International
Migration

Deutschland erhält mehr Asylanträge als der Rest der EU

Hoppla: Deutschland erhält mehr Asylanträge als der Rest der EU

03.01.2017, 07:1003.01.2017, 13:00

In Deutschland wurden in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres nach einem Medienbericht mehr Asylanträge gestellt und entschieden mehr als in den übrigen 27 EU-Staaten zusammen. Das geht laut der Zeitung «Die Welt» aus Daten des Statistikamtes Eurostat hervor.

epa05677112 Refugee children decorate a Christmas tree at a preliminary reception centre in Berlin, Germany, 15 December 2016. The decorating was part of the presentation of the first 'Game and c ...
Flüchtlingskinder schmücken im Dezember 2016 einen Tannenbaum in Berlin.Bild: EPA/DPA

In der gesamten EU gab es nach diesen Daten rund 756'000 erstinstanzliche Entscheidungen über Asylanträge, davon rund 420'000 in Deutschland. Zugleich seien in den ersten neun Monaten des Jahres in der EU insgesamt 988'000 Asylanträge gestellt worden, davon rund zwei Drittel in Deutschland.

Den zweiten Platz nehme Italien ein (68'000 Entscheidungen, 85'000 Anträge). Danach folge Frankreich (63'000 Entscheidungen, 62'000 Anträge). (sda/dpa)

Migration
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
67
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
13
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
3
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
2
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
von Christoph Bernet, Jara Helmi, Sarah Serafini, Camille Kündig
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
148
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
3
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
88
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
von Remo Hess, Luxemburg
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
45
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
von Leo Eiholzer
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
15
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
von Lea Senn, Christoph Bernet
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
52
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
von Alexia Angelopoulou
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
6
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
3
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
54
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
5
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
178
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
von Sarah Serafini
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
37
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
von Peter Blunschi
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
82
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
von Corsin manser
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
68
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
von Sarah Serafini
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Susannah
03.01.2017 08:10registriert April 2016
Warum hoppla? Wenn die Kanzlerin medienpopulär ruft: "kommt alle her!", na dann, kommen sie eben. Erstaunt mich jetzt nicht im geringsten!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amboss
03.01.2017 09:01registriert April 2014
Interessant ist diese Tatsache vor allem deshalb, weil der einzige Meeranschluss Deutschlands die Ost- und die Nordsee sind... Welche ziemlich genau 180 Grad umgekehrt zu den Fluchtrouten sind...

Unbestritten hat Deutschland durch Merkels Aussagen Flüchtlinge angezogen.
Viel dramatischer ist aber zu sehen, wie das Dublinabkommen schlichtweg nicht funktioniert. Keiner dieser Flüchtlinge hat die EU in D betreten und doch stellen alle dort ihr Asylgesuch...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Angelo C.
03.01.2017 13:20registriert Oktober 2014
Angela Merkel und ihre ebenso verantwortungslose, wie quantitativ unbedachte Willkommenskultur, haben es immerhin geschafft, das deutsche Volk zu spalten und der aufstrebenden AfD den Weg zur Macht zu ebnen 🤔!

Die gesamte Problematik von massiv zunehmender Kriminalität und der Einschleusung nicht weniger islamistischer Terroristen im Verbund mit deren Gräueltaten, wird die Inakzeptanz bei zu Beginn gutwilligen Deutschen verstärken. Und die politischen Konsequenzen, die sich bisher nur in den Landtagswahlen manifestierten, werden nach der baldigen Bundstagswahl eine neue Dimension erhalten.
00
Melden
Zum Kommentar
11
«Sie sind zum Glück Amerikaner und haben keine Geduld»: Rolex-Chef spottet über Apple
Bei einem Auftritt an einer Uhrenmesse in Dubai macht sich Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour über US-Konzern Apple lustig – weil dessen Tech-Uhren Rolex' Status als Luxusuhrenprimus nicht gefährden konnten.
Eigentlich scheut der Chef der Schweizer Luxusuhrenmarke Rolex, Jean-Frédéric Dufour, öffentliche Auftritte. Doch in jüngerer Vergangenheit machte er gleich zweifach Schlagzeilen. Beide Male der Hauptgrund: US-Präsident Donald Trump.
Zur Story