So spektakulär war Brückenbau in der Schweiz früher
Wir haben mal wieder im Archiv gewühlt. Hängen geblieben sind wir bei alten Fotos aus der Schweiz, auf denen unsere Grossväter Brücken und Viadukte bauen. Ohne Stahlgerüst. Und Bauhelm. Und Pneukran. Film ab!
13. August 1909: Bodensee-Toggenburgbahn, Glattalviadukt in Herisau.
Bild: Jakob und Eugen Wolf/Quelle: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv
Bild: Jakob und Eugen Wolf/Quelle: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv
13. August 1909: Bodensee-Toggenburgbahn, Glattalviadukt in Herisau.
bild: jakob und eugen wolf/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
bild: jakob und eugen wolf/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
14. August 1909: Bodensee-Toggenburgbahn, Glattalviadukt in Herisau.
bild: jakob und eugen wolf/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
bild: jakob und eugen wolf/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
27. März 1918: Baustelle Rheinbrücke Eglisau, Lehrgerüst für Brückenbogen, Konstruktionsform: Ringdübel.
Bild: Hans-Carl Koch/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
Bild: Hans-Carl Koch/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
3. April 1918: Baustelle Rheinbrücke Eglisau, Lehrgerüst für Brückenbogen, Konstruktionsform: Ringdübel.
bild: hans-carl koch/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
bild: hans-carl koch/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1925: Sitterbrücke SBB.
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1925: Sitterbrücke SBB.
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1932: Rossgrabenbrücke über das Schwarzwasser bei Schwarzburg.
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
Undatiert: Salginatobel - Brücke bei Schiers GR, Spannweite 92 m, Ausführung: Prader & Cie. AG, Zürich - Chur, Lehrgerüst: Projekt u. Ausführung R. Coray.
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1937-1941: Bau der Fürstenlandbrücke in St. Gallen.
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1937-1941: Bau der Fürstenlandbrücke in St. Gallen.
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1937-1941: Bau der Fürstenlandbrücke in St. Gallen.
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
Mai 1937: Einsiedeln, neue Minsterbrücke.
Bild: W. Lüdi/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
Bild: W. Lüdi/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1950: Umbau Bahnhofbrücke Zürich: Abbau der Holzbrücke, Blick auf Limmatquai.
Bild: Comet Photo AG/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
Bild: Comet Photo AG/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1950: Umbau Bahnhofbrücke/Bahnhofquai Zürich: Bahnhofbrücke bis zur ehem. Globus-Insel fertig, ehem. Kanal aufgefüllt, Strassentunnel im Bau, prov. Haltestelle Bahnhofquai direkt am HB.
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1950: Umbau Bahnhofbrücke Zürich: Arbeiter und Mann in altem Taucheranzug.
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1950: Umbau Bahnhofbrücke Zürich.
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1950: Umbau Bahnhofbrücke Zürich.
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
11. August 1962: Brückenverschiebung, Eisenbahnbrücke Basel.
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
11. August 1962: Brückenverschiebung, Eisenbahnbrücke Basel.
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
bild: comet photo ag/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1975: Autobahn Nationalstrasse N2, Meitschligen, Wassen.
Bild: Hans Krebs/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
Bild: Hans Krebs/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1978: Abbruch und Bau der neuen Aarebrücke in Interlaken.
Bild: Brühwiler/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
Bild: Brühwiler/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
1978: Abbruch und Bau der neuen Aarebrücke in Interlaken.
bild: brühwiler/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
bild: brühwiler/quelle: eth-bibliothek zürich, bildarchiv
(whr)
Historische Bilder aus der Schweiz
Alte Fotos zeigen die Schweiz während des Zweiten Weltkriegs
von Daniel Schurter
Diese Bilder durfte die Schweizer Presse im Zweiten Weltkrieg nicht zeigen
von Daniel Schurter
Busen-Pillen und Alpenbitter – Schweizer Werbung im Zweiten Weltkrieg
von Daniel Schurter
Ab in die Badi! Das sagten sich auch schon unsere Grosseltern – und so sah das damals aus
Was Menschen früher am Sonntag so trieben ...
47 Bilder zeigen, was die Models Backstage so trieben, als es noch keine Smartphones gab
Anno dazumal auf dem Bürgenstock: 29 wahnsinnig schöne Bilder von Audrey Hepburn
Als es am Gotthard noch gemütlich zu und her ging
Vertraut und doch ganz anders – so sah die Schweiz vor hundert Jahren aus
von Franz Ermel
Nazi-Schmierfinken, Mord und Blechschaden: Polizeibilder aus Zürich von damals
von Willi Helfenberger
Grossartige Fotos aus Basel, als über dem Birsig noch Plumpsklos hingen
Fantastische Bilder aus einer Zeit, in der in Zürich noch keine Hipster rumkurvten
von Philipp Dahm
Wow! So sah Luzern aus, bevor die Japaner die Stadt ins Internet gestellt haben
Diese Bilder beweisen, dass es in Bern schon früher gemütlich zu und her ging
So haben wir die Schweiz noch nie gesehen: Bilder von einst zum ersten Mal in Farbe
von Kian Ramezani