Shelter in place und self isolation bedeuten noch lange nicht, dass man sich nicht ab und an einen feinen Apéritif gönnen darf. Und wenn man schon dabei ist, darf man ruhig mal was Neues versuchen. Hier kommen zehn ebenso klassische wie einfache Cocktails, die sich perfekt für den Frühling eignen!
Cocktailglas mit Eiswürfeln oder (falls dein Tiefkühlfach gross genug ist) im Freezer vorkühlen. Den Honig zuerst mit dem Gin in einem Cocktailshaker verrühren bis er sich auflöst. Den Zitronensaft beigeben, mit Eiswürfel füllen und energisch schütteln. In das Cocktailglas abseihen und mit einer Zitronenzeste garnieren.
Whisky und Grüntee in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrink-Glas geben und umrühren. Mit Sodawasser auffüllen. Bei Bedarf mit einem Maple Leaf Candy (Caramel-Zeltli) garnieren.
Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in einen mit Eisstücken gefüllten Cocktailshaker geben, gut schütteln und in ein Champagner-Glas abseihen; mit Champagner auffüllen. Nach Belieben mit etwas Zitronenzeste garnieren.
5 cl Lemon Vodka (oder normaler Wodka) 2,5 cl frisch gepresster Zitronensaft 1 Lavendelzweig (plus einen kleinen zum Garnieren) 1 TL Zuckersirup
In einem Cocktailmixer den Lavendel mit dem Zuckersirup etwas zerstossen. Mit Eiswürfeln auffüllen; Wodka und Zitronensaft beigeben und energisch schütteln. In ein eisgekühltes Cocktailglas abseihen. Mit einem Lavendelzweiglein garnieren.
6 cl Tequila (blanco oder besser: reposado) 1,5 cl Limettensaft Grapefruit-Soda (z. B. Jarritos o. Ä.)
Etwas Salz auf einen kleinen Teller geben; den Rand eines Old-Fashioned- oder Collins-Glases mit einem Limettenschnitz abreiben und dann in das Salz tupfen, sodass ein feiner Salzrand entsteht. Glas mit Eiswürfeln füllen, die restlichen Zutaten beigeben und vorsichtig umrühren. Mit einem Grapefruitschnitz garnieren.
5 cl Bourbon 2 cl Zuckersirup 3–4 Zweiglein Minze 1/4 Zitrone (in 2 oder 3 Stücke geschnitten)
In einem Cocktailmixglas die Minze und Zitrone grob zerstossen. Mit Eiswürfeln auffüllen; Bourbon und Zucker beigeben und energisch schütteln. In ein mit Eiswürfeln gefülltes Rocks-Glas abseihen. Mit einem Zitronenschnitz und etwas Minze garnieren.
In einem Collins-Glas den Zucker und Limettensaft mischen. Rum beifügen und Glas mit Eiswürfeln füllen. Vorsichtig mit Sodawasser auffüllen. Mit Angostura beträufeln. Mit einem Limettenschnitz oder nach Belieben garnieren.
Mint Julep
Bild: Shutterstock
6 cl Bourbon 2 cl Zuckersirup Ein paar Minzeblätter oder -zweige
Einen Whisky-Tumbler mit Eisstückchen füllen, Zutaten beigeben, umrühren.
Holunderlikör und Champagner in ein mit Eiswürfeln gefülltes Collins-Glas geben. Mit Sodawasser auffüllen und vorsichtig rühren. Mit einer Zitronenzeste servieren.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Nelson Muntz
02.05.2020 17:13registriert Juli 2017
Gestern hast du doch was wegen zu viel saufen wegen Lockdown geschrieben. Und heute zwingst du uns 10 Cocktails auf.
Noch etwas: wäre es möglich, die ganzen Cocktailrezepte in einer eigenen Rubrik zu sammeln? Ansonsten ist es ein wenig schwierig den Überblickt zu halten und die alten Artikel wiederzufinden. Ich möchte nämlich noch den einen oder anderen davon probieren! 😀
Merci bien!
Jung hilft Alt und umgekehrt: Die Generationensolidarität funktioniert in der Schweiz
Erwachsene Kinder sollen sich um ihre pflegebedürftigen Eltern kümmern: Das findet eine Mehrheit der Menschen in der Schweiz. Die Solidarität funktioniert auch in die umgekehrte Richtung gut.
Jung finanziert Alt, zum Beispiel in der Altersvorsorge oder bei den Krankenkassenprämien. Diese Themen sorgen regelmässig für politische Kontroversen. Auf das Alltagsleben zwischen den Generationen scheint sich dies nicht negativ auszuwirken. Am Montag hat das Bundesamt für Statistik Resultate einer Befragung zum Thema Hilfe zwischen Jung und Alt publiziert.