Schweiz
Armee

Korruption und Rüstungsfilz: Parmelin zieht die Schraube an

Obwohl ihn das Volk nicht wollte, wird er für die Armee bald wieder zum Thema: Der neue Gripen an einer Präsentation im vergangenen Mai in Schweden.
Obwohl ihn das Volk nicht wollte, wird er für die Armee bald wieder zum Thema: Der neue Gripen an einer Präsentation im vergangenen Mai in Schweden.Bild: EPA/TT NEWS AGENCY

Korruption und Rüstungsfilz: Parmelin zieht die Schraube an

Unter Bundesrat Guy Parmelin (SVP) geht das Verteidigungsdepartement (VBS) vermehrt auch vorsorglich gegen mögliche Rüstungskorruption und Vetternwirtschaft vor, wie Recherchen ergeben. Das zeigt sich jetzt insbesondere bei der departementsinternen Kampfjet-Expertengruppe.
10.07.2016, 06:1210.07.2016, 10:55
henry habegger / schweiz am Sonntag
Ein Artikel von Schweiz am Sonntag
Schweiz am Sonntag

Laut VBS-Sprecherin Karin Suini müssen Mitarbeitende der Bundesverwaltung, die in Beschaffungen involviert sind, ohnehin schon «periodisch eine schriftliche Erklärung abgeben, wonach sie keine privaten Verbindungen zu offerierenden Anbietenden haben».

Aber Bundesrat Parmelin und der Leiter der Expertengruppe, Armeestabchef Claude Meier, wollen mehr: «Der Vorsitzende hat beschlossen, dass die Mitglieder der Expertengruppe zum Start des konkreten Evaluations- und Beschaffungsverfahrens zusätzlich eine schriftliche, auf das Projekt bezogene Unbefangenheitserklärung abzugeben haben», hält die VBS-Sprecherin fest.

Bundesrat Guy Parmelin.
Bundesrat Guy Parmelin.Bild: KEYSTONE

Die Expertengruppe besteht aus Mitarbeitern des Generalsekretariats des VBS, der Beschaffungsorganisation Armasuisse und der Gruppe Verteidigung. Mit Ausnahme des Nidwaldner SVP-Regierungsrats Res Schmid, der ein 20-Prozent-Pensum beim VBS hat, sind alle Mitglieder zu 100 Prozent beim VBS angestellt. Die Unbefangenheitserklärung dürfte daher gerade für Schmid relevant werden, dem bei der letzten Kampfjetausmarchung Nähe zum Gripen-Lager nachgesagt wurde. Der Gripen dürfte auch beim nächsten Versuch, neue Kampfjets zu beschaffen, ein Thema sein.

Diese Expertengruppe soll gemäss VBS bis zum Frühling 2017 die «grundlegenden Fragen zu Bedarf, Vorgehen (Evaluation und Beschaffung) und industriellen Aspekten in einem Bericht beantworten». Thema soll da auch die Zukunft der F/A-18- und Tiger-Kampfflugzeuge sowie die Zusammenhänge mit weiteren anstehenden Beschaffungen wie dem sistierten Lenkwaffensystem Bodluv sein. «Der formelle Beginn des Projekts zur Beschaffung eines neuen Kampfflugzeugs wird erst mit dem Antrag für einen Kredit für Projektierung, Erprobung und Beschaffungsvorbereitung (PEB) erfolgen, so das VBS. Das dürfte voraussichtlich 2017 der Fall sein. Und ab Stadium PEB müssen die Mitglieder der Expertengruppe ihre Erklärung unterschreiben.

