International
Islam

Thilo Sarrazin erklärt sein neues Anti-Islam-Buch

«Ich möchte unter Meinesgleichen leben»: Thilo Sarrazin erklärt sein neues Anti-Islam-Buch

«Feindliche Übernahme»: Das neue Buch von Thilo Sarrazin provoziert und schürt Angst. Der deutsche Autor und SPD-Politiker warnt darin vor einer Islamisierung der westlichen Welt und fordert einen Einwanderungsstopp für Muslime. In der Sendung «TalkTäglich» stellte er sich den kritischen Fragen von Moderator Markus Gilli.
09.10.2018, 11:2209.10.2018, 11:22
Thilo Sarrazin erklärt sein Anti-Islam-Buch
Thilo Sarrazin erklärt sein Anti-Islam-BuchTelezüri

Der Islam ist im Westen auf dem Weg zur Mehrheitsreligion – das, kurz und knapp zusammengefasst, ist die These, die Thilo Sarrazin in seinem Buch «Feindliche Übernahme – Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht» vor allem mit zahlreichen Statistiken unterstreicht.

Sein Ziel sei es, «auf bestimmte Gefahren hinzuweisen, damit man darüber diskutiert, und um diese Gefahren möglicherweise auch zu verhindern», sagte Sarrazin am Montagabend in der Sendung «TalkTäglich» auf Tele Züri

Dort war der deutsche Ökonom, Politiker und Autor am Montagabend zu Gast bei Moderator Markus Gilli und sprach einmal mehr über über sein neuestes Werk. Das heisst: Er stellte sich der Kritik des TV-Chefredaktors.

Dieser stellte Sarrazins Thesen immer wieder infrage. Zu Beginn mit: «Herr Sarrazin, wie oft waren Sie überhaupt im arabischen Raum?» Weiter wollte Gilli von Sarrazin wissen: «Ist ihr Gefühl kompatibel mit der Realität?», «Wie stehen Sie zum demokratischen Prinzip des Rechts auf Asyl?» oder unterstellte ihm: «Sie geben den Menschen keinerlei Entwicklungspotenzial.» Und er sagte dem «Noch-SPD-Mitglied», wie er Sarrazin zu Beginn der Sendung nannte: «Ein Sozialdemokrat kann doch Ihre Thesen nicht übernehmen, Herr Sarrazin.»

«Endlich jemand mit Verstand»

Sarrazin antwortete mit Bedacht und untermauerte seine Thesen mit vielen Argumenten. Zudem erwähnte er mehrmals, er fühle sich nicht richtig zitiert oder Gilli habe sein Buch «nicht mit der nötigen Dichte und Intensität gelesen». Und: Vor seinem Rausschmiss aus der Partei sei die Auflösung der SPD wahrscheinlicher. 

Zum Schluss ging es um Gott. Die Frage nach dessen Existenz ist für Sarrazin «für unser Handeln auf der Erde irrelevant». Gilli fragte: «Was wenn es doch einen Gott gäbe und das Jüngste Gericht – was würde Ihnen dort an der Himmelspforte gesagt werden?» Sarrazin: «Endlich kommt jemand mit Verstand, der die Wahrheit sagt».

Sehen Sie die Sendung «TalkTäglich» mit Thilo Sarrazin in voller Länge:

Video: © telezüri

(smo)

