International
Klima

Uno-Klimakonferenz ruft zu mehr Anstrengungen auf

Michel Jarraud, WMO Secretary-General, speaks during a press conference about the WMO provisional statement on the status of the global climate in 2015, and release of five-year report on the climate  ...
So wenig fehlt nun doch wieder nicht, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.Bild: KEYSTONE

Wir müssen uns zusammenreissen: UNO-Klimakonferenz hebt den Mahnfinger

02.12.2018, 22:1302.12.2018, 22:13

Mit deutlichen Aufrufen zu einem entschlosseneren Kampf gegen die Erderwärmung ist am Sonntag im polnischen Kattowitz die 24. Uno-Klimakonferenz (COP) eröffnet worden.

Vertreter von knapp 200 Staaten begannen mit den Verhandlungen über konkrete Massnahmen zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens aus dem Jahr 2015. Bis zum 14. Dezember soll dazu ein so genanntes Regelbuch ausgearbeitet werden.

Uno-Klimasekretärin Patricia Espinosa mahnte zur Eile im Kampf gegen die Erderwärmung. «Die Auswirkungen des Klimawandels sind so gross wie nie zuvor», sagte sie in Kattowitz. «Dieses Jahr ist wohl eines der vier wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.» Dies mache deutlich, «dass wir viel mehr tun müssen». Die Klimakonferenz müsse dies ermöglichen.

Auch die Präsidenten früherer Uno-Klimagipfel riefen die Delegierten zu massiven Anstrengungen auf. In einer gemeinsamen Erklärung drängten sie angesichts dramatischer Warnungen von Klimaforschern und extremer Wetterereignisse weltweit zu «entscheidenden Massnahmen», um der «akuten Bedrohung» etwas entgegenzusetzen. Die Folgen des Klimawandels seien kaum mehr zu übersehen. «Wir fordern tiefgreifende Veränderungen unserer Wirtschaften und Gesellschaften», hiess es.

Pariser Klimaziele im Blick

Die Uno-Klimakonferenz soll dazu beitragen, die Pariser Klimaziele doch noch zu erreichen. In dem Abkommen hatte die internationale Gemeinschaft Ende 2015 vereinbart, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad, möglichst aber auf 1.5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.

Klima

Offiziell geht es bei den Verhandlungen in Kattowitz aber nicht darum, die nationalen Klimaschutzziele verbindlich anzuheben. Vielmehr soll in einem Regelbuch festgelegt werden, welche Massstäbe bei den nationalen Klimaschutzzusagen gelten sollen und wie diese offengelegt und überprüft werden.

Die Klimakonferenz birgt reichlich Zündstoff, nicht nur wegen des angekündigten Austritts der USA aus dem Pariser Abkommen. In Kattowitz wird voraussichtlich auch wieder hart ums Geld gerungen. Die Entwicklungsländer fordern von den Industrieländern mehr Unterstützung beim Klimaschutz und im Umgang mit den Folgen des Klimawandels.

«Wenn wir jetzt nicht handeln, dann riskieren wir, dass es kein Zurück mehr gibt», sagte der Chefunterhändler der Allianz Kleiner Inselstaaten, Amjad Abdulla. Er warnte vor «katastrophalen Folgen» für die Menschheit.

epa07203812 People carry placards as they take part in a demontration on Climate Change, in Brussels, Belgium, 02 December 2018. The demonstration takes place ahead of United Nations Climate Change Co ...
Die zahlreichen Demonstranten ...Bild: EPA/EPA
epa07203532 Thousands of people take part in a demontration on Climate Change, in Brussels, Belgium, 02 December 2018. The demonstration takes place ahead of United Nations Climate Change Conference ( ...
... fanden ebenfalls deutliche Worte.Bild: EPA/EPA

Erreichbarkeit fraglich

Mehrere wissenschaftliche Berichte hatten zuletzt infrage gestellt, dass die Ziele des Pariser Abkommens überhaupt noch zu erreichen sind. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnte vor einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur bis zum Ende des Jahrhunderts um drei bis fünf Grad, sollten keine Gegenmassnahmen ergriffen werden.

Schweizer Start-Up revolutioniert Windkraft

Video: srf/SDA SRF

Das Uno-Umweltprogramm (Unep) erklärte, die internationale Gemeinschaft müsse zur Erreichung der Paris-Ziele ihre Anstrengungen mindestens verdreifachen. Der Weltklimarat IPCC forderte «schnelle, weitreichende und beispiellose Änderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen».

Demonstrationen in Belgien und Deutschland

In Brüssel gingen am Sonntag 65'000 Menschen für mehr Klimaschutz auf die Strasse. In Berlin und Köln hatten bereits am Samstag zehntausende Menschen für mehr Klimaschutz und einen Ausstieg aus der Kohle demonstriert. Umweltschützer werfen der Bundesregierung vor, sich von der deutschen Vorreiterrolle beim Klimaschutz verabschiedet zu haben.

