Leben
Videos

In Dänemark verboten: Wir probieren die koreanischen Chili-Ramen

Video: watson/lucas zollinger

Verboten, weil zu scharf? Wir probieren die Chili-Ramen from Hell

Dänemark hat mehrere südkoreanische Instant-Ramen zurückgerufen, mit der Begründung, ihre Schärfe stelle eine Gefahr für die Gesundheit dar. «Challenge accepted», sagen wir da nur!
17.06.2024, 15:3717.06.2024, 16:02
Mehr «Leben»

Die Nachricht, dass Dänemark mehrere Instant-Ramen-Produkte der südkoreanischen Marke Samyang zurückgerufen hatte, weil der Capsaicin-Gehalt «die Verbraucher vergiften» könne, hat im Internet hohe Wellen geschlagen. Ist die Warnung gerechtfertigt? Oder sind die Dänen schlicht zartbesaitet? Wir möchten dieser Frage nachgehen – mittels eines Selbsttests.

Aber erst mal von vorn: Drei feurige Geschmacksrichtungen der Samyang-Instant-Ramen-Linie Buldak («buldak» bedeutet übersetzt «Feuer-Hühnchen») sollen in Dänemark vom Markt genommen werden: Buldak Hot Chicken Stew Type Ramen, 2x Spicy Hot Chicken Flavor Ramen und 3x Spicy Hot Chicken. Die dänische Veterinär- und Lebensmittelbehörde hat den Rückruf und die Warnung am Dienstag herausgegeben und die Verbraucher aufgefordert, per sofort auf das Produkt zu verzichten.

buldak spicy hot chicken ramen korea food essen instant noodles nudeln
Flammen noch und nöcher, «3x SPICY» gut sichtbar ... zumindest vom Product Design her sollte der Verbraucher wissen, was ihm blüht.Bild: samyang

«Wenn Sie eines dieser Produkte haben, sollten Sie es wegwerfen oder in das Geschäft zurückbringen, in dem es gekauft wurde», hiess es in einer Erklärung.

Der Hersteller Samyang behauptet jedoch, dass es keinerlei Probleme mit der Qualität der Lebensmittel gibt: «Soweit wir wissen, hat die dänische Lebensmittelbehörde die Produkte nicht wegen eines Qualitätsproblems zurückgerufen, sondern weil sie zu scharf waren», so das koreanische Unternehmen gegenüber der britischen BBC News. «Die Produkte werden in die ganze Welt exportiert. Dies ist jedoch das erste Mal, dass sie aus dem oben genannten Grund zurückgerufen wurden.»

buldak hot chicken flavor ramen instant nudeln korea spicy food essen
Scharf (Hochi das Huhn schwitzt), schärfer (Hochi hat eine Bombe) und am schärfsten (Hochi heult). Bild: samyang

Es sind keine bestimmten Vorfälle in Dänemark bekannt, welche die dortigen Behörden dazu veranlasst hätten, Massnahmen zu ergreifen. Die dänische Lebensmittelbehörde erklärte lediglich, sie habe den Capsaicin-Gehalt in einer einzelnen Packung als so hoch eingestuft, dass für den Verbraucher die Gefahr einer akuten Vergiftung bestehe.

Natürlich hat diese Massnahme im Internet eine hitzige Diskussion ausgelöst, mit vielen amüsierten Reaktionen von Liebhabern scharfer Speisen: «Ich hatte einen Freund aus Dänemark, der die fadesten panierten Garnelen mit ein wenig gemahlenem Pfeffer darauf für zu scharf hielt. Es überrascht mich nicht, dass sie diese Ramen für Gift halten», lautete ein Kommentar in der Reddit-Gruppe r/Korea.

"Proof of Ramen" https://www.reddit.com/r/korea/ buldak hot ramen instant nudeln korea
«Proof of Ramen», der Staatsbürgerschaft zuliebe.Bild: reddit.com/r/korea

Samyang erklärte, man wolle sich «erst mal die dänischen Vorschriften genau ansehen» und danach reagieren. Die Nudeln wurden offenbar noch in keinem anderen Land zurückgerufen, und es wurden auch keine anderen Sicherheitswarnungen ausgesprochen.

Demnach sind Buldak-Ramen auch in der Schweiz weiterhin erhältlich – weshalb wir hier bei watson die Probe aufs Exempel machten. Bitte – seht selbst:

Video: watson/lucas zollinger

(Bei unserem örtlichen Asia-Supermarkt waren die Hot Chicken Stew Type Ramen gerade nicht erhältlich, weshalb wir sie mit den kultigen Carbonara-Ramen ersetzten, die ebenfalls eine gewisse Schärfe vorweisen und die wir bereits einmal getestet hatten.)

Und? Fazit?

Derweil ...

Food! Essen! Yeah!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!
1 / 97
Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!
Grillierte Meatballs – Bangkok.
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die wohl UNECHTESTE Carbonara der Welt im Taste-Test – so wars
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
61 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yorkie
17.06.2024 17:13registriert Januar 2018
Ich liebe scharf, aber nur wenn die Gewürze auch fein sind. Wenn es nur abartig scharf ist und man die verschiedenen Gewürze nicht mehr ausmachen kann, finde ich nicht so toll.
722
Melden
Zum Kommentar
avatar
LilyLullaby
17.06.2024 17:25registriert Januar 2021
Ich habe die meinem besten freund zu weihnachten geschenkt - im grosspack 😂 wenn man empfindlich auf schärfe ist, dann sollte man die nicht essen - brennt zwei mal…
Ich finde die Ramen durchaus im erträglichen bereich. Aber, ich habe auf meinem balkon auch Carolina Reaper, Trinidad Moruga Skorpion, Habaneros, Dorset Naga‘s etc. angepflanzt. I ♥️ 🌶️! 😅
563
Melden
Zum Kommentar
avatar
Doppelhorn
17.06.2024 15:56registriert Oktober 2017
Der Hersteller wird überglücklich sein - was für eine super Werbung für ein Produkt, das viele ohne diese peinliche Verbotsaktion gar nie gekauft, geschweige denn probiert hätten! Ich würde als Firma den Dänen ein hübsches Zertifikat ausstellen, dass dieses Produkt für das ganze Volk als zu scharf gilt. Andere können nur hoffen, dass ihr Produkt auch bald „verboten“ wird 🤣
453
Melden
Zum Kommentar
61
    Ausraster bei Interview – Verteidigungsminister Pete Hegseth verliert nach Chat-Fail die Nerven

    Verteidigungsminister Pete Hegseth verliert in einem Interview die Fassung und schiesst gegen den Chefredaktor von «The Atlantic», Jeffrey Goldberg. Dieser war versehentlich von Sicherheitsberater Michael Waltz in einen Signal-Gruppenchat der US-Regierung eingeladen worden. In diesem Chat besprachen 18 Mitglieder der Trump-Regierung Angriffspläne im Jemen.

    Zur Story