International
USA

New York entschädigt Frauen wegen erzwungenen Ablegens von Schleier

New York entschädigt Frauen wegen erzwungenen Ablegens von Schleier

01.03.2018, 11:4801.03.2018, 11:50
Mehr «International»

Weil sie zum Ablegen ihres muslimischen Schleiers gezwungen worden waren, entschädigt die Stadt New York drei Frauen mit jeweils 60'000 Dollar. Wie die Anwältin Tahanie Absoushi mitteilte, wurde ein entsprechender Vergleich am Mittwoch vor einem Bundesgericht in Brooklyn erzielt.

Vertreter beider Seiten sprachen im Anschluss von einer guten Lösung. Die Frauen hatten gegen die Polizei und die Stadt New York geklagt, weil sie bei der Anfertigung von Polizeibildern zum Ablegen ihrer Schleier gezwungen worden waren.

Zwei der Frauen waren 2015, die dritte 2012 festgenommen worden. In diesem Zusammenhang hatte die Polizei Fotos angefertigt und die Festgenommenen zum Ablegen der Kopftücher gezwungen. Inzwischen können Musliminnen in dieser Situation den Schleier in einem Nebenraum abnehmen und müssen sich nur noch von anderen Frauen fotografieren lassen. (sda/afp)

11 Tage alt und schon Opfer von Hass im Netz

Video: srf

Von Religion bis zur Gotteslästerung

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Angelo C.
01.03.2018 13:45registriert Oktober 2014
Für mich kein demokratisches, sondern bloss ein mehrheitlich dekadentes Land, diese USA - denn wenn man jetzt sogar kriminell in Erscheinung getretene Burka- und Niqab-Trägerinnen wegen zurecht und notwendigerweise erstellten Polizeifotos mit solchen Beträgen entschädigt, dann weiss man nicht, ob man nur laut lachen oder sich nicht doch massiv ärgern soll 🙄!
00
Melden
Zum Kommentar
1
    Über 110'000 Betreibungen wegen Serafe-Gebühren – die Sonntagsnews
    Die Schwimmkompetenz in der Schweiz sinkt, Klaus Schwab unterbreitet dem WEF ein Friedensangebot und die Zahl der Betreibungen durch die Serafe hat sich verdoppelt: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

    17 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz haben laut einer Studie bereits einen nichttödlichen Ertrinkungsunfall erlebt. Dies zeige eine noch unveröffentlichte Befragung des Forschungsinstituts GfS im Auftrag der SLRG, die der «NZZ am Sonntag» vorlag. Demnach seien Betroffene dabei in eine Situation geraten, in der sie Angst gehabt hätten, zu ertrinken. In den meisten Fällen sei es beim Schreckmoment geblieben, doch 1 Prozent habe reanimiert werden müssen und 3 Prozent seien kurzzeitig bewusstlos gewesen. «Diese Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, dass die Bevölkerung nicht nur schwimmen kann, sondern auch Gefahren realistisch einschätzt», sagte SLRG-Sprecher Christoph Merki zur Zeitung. Die SLRG warne zudem vor einem Rückgang der Schwimmkompetenz. 2016 hätten 6 Prozent angegeben, nicht schwimmen zu können, 2024 seien es bereits 8 Prozent. Zudem erhielten rund 13 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz keinen Schwimmunterricht aufgrund mangelnder Infrastruktur.

    Zur Story