International
Irak

Irakische Armee: Mossul-Offensive stockt wegen Zivilisten

Irakische Armee: Mossul-Offensive stockt wegen Zivilisten

20.12.2016, 16:4720.12.2016, 17:11
Mehr «International»

Der beschwerliche Kampf um Mossul

1 / 22
Der beschwerliche Kampf um Mossul
Irakische Soldaten und kurdische Kämpfer versuchen am 3. November 2016, den Belagerungsring um Mossul enger zu ziehen.
quelle: ap/ap / felipe dana
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die irakische Armee hat das Stocken ihrer Offensive auf die IS-Hochburg Mossul mit dem Schutz von Zivilisten begründet. Grund für das momentan langsame Tempo der Operation sei die Anwesenheit von Familien in der Stadt.

«Wir treffen alle Vorkehrungen für ihre Sicherheit», sagte General Abdul-Ghani al-Asadi, Kommandant der Antiterror-Einheiten der irakischen Armee, am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. Es seien schätzungsweise noch immer 600'000 Zivilisten in Mossul, die eine der grössten irakischen Städte ist und 2014 von der Terrormiliz Islamischer Staat eingenommen worden war.

Mehr zur Mossul-Offensive

    Mitte Oktober hatte ein Bündnis unter Führung der irakischen Armee eine gross angelegte Offensive aus mehreren Richtungen auf Mossul gestartet. Vom Osten her drangen Einheiten rasch in das Stadtgebiet vor. Der Vormarsch hatte sich zuletzt aber mehr und mehr verlangsamt. In den vergangenen Tagen wurden keine grösseren Erfolge mehr gemeldet. Ausländischen Journalisten war es ebenso verboten, für die Berichterstattung in die Stadt zu fahren.

    Al-Asadi sagte, es gebe trotzdem nur kleinere Änderungen der generellen Strategie für die Eroberung. «Es gab Veränderungen der Situation auf dem Schlachtfeld und Details des Plans wurden deswegen angepasst.» Es seien aber keine weiteren Einheiten als Verstärkung gerufen worden. Es seien ausreichend Truppen vorhanden, um Mossul vom IS zu befreien. (sda/dpa)

    Islamischer Staat

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Du hast uns was zu sagen?
    Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
    0 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    US-Richter lehnt Teilveröffentlichung von Epstein-Dokumenten ab – Trump unter Druck
    Donald Trump wollte Druck von seiner Regierung im Fall Epstein nehmen. Nun stoppt ein Richter erneut die Veröffentlichung ausgewählter Gerichtsunterlagen. Er verweist auf aussagekräftigere Dokumente.
    Ein weiterer US-Bundesrichter hat einen Antrag der US-Regierung auf Veröffentlichung von Unterlagen im Fall des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein abgelehnt. Richter Richard Berman erklärte in New York, das Justizministerium habe keine ausreichenden Gründe genannt, die eine Aufhebung der Geheimhaltung rechtfertigten, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichteten.
    Zur Story