Hollande verspricht Schliessung des «Dschungels von Calais»
Der Dschungel von Calais ist plattgewalzt
Frankreichs Präsident François Hollande hat bei einem Besuch in Calais die endgültige Schliessung des Flüchtlingscamps am Ärmelkanal versprochen. Die Regierung werde «diesen Weg zu Ende gehen», sagte Hollande am Montag.
In dem als «Dschungel von Calais» bekannten Lager in der Nähe des Hafens leben Tausende Menschen in Behelfsunterkünften. Viele Flüchtlinge kamen nach Calais, um von dort nach Grossbritannien weiterzureisen - inzwischen werden Hafen und Ärmelkanaltunnel aber streng abgeschirmt.
Hollande in Calais Bild: EPA/AFP POOL
«Die Grenze ist komplett dicht», sagte Hollande, der zum ersten Mal in seiner Amtszeit nach Calais gereist war. Ein Besuch des «Dschungels» war nicht geplant.
Die Situation rund um das Lager sorgt seit Monaten für Zündstoff in Frankreich und ist auch mit Blick auf die Präsidentschaftswahl im kommenden Frühjahr brisant. Vor wenigen Wochen hatten die Behörden die Räumung angekündigt, die Menschen sollen auf Aufnahmezentren im ganzen Land verteilt werden. Ein Datum ist noch nicht bekannt. (sda/dpa)
Die Flüchtlinge von Calais
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Von Dänemark bis Spanien – das sind die neusten Corona-Apps, die (dich) in Europa warnen
Hier kommt die 2. Ausgabe des watson-Ratgebers für iPhone- und Android-User, die sich per App vor Covid-19 warnen lassen wollen.
Die Corona-Pandemie ist noch lange nicht überstanden. Und das Virus (SARS-CoV-2) kann fast überall lauern.
Sicher ist: Alle europäischen Staaten, inklusive der Schweiz, haben es versäumt, rechtzeitig auf die Sommerferien hin eine gemeinsame technische Lösung, zum Beispiel in Form einer Corona-Warn-App, zu erarbeiten.
>> Coronavirus: Alle News im Liveticker
Zwar dient mittlerweile in halb Europa das Smartphone als Hilfsmittel im Kampf gegen Covid-19. Doch vorläufig bleibt es bei nationalen …
Link zum Artikel