister Scholl in Deutschland. Es gäbe noch viele weitere Menschen, die ihr Leben riskiert oder gar verloren haben, um die Leben der Verfolgten zu retten. Ihnen gebührt die Ehre! An die Motive ihres Handelns soll erinnert werden. Das brächte die Menschenheit weiter als die Ehrung von Generälen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
jubeln
07.11.2018 17:05registriert November 2018
In der Mitte auf dem Foto steht nicht Rommel sondern Paul-Otto Schmidt
00
Melden
Zum Kommentar
29
Rolex für mehrere Zehntausend Franken auf Bild aufgetaucht: Trump wird reich beschenkt
In der vergangenen Woche ist eine Delegation aus Schweizer Unternehmern nach Washington ins Oval Office gereist. Dort traf sie auf US-Präsidenten Donald Trump.
Zur Story