Am G20-Gipfel in Buenos Aires hatten sich mit Ausnahme der USA alle Staaten zu gemeinsamen Anstrengungen beim Klimaschutz und dem Pariser Abkommen bekannt. In der Anschlusserklärung bekräftigten die Unterzeichner des Klimaabkommens, dass die Vereinbarung «unumkehrbar» sei. US-Präsident Donald Trump bekräftigte hingegen den Entschluss seiner Regierung, sich aus dem Pariser Abkommen zurückzuziehen. (sda/afp/bal)

Die grössten Klimasünder

1 / 7
Die grössten Klimasünder
Weltkarte: Beitrag einzelner Staaten zur Klimaerwärmung in Grad Celsius (siehe farbige Temperaturleiste unten).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[12.03.2018, dhr] Klimaerwärmung
Eine Hitzwelle überrollt gerade die Arktis – und das hat die Kältepeitsche damit zu tun
12
Eine Hitzwelle überrollt gerade die Arktis – und das hat die Kältepeitsche damit zu tun
Der Meeresspiegel steigt schneller als gedacht – 2100 liegt er 65 Zentimeter höher
42
Der Meeresspiegel steigt schneller als gedacht – 2100 liegt er 65 Zentimeter höher
Liebe Allergiker, ihr müsst jetzt stark sein: Die Pollensaison hat bereits begonnen
14
Liebe Allergiker, ihr müsst jetzt stark sein: Die Pollensaison hat bereits begonnen
«Friederike» wütet in Europa + Acht Tote + Holländer werden von Wind mitgerissen
6
«Friederike» wütet in Europa + Acht Tote + Holländer werden von Wind mitgerissen
Klimaforscher Fankhauser, wie ist es, wenn ein Klimaskeptiker die US-Umweltbehörde leitet?
41
Klimaforscher Fankhauser, wie ist es, wenn ein Klimaskeptiker die US-Umweltbehörde leitet?
von Fabian Hock und Antonio Fumagalli
Schweizer Gletscher haben im Sommer 2017 drastisch an Eis verloren
16
Schweizer Gletscher haben im Sommer 2017 drastisch an Eis verloren
Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde
3
Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde
Klimaanlage ohne Strom: ETH-Forscher entwickelt Kühlvorhang
14
Klimaanlage ohne Strom: ETH-Forscher entwickelt Kühlvorhang
Ein gigantischer Eisberg – so gross wie das Wallis – ist in der Antarktis abgebrochen
8
Ein gigantischer Eisberg – so gross wie das Wallis – ist in der Antarktis abgebrochen
«Erneuerbare» sind schon 2020 die
billigste Form der Energieerzeugung
62
«Erneuerbare» sind schon 2020 die billigste Form der Energieerzeugung
von Peter Blunschi
Stephen Hawking warnt vor Trump: «Auf der Erde könnten bald 250 Grad herrschen»
32
Stephen Hawking warnt vor Trump: «Auf der Erde könnten bald 250 Grad herrschen»
Klima-Abkommen: Wer bei uns den Trump macht
179
Klima-Abkommen: Wer bei uns den Trump macht
von Jacqueline Büchi
«Internationale Schande»: Weltweites Entsetzen über Trumps Entscheid zum Pariser Abkommen
7
«Internationale Schande»: Weltweites Entsetzen über Trumps Entscheid zum Pariser Abkommen
«Zum Schutz der US-Bürger» – Trump kündigt Pariser Klima-Abkommen
169
«Zum Schutz der US-Bürger» – Trump kündigt Pariser Klima-Abkommen
Die Macht der Natur: Das waren die 5 tödlichsten Wetterkatastrophen der Geschichte
Die Macht der Natur: Das waren die 5 tödlichsten Wetterkatastrophen der Geschichte
Trump-Regierung verschiebt Entscheidung über Pariser Klima-Abkommen
1
Trump-Regierung verschiebt Entscheidung über Pariser Klima-Abkommen
Der wahre Grund für die «Klimapause»: ETH-Forscher heizen Klimaskeptikern ein
94
Der wahre Grund für die «Klimapause»: ETH-Forscher heizen Klimaskeptikern ein
Mehr Tropennächte, weniger Schnee – Schweiz reagiert besonders empfindlich auf Klimawandel
4
Mehr Tropennächte, weniger Schnee – Schweiz reagiert besonders empfindlich auf Klimawandel
Wo bleibt das Sauwetter? Die Schweiz erlebt den trockensten Winter seit 40 Jahren
11
Wo bleibt das Sauwetter? Die Schweiz erlebt den trockensten Winter seit 40 Jahren
von Andreas Frey
20 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass wir unsere Welt verändert haben
6
20 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass wir unsere Welt verändert haben
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Tschechische Regierung tritt nach Wahlniederlage zurück
Rund einen Monat nach der Niederlage bei der Parlamentswahl hat die bisherige liberalkonservative Regierung in Tschechien offiziell ihren Rücktritt beschlossen.
Zur Story