Zutritt in McDonald's wegen Kopftuch verweigert

Video: watson
Von Religion bis zur Gotteslästerung
Gott ist Vater, Jesus ist Sohn – Moment, wo sind Mutter und Tochter?
314
Gott ist Vater, Jesus ist Sohn – Moment, wo sind Mutter und Tochter?
von Hugo Stamm
6 alttestamentarische Grausamkeiten und die Frage, ob Gott eher Psycho- oder Soziopath war
116
6 alttestamentarische Grausamkeiten und die Frage, ob Gott eher Psycho- oder Soziopath war
von Anna Rothenfluh
Rustikale Enthaltsamkeit! Eier abgeschnitten, Schwanz entfernt – aber ganz nah bei Gott!
36
Rustikale Enthaltsamkeit! Eier abgeschnitten, Schwanz entfernt – aber ganz nah bei Gott!
von Daniel Huber
Wegen «Kontrolle durch Männer»: Führung des Vatikan-Frauenmagazins gibt auf
1
Wegen «Kontrolle durch Männer»: Führung des Vatikan-Frauenmagazins gibt auf
Papst bittet Schweizer Missbrauchsopfer um Vergebung – und bezeichnet Täter als «Monster»
7
Papst bittet Schweizer Missbrauchsopfer um Vergebung – und bezeichnet Täter als «Monster»
30 Prozent aller Nonnen werden missbraucht. Doris Wagner war eine davon, sie befreite sich
51
30 Prozent aller Nonnen werden missbraucht. Doris Wagner war eine davon, sie befreite sich
von Simone Meier
Jesus, du nervst!
110
Jesus, du nervst!
von Anna Rothenfluh
Geblendet vom kosmischen Licht: Die Irrwege der Esoteriker
155
Geblendet vom kosmischen Licht: Die Irrwege der Esoteriker
von Hugo Stamm
Dieses ständige Religions-Bashing nervt: Glauben verdient unseren Respekt
435
Dieses ständige Religions-Bashing nervt: Glauben verdient unseren Respekt
von Kian Ramezani
Wie Gott uns die Theorie vom Urknall erzählt
88
Wie Gott uns die Theorie vom Urknall erzählt
von Hugo Stamm
Gottloses Europa: Diese Grafiken zeigen, warum sich das Christentum Sorgen machen muss
111
Gottloses Europa: Diese Grafiken zeigen, warum sich das Christentum Sorgen machen muss
von Daniel Huber
«Man muss sich eine ‹Schwulenheilung› wie eine psychische Vergewaltigung vorstellen»
126
«Man muss sich eine ‹Schwulenheilung› wie eine psychische Vergewaltigung vorstellen»
von William Stern
Wenn Politiker von «christlichen Werten» sprechen: Was zum Teufel soll das eigentlich sein?
125
Wenn Politiker von «christlichen Werten» sprechen: Was zum Teufel soll das eigentlich sein?
von Anna Rothenfluh
Folter, Mord und Führerkult: Wie aus einem deutschen Idyll in Chile ein Gottes-KZ wurde
11
Folter, Mord und Führerkult: Wie aus einem deutschen Idyll in Chile ein Gottes-KZ wurde
von Christoph Gunkel 
Gott ist tot – es leben die Götter!
94
Gott ist tot – es leben die Götter!
von Hugo Stamm
Wir haben endlich herausgefunden, was die Menschen auf diesen 12 mittelalterlichen Gemälden gedacht haben. Vielleicht
3
Wir haben endlich herausgefunden, was die Menschen auf diesen 12 mittelalterlichen Gemälden gedacht haben. Vielleicht
von Anna Rothenfluh
Luther, Gratulation zum Todesjubiläum, du asoziales Genie!
27
Luther, Gratulation zum Todesjubiläum, du asoziales Genie!
von Anna Rothenfluh
So unterdrücken Religionen die Sexualität ihrer Gläubigen und fördern Missbräuche 
153
So unterdrücken Religionen die Sexualität ihrer Gläubigen und fördern Missbräuche 
von Hugo Stamm
5 Punkte zum Islam, die wir mal endgültig klären sollten
62
5 Punkte zum Islam, die wir mal endgültig klären sollten
von Shamiran Stefanos 
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Forrest Gump
09.10.2018 11:27registriert Februar 2014
Danke für die Info, dass es ein Interview gab. Man hätte aber zumindest ein paar seiner Antworten im Text wiedergeben können, statt nur die Fragen des Moderators zu erwähnen..
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Angelo C.
09.10.2018 13:38registriert Oktober 2014
Das Einzige was mich an dem Mann stört, ist seine stets zur Schau getragene Leichenbittermiene, die sich kaum je aufhellt.

Rein sachlich aber: sehr gut informiert, Koraninhalt eingehend studiert und zahllose Stellen daraus als klare und unverbrüchlich geltende Aussagen dokumentiert.

Im Gegensatz zu den meisten Kommentarschreibern habe ich das ausgezeichnet recherchierte Buch gelesen, das nicht umsonst die Bestsellerlisten erklimmt.

Ich würde empfehlen, das Buch objektiv gestimmt zu lesen und erst dann zu urteilen - für offene Geister ohne vorprogrammierte Ablehnung ein schieres must 🤔!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
fräulein sarahs gespür für den Islam
09.10.2018 14:41registriert Dezember 2017
Nichts erzürnt die Leute halt mehr, als wenn man ihnen die Wahrheit sagt.
10
Melden
Zum Kommentar
48
Wird dieser Mann der nächste britische Premierminister?
Der rechtsextreme Nigel Farage hat in den aktuellen Meinungsumfragen die Nase vorn.
Nein, Obelix irrt sich. Nicht die Römer spinnen, sondern die Briten. Fast ein Jahrzehnt nach dem Brexit führt derzeit Nigel Farage in den Meinungsumfragen, und es ist ein realistisches Szenario geworden, dass er dereinst in das Haus an der Downing Street 10 einziehen wird, dem Sitz des britischen Premierministers.
Zur Story