Erst eine Prüfung durchgeführt

Am Werk ist im VBS-Auftrag auch eine 14-köpfige externe Kampfjet-Begleitgruppe unter Alt-Ständerat Hans Altherr (FDP, NW). Bei dieser allerdings sind die Anti-Korruptionsmassnahmen weniger ausgeprägt. «Von den Mitgliedern der Begleitgruppe wurden keine schriftlichen Erklärungen verlangt», so die VBS-Sprecherin. Zur Gruppe gehören ehemalige oder aktive Parlamentarier der Bundesratsparteien, VBS-Grössen wie Luftwaffenchef Aldo Schellenberg, je ein Vertreter von Swissmem und Offiziersgesellschaft sowie Vertreter anderer Departemente.

50 Mowag-Panzer für Botswana
Die Thurgauer Mowag, die zum US-Konzern General Dynamics gehört, kann wohl Panzer in Afrikas Süden liefern. Antje Baerschi vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) bestätigt: Im März habe das Seco «im Einvernehmen mit dem EDA eine Voranfrage für die Ausfuhr von 50 gepanzerten Mannschaftstransportern des Typs Piranha an die Armee Botswanas positiv beantwortet. Die Fahrzeuge sollen gemäss Angaben der Firma im Rahmen von UNO-Missionen eingesetzt werden.» Gemäss defensenews.com zahlt Botswana 179 Millionen Dollar. Lewin Lempert von der GSoA traut der Sache nicht: «Bei jedem Rüstungsgeschäft mit egal welchem Partner besteht ein Restrisiko.» Botswana will auch 12 Gripen kaufen. Dazu gab es Meldungen, dass Mittelsmänner sich dabei eine goldene Nase verdienen. (hay)

Einzig Alt-SVP-Nationalrat und Rüstungslobbyist Roland Borer wurde einer Prüfung unterzogen, nachdem in den Medien kritische Fragen auftauchten, so das VBS. Borer habe sich daraufhin bereit erklärt, seine Mandate gegenüber dem Präsidenten der Begleitgruppe schriftlich offenzulegen. Präsident Altherr habe darauf festgestellt, «dass Herr Borer keine Mandate mit Bezug zur Flugzeugindustrie hat».

Letzte Woche hat SVP-Fraktionschef Adrian Amstutz in der «Schweiz am Sonntag» gefordert, dass künftig alle Politiker, die mit Beschaffungen zu tun hätten oder in Aufsichtskommissionen sitzen, Erklärungen unterschreiben müssen, dass sie keine verdeckten Interessen haben. Amstutz lobt nun das Vorgehen bei der VBS-internen Expertengruppe: «Das auch von Bundesrat Parmelin geforderte Umdenken Richtung Transparenz beginnt zu wirken.» 

Bei der Begleitgruppe unter Alt-Ständerat Altherr sieht Amstutz aber Handlungsbedarf: «Dass bisher nur Alt-Nationalrat Borer eine Erklärung abgeben musste, ist in Anbetracht des in der gleichen Gruppe tätigen Oberlobbyisten Bieri ein Witz.» Alt-CVP-Ständerat Peter Bieri war lange Verwaltungsrat etwa beim kanadischen Konzern Bombardier, der auch Flugzeuge herstellt.

Beste Armee der Welt
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
72
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
von Philipp Reich, Lea Senn
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
153
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
15
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
von Fabio Vonarburg
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
132
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
von Leo Helfenberger
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
16
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
von andreas Maurer
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
18
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
von Henry Habegger
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
68
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
99
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
1
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
5
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
von Henry Habegger
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
21
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
von antonio fumagalli
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
14
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
52
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
von henry habegger, tallinn
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
32
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
16
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
64
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
12
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
85
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
von Corsin Manser
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
52
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
von Lorenz Honegger
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
173
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
von Rafaela Roth
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
12
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
von Corsin Manser, Viktoria Weber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Kritik an Syngenta als Teil der Schweizer Delegation bei COP30
Die Zusammensetzung der Schweizer Delegation für die Uno-Klimakonferenz COP30 beunruhigt Klimaverbände. Sie kritisieren die Teilnahme einer Vertreterin von Syngenta und fordern mehr Transparenz bei der Auswahl der Vertreterinnen und Vertreter.
Zur Story